Beiträge mit den Schlagworten :

Umweltschutz

Abfallverbringung- künftig stark eingeschränkt oder sogar unmöglich? 1024 578 Klaus Henning Glitza

Abfallverbringung- künftig stark eingeschränkt oder sogar unmöglich?

Der BDE-Bundesverband  sieht die im EU-Parlament verabschiedeten  Neuregelungen mit Skepsis   Mit ihrer jüngsten Beschlussfassung zur Abfallverbringungsverordnung hätten die EU-Parlamentarier Regelungen verabschiedet, „die die Abfallverbringung stark einschränken, wenn nicht gar unmöglich machen“. Mit diesen Worten  hat BDE-Präsident Peter Kurth seiner Skepsis gegenüber der Rechtsnorm in der derzeitigen Fassung Ausdruck verliehen. Wie der Chef des BDE…

weiterlesen
Den mags-Mülldetektiven ging 2022 die Ermittlungsarbeit keinesfalls aus 1024 576 Klaus Henning Glitza

Den mags-Mülldetektiven ging 2022 die Ermittlungsarbeit keinesfalls aus

Knapp 800 Verfahren eingeleitet: Rückblick auf die gravierendsten Fälle des zurückliegenden Jahres   Autoreifen, Dämmwolle, Tierfüße – auch im Jahr 2022 hat das unsoziale Entsorgungsverhalten mancher Bürgerinnen und Bürger   dafür gesorgt, dass den  Mülldetektiven der Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetrieb AöR (mags) die Ermittlungsarbeit nicht ausging. Beim Rückblick auf die Fälle des vergangenen Jahres wurde…

weiterlesen
Gutes Zeugnis für die SRH 1024 756 Klaus Henning Glitza

Gutes Zeugnis für die SRH

Auch das Image des kommunalen Unternehmens wird deutlich verbessert wahrgenommen   Die Hamburgerinnen und Hamburger stellen ihrer Stadtreinigung und ihren Leistungen ein gutes Zeugnis aus. Das ergab die zum vierten Male durchgeführte systematische Befragung  des unabhängigen Institutes L·Q·M Marktforschung GmbH. Besonders erfreulich für die Stadteinigung Hamburg (SRH): 85 Prozent der Befragten gaben in der telefonisch-repräsentativen…

weiterlesen
Europäischer Binnenmarkt für Sekundärrohstoffe gefordert 1024 664 Klaus Henning Glitza

Europäischer Binnenmarkt für Sekundärrohstoffe gefordert

VOEB, BDE und FEAD: Kreislaufwirtschaft braucht grenzüberschreitende Abfallverbringung   Auf die Notwendigkeit eines europäischen Binnenmarkts für Sekundärrohstoffe haben die Spitzen des Verbandes Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB), des BDE und des europäischen Dachverbandes FEAD erneut hingewiesen. Der Binnenmarkt  setze voraus, „dass Abfall als Wertstoff gewertet wird, der nach einheitlichen Kriterien dem freien Warenverkehr unterliegen soll“, heißt es…

weiterlesen
Der Jobtausch von Hamburg 977 551 Klaus Henning Glitza

Der Jobtausch von Hamburg

Stadtreinigung und Tierpark wagen ungewöhnliches Experiment   Auf den ersten Blick haben der Tierpark Hagenbeck und die Stadtreinigung Hamburg (SRH) nicht viel gemein. Doch diese flüchtige Betrachtung täuscht. Denn beide sind „Hamburgensien” und sie sorgen für Sauberkeit. Ein triftiger Grund für einen zeitweisen Jobtausch. Aus einer Tierpflegerin wird eine Müllwerkerin und ein Müllwerker wird Tierpfleger.…

weiterlesen
Kleine Mühe, großer Effekt 1020 1024 Klaus Henning Glitza

Kleine Mühe, großer Effekt

Initiative „Mülltrennung wirkt“: Nach dem Grillen Abfälle richtig entsorgen   Grillen gehört hierzulande zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen. Hinterher die Abfälle richtig getrennt zu entsorgen, wird dagegen eher als lästige Pflicht verstanden. Dabei ist die kleine Mühe nach dem Grillvergnügen unverzichtbar. Denn sie dient dem Schutz von Umwelt, Mensch und Tier. Darauf weist  die Initiative „Mülltrennung…

weiterlesen
Schrott kam auf den Schrott 150 150 Klaus Henning Glitza

Schrott kam auf den Schrott

Hannover: 320 herrenlose Fahrräder aus öffentlichem Raum entfernt   Ein Blickfang im positiven Sinne sind sie ganz und gar nicht. Und dazu noch ein Ärgernis, denn sie blockieren oft genug Stellplätze für andere Radfahrer. Und ein Ausgangspunkt von Verletzungen sind die obendrein. Dem Schrott auf zwei Rädern  rückte jüngst die Stadtreinigung der Abfallwirtschaft Region Hannover…

weiterlesen
Gut, aber es geht noch besser 150 150 Klaus Henning Glitza

Gut, aber es geht noch besser

Für 68 Prozent der Österreicher ist Mülltrennung von sehr großer Bedeutung  / Dennoch gibt es noch einigen Raum für Verbesserung   Österreich ist ein Musterland beim Glasrecycling mit einer überdurchschnittlich umweltbewussten Bevölkerung, aber es gibt noch Luft nach oben. Mit Recyclingquoten von über 80  Prozent wird in der Alpenrepublik der EU-Durchschnitt (70 Prozent) deutlich übertroffen. …

weiterlesen
Ein Klick ins Leere 150 150 Klaus Henning Glitza

Ein Klick ins Leere

Onlinehändler: Wer nicht registriert ist, bekommt ab 1. Juli keinen Zugang mehr   Ein Klick ins Leere- das steht nicht registrierten Onlinehändlern ab 1. Juli bevor.  Denn auf Plattformen wie Amazon, ebay, Alibaba & Co. werden alle Shops, die sich nicht bei  Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) angemeldet haben, von den großen Online-Marktplätzen gesperrt. Sie bekommen…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 38-05/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 38-05/2022

IFAT München: Die Bedeutung des LVP-Recyclings ist Thema   Welchen Beitrag das  Recycling gebrauchter Verpackungen zum Klima-, Ressourcen- und Umweltschutz leistet, will die Initiative „Mülltrennung wirkt“ anhand einer neuen  Studie  des Öko-Instituts auf der IFAT Munich 2022 aufzeigen. .Wie Maria Elisabeth Marberg vom Pressebüro „Mülltrennung wirkt“ mitteilt, wird die  Untersuchung Fakten zur CO2-Entlastung sowie zu weiteren Einsparpotenzialen…

weiterlesen