Beiträge mit den Schlagworten :

Umwelt und ländliche Räume (LLUR)

Als „Tiger“ gestartet, aber schlussendlich als „Bettvorleger“ gelandet? 400 300 Klaus Henning Glitza

Als „Tiger“ gestartet, aber schlussendlich als „Bettvorleger“ gelandet?

Das Ermittlungsverfahren in der Umweltstrafsache Schlei steht jetzt offenbar vor der Einstellung   Als “Tiger” gestartet, aber als  “Bettvorleger” gelandet. Mit dieser saloppen Formulierung könnten neuste Entwicklungen  bei dem das seit Jahren laufenden Ermittlungsverfahren in der Umweltstrafsache Schlei zusammengefasst werden. Wie Insider berichten, soll die zuständige Staatsanwaltschaft Flensburg die Einstellung des Verfahrens erwägen. Es scheint…

weiterlesen
Schwarzbuch statt Guinness 150 150 Klaus Henning Glitza

Schwarzbuch statt Guinness

Öffentliche Verschwendung:  Umweltskandal Schlei erneut im Fokus der Finanzwächter   In das Guinness-Buch der Rekorde hat es Schleswig, die sehenswerte Stadt am Ostsee-Meeresarm Schlei nie geschafft. Doch bereits zum zweiten Male wird sie im Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler, dem „Finanzgewissen der Nation“, erwähnt. Es sind unter anderem die  fast zwei Millionen Euro erreichenden Folgekosten…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 31-03/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 31-03/2021

Kurzmeldungen   Der im Dezember vergangenen Jahres begonnene Ausbau der Wertstoffannahmestelle Langenweg  ist nach Mitteilung des Abfallwirtschaftsbetriebes Stadt Oldenburg (AWB) abgeschlossen. Die mit Kosten von rund 210.000 Euro veranschlagte Baumaßnahme hatte das Ziel, die Anlieferungen von Grünabfällen komfortabler zu gestalten. Ab sofort kann die Anlage an der Felix-Wankel-Straße 7 dank großzügig bemessener Flachbunker auch wieder…

weiterlesen
Umweltskandal Schlei: Frühere Aussagen platzen wie Seifenblasen 150 150 Klaus Henning Glitza

Umweltskandal Schlei: Frühere Aussagen platzen wie Seifenblasen

Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck vermutet: Verschmutzung des Meeresarms bereits seit dem Jahr 2014   Eine Aussage zur Schlei-Umweltaffäre nach der anderen platzt wie eine Seifenblase. Beispielhaft dafür steht die Aussage, in den Ostsee-Meeresarm seien erst seit Ende 2017 Plastikpartikel über das Klärwerk eingeleitet worden. Der Fund von Anfang 2016 (EM berichtete) – ein „singuläres Ereignis“.…

weiterlesen
Gelangten Plastikpartikel auch auf die Äcker? 150 150 Klaus Henning Glitza

Gelangten Plastikpartikel auch auf die Äcker?

Geschönte Daten: Hohe Plastikanteile im Gärsubstrat gibt es offenbar bereits seit 2015    „Der Lebensmittelreste-Zulieferer Refood hat in seinen Lieferscheinen an die Stadtwerke offenbar nicht alle Fremdstoffe ausgewiesen“, schreiben übereinstimmend mit den jüngsten Berichten des NDR und EM die Schleswiger Nachrichten in ihrer aktuellen Internet Ausgabe. In der Lokalzeitung ist nicht nur nicht nur von…

weiterlesen