Beiträge mit den Schlagworten :

VKU

Hochkarätige Gäste beim BDE 626 350 Klaus Henning Glitza

Hochkarätige Gäste beim BDE

Unter anderem soll die neue Chefin des Bundesverbandes vorgestellt werden   Besonders hochkarätige Gäste, unter ihnen die Bundesumweltministerin,  prägen die Mitgliederversammlung des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft  am Donnerstag, 25. Mai, in Berlin. Neben der  Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Steffi Lemke (Bündnis 90/die Grünen), werden der Präsident des…

weiterlesen
VKU: Wasserstoff unverzichtbar   150 150 Klaus Henning Glitza

VKU: Wasserstoff unverzichtbar  

Positionspapier veröffentlicht / Keine Energie- und Wärmewende ohne H2? „ Wasserstoff kann vielfältig eingesetzt und saisonal gespeichert werden, das Stromnetz entlasten, und einen wichtigen Beitrag zur Systemstabilität leisten“. Mit diesen Worten ist  Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer (VKU), am gestrigen Montag in Berlin auf eines der Kernaussagen des VKU-Positionspapiers zu Wasserstoff eingegangen. Wasserstoff, Biomethan und synthetisches Erdgas…

weiterlesen
GEG: VKU fordert Übergangslösungen 150 150 Klaus Henning Glitza

GEG: VKU fordert Übergangslösungen

Bis zum Vorliegen kommunaler Wärmepläne sollen  sinnvolle Ausnahmeregelungen greifen   Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) Übergangslösungen bis zum bundesweiten Vorliegen kommunaler Wärmepläne gefordert. Dabei hatte der VKU auf die Bedeutung einer engen Verzahnung von GEG mit dem geplanten Wärmeplanungsgesetz hingewiesen.  „Technologische Vorfestlegungen, die den Lösungsraum der…

weiterlesen
“In vielen Punkten wichtige und richtige Weichen“ gestellt 150 150 Klaus Henning Glitza

“In vielen Punkten wichtige und richtige Weichen“ gestellt

Verband kommunaler Unternehmen zum  „Modernisierungspaket”   Mit dem nach vielen Stunden Diskussion beschlossenen “Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung” stelle die Ampelkoalition „in vielen Punkten wichtige und richtige Weichen“, hat am gestrigen Mittwoch Ingbert Liebling, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), konstatiert. „Wir begrüßen, dass die Bundesregierung bei der Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) von strikten Verboten…

weiterlesen
“Ein großer Schritt voran” 150 150 Klaus Henning Glitza

“Ein großer Schritt voran”

 Das von der EU-Kommission vorgeschlagene “Verbraucherpaket” wird vom VKU unterstützt   Als großen Schritt voran beim Verbraucherschutz und bei der Vermeidung von Abfällen hat  Patrick Hasenkamp, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) und Leiter der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster, das sogenannte Verbraucherpaket (Consumer Package) bezeichnet. „Wir begrüßen und unterstützen ausdrücklich das Verbraucherpaket, wie es die EU-Kommission vorschlägt“, erklärte…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 17-03/2023 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 17-03/2023

Neue VKU-Publikation „Der kommunale Wertstoffhof“ ist erschienen   Einen praxisnahen Einblick in die Funktionsweise des kommunalen Wertstoffhofs bietet die neue Information 108 des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Wie funktioniert der Ablauf in einem kommunalen Wertstoffhof? Wie können in der Praxis Problemstellungen für das verantwortliche Personal gelöst werden? Und an welchen Kriterien entscheidet sich die Kundenzufriedenheit?…

weiterlesen
“Schutzschirm für Stadtwerke” 150 150 Klaus Henning Glitza

“Schutzschirm für Stadtwerke”

Appell in Zehn-Punkte-Plan des Verbandes kommunaler Unternehmen   In einem Zehn-Punkte-Plan appelliert der Verband kommunaler Unternehmen an die Bundesregierung, „einen Schutzschirm für Stadtwerke aufzuspannen und zügig Investitionen in Infrastrukturen anzuschieben“. „Zentral ist, dass Politik nun relevante Weichen für die weiteren Investitionen in die Energie- und Wärmewende, in Glasfasernetze und klimarobuste Wasserinfrastrukturen schnell stellt.”, so das…

weiterlesen
Deutscher Bundesrat spricht sich für das Verbot von Einweg-E-Zigaretten aus 150 150 Klaus Henning Glitza

Deutscher Bundesrat spricht sich für das Verbot von Einweg-E-Zigaretten aus

BDE und VKU begrüßen Votum / Auch  Brandprävention steht  im Fokus   Das gestrige Votum des Deutschen Bundesrates  für ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten haben BDE und VKU ausdrücklich begrüßt. „ BDE-Präsident Peter Kurth. Foto: BDE Die Länderkammer hat mit der heutigen Entschließung der Bundesregierung einen klaren Auftrag erteilt, sich in Brüssel für mehr Nachhaltigkeit, effektiven…

weiterlesen
Dem Feiern folgt das Aufräumen 1024 683 Klaus Henning Glitza

Dem Feiern folgt das Aufräumen

Kommunale Abfallbetriebe im Karnevals- und Faschingseinsatz / Wie die Narren ihnen helfen können   Wo gehobelt wird, da fallen Späne, sagt man. Ähnliches gilt für ausgelassenen Feiern. Jeder kennt es: Alles ist wunderbar- bis es ans eher lästige Aufräumen geht. Das gilt in größerem Maßstab auch für die Karnevals- und  Faschingsumzüge. Wenn in  vielen deutschen…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 02-12/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 02-12/2022

Kurznachrichten   Das gibt es auch noch: Früher als erwartet wurden die notwendigen Betonarbeiten auf dem Wertstoffhof Luisental in Mönchengladbach abgeschlossen. Die Annahmestelle kann somit zwei Wochen früher am  heutigen Donnerstag ihren Betrieb aufnehmen. Ursprünglich waren nach Angaben von Yvonne Tillmanns von den  Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetrieben AöR (mags) diese Arbeiten bis Mitte Dezember…

weiterlesen