Beiträge mit den Schlagworten :

Verpackungsverordnung

BDE warnt vor Monopolbildung 150 150 Klaus Henning Glitza

BDE warnt vor Monopolbildung

Verband tritt der Forderung nach Erstzugriffsrechten auf Kunststoffrezyklate massiv entgegen   „Einer Einführung von Erstzugriffsrechten auf Kunststoffrezyklate, wie sie gerade im Umwelt- und im Industrieausschuss des Europäischen Parlaments gefordert werden, wird der BDE massiv entgegentreten“. Dies kündigte der Präsident des BDE Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft am gestrigen Montag in Berlin an. Der…

weiterlesen
„Kaum Platz für chemisches Recycling“ 150 150 Klaus Henning Glitza

„Kaum Platz für chemisches Recycling“

bvse-Experte Dr. Probst vor Abgeordneten: „Das werkstoffliche Recycling ist ein Riesenerfolg”   Im Bereich der Kunststoffleichtverpackungen sei kaum Platz sei für das chemische Recycling. Diese Auffassung hat der bvse-Experte Dr. habil. Thomas Probst vor dem Umwelt- und des Wirtschaftsausschuss des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten. Brach eine Lanze für das werkstoffliche Recycling: Dr. habil. Thomas Probst. Foto:…

weiterlesen
„Das Verpackungsregister schafft immer mehr Transparenz“ 150 150 Klaus Henning Glitza

„Das Verpackungsregister schafft immer mehr Transparenz“

Aktuelles EM-Interview mit Gunda Rachut, Vorstand der ZSVR   Manches ist anders, vieles besser geworden, seit die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) ihre Arbeit aufgenommen hat. So ist die Anzahl der sogenannten Trittbrettfahrer, also jener Unternehmen, die ihre Verpackungen nicht bei den dualen Systemen lizenziert hatten,  deutlich gesunken. Dennoch ist das Thema nicht gänzlich vom…

weiterlesen
Österreich: Aus 13 mach´ eins- Gemeindebund, Wirtschaftsbund und der VOEB fordern Vereinheitlichung 150 150 Klaus Henning Glitza

Österreich: Aus 13 mach´ eins- Gemeindebund, Wirtschaftsbund und der VOEB fordern Vereinheitlichung

Leicht- und Metallverpackungen:  Wider den Flickerlteppich der Sammelsysteme   Aus 13 mach´eins- Einheitlichkeit statt unübersichtlicher und ineffektiver Einzellösungen. Dafür haben sich Gemeindebund, Wirtschaftsbund und der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) ausgesprochen. In einer erstmals gemeinsam verfassten Stellungnahme wird  die Forderung nach einer österreichweiten Vereinheitlichung aller Sammelsysteme für Leicht- und Metallverpackungen erhoben. Grund genug besteht für diesen…

weiterlesen
Besonders schon immer: die Eko-Punkt GmbH 150 150 Klaus Henning Glitza

Besonders schon immer: die Eko-Punkt GmbH

Firmengeschichte mit Höhen und Tiefen / Ein System mit Pause   Etwas Besonderes war EKO-Punkt schon immer. Nämlich  das wohl einzige deutsche Duale System, das seinem Systembetrieb eine sechsjährige Pause verordnete, um dann erneut durchzustarten. Hinter der REMONDIS-Tochter Eko-Punkt liegt eine Firmengeschichte, in der es an Höhen und Tiefen nicht fehlte. In das Handelsregister eingetragen…

weiterlesen
VKU-Präsident zur ELS-Insolvenz: 70 Millionen Euro Forderungen 150 150 Klaus Henning Glitza

VKU-Präsident zur ELS-Insolvenz: 70 Millionen Euro Forderungen

Michael Ebling fordert Kommunalisierung der Dualen Systeme / Eric Rehbock (bvse) kontert:  Verstaatlichung ist keine tragfähige Lösung     Die Gesamtforderungen der Kommunen an das insolvente Duale System Europäische Lizenzsysteme GmbH (ELS) belaufen sich nach Angaben des Präsidenten des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), Michael Ebling, auf rund vier Millionen Euro. Die zunächst genannten 70 Millionen…

weiterlesen