Beiträge mit den Schlagworten :

Umweltsenator Jens Kerstan

Das zweite Wohnzimmer  1024 683 Klaus Henning Glitza

Das zweite Wohnzimmer 

Clean Schnack-Teams werben für Sauberkeit in Hamburgs Parks   Umweltsenator Jens Kerstan bringt  es auf den Punkt: „Die vielen wunderschönen Parks und Grünanlagen sind für viele Hamburger:innen wie ein zweites Wohnzimmer“, sagt er. Umso wichtiger ist es, diesen  Raum der Begegnung, der Lebensqualität und der Naherholung sauber zu halten. Clean Schnack im Stadtpark mit Senator…

weiterlesen
„Fahrradleichen“ Kampf angesagt 1024 683 Klaus Henning Glitza

„Fahrradleichen“ Kampf angesagt

    In Hamburg geht es schrottigen Drahteseln an die Speichen   Auch sie stehen auf der Reeperbahn und deren Umfeld herum:  Schrottfahrräder. Doch die Tage der damen- und herrenlosen Fortbewegungsmittel sind gezählt. Wie in jedem Jahr hat die Stadtreinigung Hamburg (SRH() den „Fahrradleichen“ öffentlichkeitswirksam den Kampf angesagt. Und das waren allein in der hanseatischen…

weiterlesen
Meilenstein der Abfallwirtschaft 1024 683 Klaus Henning Glitza

Meilenstein der Abfallwirtschaft

Grundstein für eines der modernsten Verwertungszentren Europas gelegt   In Hamburg wurde am heutigen Donnerstag der Grundstein für eines der modernsten Abfallverwertungszentren Europas gelegt.  Umweltsenator Jens Kerstan und der Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg (SRH), Professor Dr. Rüdiger Siechau haben am heutigen Donnerstag symbolisch ein Bohrloch für die Pfahlgründung zum Bau des Zentrums für Ressourcen und…

weiterlesen
Offensive für Sauberkeit 1024 683 Klaus Henning Glitza

Offensive für Sauberkeit

„Hamburg – gepflegt und grün“: Monitoring 2021 mit überaus  erfreulichem Ergebnis    Die Hamburger Sauberkeitsoffensive wirkt. Das ist das erfreuliche Ergebnis des Sauberkeitsmonitorings für das Jahr 2021, mit dem der  Senat den vierten Erfahrungsbericht zur Sauberkeit der Millionenstadt vorlegt. Das seit 2018 realisierte Monitoring dient den Zweck,  die im Rahmen des Konzeptes „Hamburg – gepflegt…

weiterlesen
Die Bilanzierung des Gemeinwohls 1024 846 Klaus Henning Glitza

Die Bilanzierung des Gemeinwohls

Stadtreinigung Hamburg: Gutes Zeugnis bei zentralen Werten, die wichtig sind     Als erstes öffentliches Unternehmen Hamburgs hat die Stadtreinigung Hamburg (SRH) das im Koalitionsvertrag 2020 der Hamburger Regierungsparteien verankerte Pilotprojekt einer Gemeinwohlbilanzierung für die Jahre 2020/2021 durchgeführt. Am gestrigen Freitag bekamen die SRH-Geschäftsführer Professor. Dr. Rüdiger Siechau und Holger Lange im Beisein von Umweltsenator…

weiterlesen
Wärmeprojekt nimmt Formen an 150 150 Klaus Henning Glitza

Wärmeprojekt nimmt Formen an

Fertigstellung der bundesweit einmaligen Anlage ist jetzt einen wichtigen Schritt weitergekommen   „Erweiterte Wärmenutzung“. das klingt wenig spektakulär. Ganz im Gegensatz zu dem, was dahintersteckt. Denn der Begriff umschreibt das bundesweit einmalige Wärmeprojekt der Stadtreinigung Hamburg (SRH) an der Müllverwertungsanlage Borsigstraße (MVB). Jetzt nimmt die innovative Anlage Formen an. Jüngst wurden die zu den Herzstücken…

weiterlesen
Glänzende Aussichten 150 150 Klaus Henning Glitza

Glänzende Aussichten

Stadtreinigung Hamburg (SRH) ab sofort für Reinigung von rund 200.000 Straßenschildern zuständig   In Hamburg haben Verkehrs-, Straßenbenennungs- und Hinweisschilder glänzende Aussichten. Ab sofort ist  die Stadtreinigung  Hamburg  für die Sauberkeit der rund 200.000 in der Freien und Hansestadt verantwortlich. Die SRH beginnt diese Aufgabe nicht ohne Übung und Vorbereitung. Die Reinigung von Straßen- und…

weiterlesen
Optimierte Anlageneffizienz 150 150 Klaus Henning Glitza

Optimierte Anlageneffizienz

Stadtreinigung Hamburg stellt einzigartiges Wärmeprojekt vor   Ihr bundesweit bisher einzigartiges Projekt zur „Erweiterten Wärmenutzung“ hat die Stadtreinigung Hamburg (SRH) am gestrigen Mittwoch in der Müllverwertungsanlage Borsigstraße (MVB) vorgestellt.  Mit dem Projekt wird das Ziel einer zusätzlichen Wärmeauskopplung durch das gezielte Abkühlen von Rauchgasen verfolgt. Dabei ist vorgesehen, ie drei Verbrennungslinien der MVB direkt an…

weiterlesen
Hamburg: Der Winter kann kommen 150 150 Klaus Henning Glitza

Hamburg: Der Winter kann kommen

Winterdienstzentrale hat den 24/7-Betrieb aufgenommen / Neuerungen werden umgesetzt   Personal und Gerät sind einsatzbereit,  alle Probeläufe wurden erfolgreich absolviert. „Der Winter kann kommen!“, heißt es bei der  Stadtreinigung Hamburg (SRH). Die  Winterdienstzentrale der SRH hat pünktlich wie immer zum 1. November ihren Betrieb aufgenommen und bleibt  bis Ende März rund um die Uhr besetzt.…

weiterlesen
“Das Engagement der Generation von morgen würdigen- und nicht zunichte machen” 150 150 Klaus Henning Glitza

“Das Engagement der Generation von morgen würdigen- und nicht zunichte machen”

Mahnende Worte zum Auftakt der Hamburger Stadtputzaktion   Worte, die zu Herzen gehen: „Die Generation von morgen packt mit an. Danach ist es an den Erwachsenen, dieses Engagement zu würdigen und die Stadt künftig nicht mehr zu verschmutzen“, mahntee der Mitarbeiter der Kita Kaiser-Friedrich Ufer,  Helmut Kleber, während der Auftaktveranstaltung  der Stadtputzaktion „Hamburg räumt auf!“.…

weiterlesen