Beiträge mit den Schlagworten :

Umweltministerkonferenz

„Keine falsche Deklaration“ 150 150 Klaus Henning Glitza

„Keine falsche Deklaration“

Export von Gebrauchttextilien: Klarstellung von Eric Rehbock an die deutschen Umweltminister   Bei Exporten von Gebrauchttextilien und Textilabfällen könne „keine Rede davon sein, dass mit einer falschen Deklaration gearbeitet wird“. Dies machte der-Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) Eric Rehbock Anfang Februar in einem Schreiben an den Vorsitzenden der deutschen Umweltministerkonferenz 2023, den nordrhein-westfälischen…

weiterlesen
Im Norden nichts Neues: Ermittlungsverfahren Schlei immer noch nicht abgeschlossen 150 150 Klaus Henning Glitza

Im Norden nichts Neues: Ermittlungsverfahren Schlei immer noch nicht abgeschlossen

Sprecherin der Staatsanwaltschaft: Gründlichkeit im Vordergrund / Untersuchungen gehen ins zweite Jahr In der Umweltstrafsache Schlei, die Anfang 2018 in vollem Umfang bekannt wurde, gibt es auch kurz vor der Wende zum Jahr 2020 nichts Neues. Wie die Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft Flensburg , die Leitende Oberstaatsanwältin Ulrike Stahlmann-Liebelt, heute auf EM-Anfrage erklärte, sind die bald…

weiterlesen
Franz Untersteller: „Aus meiner Sicht muss man die verpackten Lebensmittel vor der biologischen Behandlung entpacken“ 150 150 Klaus Henning Glitza

Franz Untersteller: „Aus meiner Sicht muss man die verpackten Lebensmittel vor der biologischen Behandlung entpacken“

EM-Interview mit dem Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg   Seit Mai 2011 ist er Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg; Franz Untersteller. Foto: Umweltministerium/ KD Busch Verpackte Lebensmittel werden industriell geschreddert und unter anderem als mit Fremdstoffen, sprich Plastik, belastetes Gärsubstrat an Biogasanlagen geliefert. Gegen diese Praxis, die…

weiterlesen
Ein Skandal kommt selten allein 150 150 Klaus Henning Glitza

Ein Skandal kommt selten allein

Auch am Schaalsee gab es bereits 2014 einen Umweltfall, der dem von der Schlei stark ähnelt   Die Umweltkatastrophe von der Schlei ist nicht der einzige spektakuläre Fall dieser Art. Bereits im Jahr 2014 gab es spektakuläre Plastikfunde am Schaalsee, einem Grenzgewässer, das teils auf schleswig-holsteinischen, teils auf mecklenburg-vorpommerschen Gebiet liegt. Hätte man aus diesem…

weiterlesen
Ministerin begrüßt Beschlüsse gegen Plastik 150 150 Klaus Henning Glitza

Ministerin begrüßt Beschlüsse gegen Plastik

Starker Rückenwind für Verbot von Schreddern verpackter Lebensmittel und Kunststoff in Kosmetika und Zahnpasten   Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat die Beschlüsse ihrer Amtskolleginnen und Amtskollegen der Länder Schulze zur zunehmenden Verschmutzung der Umwelt mit Kunststoffpartikeln ausdrücklich begrüßt. Sie sei sehr froh, dass die Umweltminister der Länder während der jüngsten Umweltministerkonferenz (UMK) in Bremen deutliche Maßnahmen…

weiterlesen