Beiträge mit den Schlagworten :

Umweltverschmutzung

Brancheninfo aktuell 04-04/2023 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 04-04/2023

  ear: Entsorgung von E-Schrott ist wichtiger Aspekt beim Earth Day 2023   Die korrekte Entsorgung von Elektroschrott ist im Zusammenhang mit dem Earth Day 2023 ein wichtiger Aspekt. Darauf weist die Stiftung ear im Vorfeld dieses weltweiten Aktionstages hin. Der am 22. April begangene Earth Day 2023  biete „eine Gelegenheit, das Bewusstsein für die…

weiterlesen
Woche der Abfallvermeidung gestartet 150 150 Klaus Henning Glitza

Woche der Abfallvermeidung gestartet

  Diesjähriges Thema ist „Nachhaltige Textilien“- Wegwerfware im Fokus   Mit einem digitalen Auftakt ist heute die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) gestartet worden. In diesem Jahr steht die größte europäische Kampagne für Abfallvermeidung und Wiederverwendung bis zum 27. November unter dem Motto „Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung!“. „Das Thema ‚nachhaltige Textilien‘ der diesjährigen EWAV ist in der…

weiterlesen
„Zu Hause“ in der Skatstadt 150 150 Klaus Henning Glitza

„Zu Hause“ in der Skatstadt

In Altenburg tritt REMONDIS unter anderem durch „umherfliegenden Plastemüll“ in Erscheinung     „In den östlichen Bundesländern zu Hause“, wirbt der REMONDIS-Konzern. In der thüringischen Skatstadt Altenburg stimmt das mehr als manchem lieb ist. Dort ist  Deutschlands größter Entsorger auf vielen Grundstücken, Straßen und Plätzen „ zu Hause“ In Form von „umherfliegendem Plastemüll“, wie die…

weiterlesen
Bioabfall: Kabinett minimiert Plastikanteil 150 150 Klaus Henning Glitza

Bioabfall: Kabinett minimiert Plastikanteil

Obergrenzen  herabgesetzt:  Künftig nur noch maximal 0,5 Prozent Kunststoffe   Künftig dürfen Bioabfälle nur noch maximal 0,5 Prozent Kunststoffe enthalten, bevor sie in die Kompostierung oder Vergärung gelangen. Diese erstmals eingeführte Obergrenze sieht die Novelle der Bioabfallverordnung vor, die vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Dieser Wert gilt künftig auch für Verpackungen und Kaffeekapseln, die als biologisch…

weiterlesen
Fast-Food-Verpackungen: Schlecht für die Umwelt und für die Gesundheit? 150 150 Klaus Henning Glitza

Fast-Food-Verpackungen: Schlecht für die Umwelt und für die Gesundheit?

Besorgniserregende Ergebnisse einer gemeinsamen Testreihe des BUND und acht weiteren Organisationen   Achtlos weggeworfene  Fast-Food-Verpackungen stehen an der Spitze achtlos entsorgter Abfälle und damit verbundenen Umweltverschmutzung. Sind sie darüber hinaus auch noch gesundheitsgefährdend?  Folgt man den Ergebnissen einer gemeinsamen Testreihe des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND),  tschechischen Verbraucherschützern von Arnika und sieben weiteren…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 72-11/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 72-11/2020

Bundesligisten machen Front gegen Vermüllung der Umwelt     Klares Bekenntnis zum Hannoccino-Mehrwegbecher: (von lins): Recken-Spieler Jannes Krone, Bäckereiinhaber Cord Buck und Recken-Kapitän Fabian Böhm. Foto: aha Hannovers Handball-Bundesligisten machen Front gegen die zunehmende Vermüllung der Umwelt durch Coffee-to-go-Becher. Am vergangenen Mittwoch kam es zu einem großen Aufschlag vor einer Bäckerei-Filiale an der Marienstraße. RECKEN-Kapitän…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 11-10/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 11-10/2020

Plastikmüll in den Meeren:  PreZero und der WWF haben ihre Partnerschaft verlängert     PreZero und der World Wide Fund For Nature (WWF) haben die bereits seit 2015 bestehende Partnerschaft zum Schutz der Meere um weitere fünf Jahre bis 2025 verlängert und international ausgeweitet. Dies ist während einer gemeinsamen Ostseefahrt zur Bergung von Geisternetzen vor…

weiterlesen
Die zweite Umweltgefahr neben Mikroplastik: synthetische Polymere 150 150 Klaus Henning Glitza

Die zweite Umweltgefahr neben Mikroplastik: synthetische Polymere

Studie zu Mikroplastik und Polymeren in Kosmetika vorgelegt / Fraunhofer-Institut UMSICHT  wurde im Auftrag von NABU aktiv   Mikroplastik ist eine akute Gefahr für Gewässer, Meere und Landwirtschaftsflächen, doch es gibt einen weiteren, nicht minder gefährlichen Stoff, der bisher weniger intensiv betrachtet wurde: synthetische Polymere. Das ist eine der Kernaussagen einer Studie mit dem Titel…

weiterlesen
Unser Umgang mit Plastik oder weshalb Nachdenken not tut 150 150 Klaus Henning Glitza

Unser Umgang mit Plastik oder weshalb Nachdenken not tut

Wir sind aufgefordert, uns unserer Verantwortung bewusst zu werden   Der Gastkommentar von Wiebke Hansen rückt ein brisantes Thema in den Vordergrund. Die Schlei, eine der idyllischen Naturschönheiten Deutschlands, ist mit Plastik vermüllt. Das ist schlimm. Nicht minder schlimm ist es aber, dass Plastikverpackungen uns auf Schritt und Tritt begegnen, dass sie geradezu zu einem…

weiterlesen
„Dieser Fall ist bisher einmalig“ 150 150 Klaus Henning Glitza

„Dieser Fall ist bisher einmalig“

„Ausmaß der Verschmutzung ist schon gewaltig“ /  Interview mit Umweltminister Dr. Robert Habeck   Zur Belastung der Schlei mit Plastikpartikeln führte EM. DAS ENTSORGUNGSMAGAZIN mit dem Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), ein Interview. Der Politiker, der im Januar zum Bundesvorsitzenden seiner Partei gewählt…

weiterlesen