Beiträge mit den Schlagworten :

Trinkhalme

Deutscher Bundesrat spricht sich für das Verbot von Einweg-E-Zigaretten aus 150 150 Klaus Henning Glitza

Deutscher Bundesrat spricht sich für das Verbot von Einweg-E-Zigaretten aus

BDE und VKU begrüßen Votum / Auch  Brandprävention steht  im Fokus   Das gestrige Votum des Deutschen Bundesrates  für ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten haben BDE und VKU ausdrücklich begrüßt. „ BDE-Präsident Peter Kurth. Foto: BDE Die Länderkammer hat mit der heutigen Entschließung der Bundesregierung einen klaren Auftrag erteilt, sich in Brüssel für mehr Nachhaltigkeit, effektiven…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 08-07/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 08-07/2021

Plastik-Wattestäbchen sind verboten-to-go-Becher nach wie vor erlaubt   Seit dem 3. Juli sind in der EU einige Kunststoffartikel und Einwegverpackungen für Nahrungsmittel verboten, doch Coffee-to-go-Becher bleiben erlaubt. Dabei sind es nicht vorrangig Wattestäbchen und Trinkhalme, die unsere Umwelt massiv vermüllen und den Plastikeintrag in Böden und Gewässern forcieren, sondern gerade die Trinkgefäße „zum Gehen“- und…

weiterlesen
Umweltorganisation BUND begrüßt das Verbot von einigen Einwegprodukten in der EU, mahnt aber weitere Schritte an  150 150 Klaus Henning Glitza

Umweltorganisation BUND begrüßt das Verbot von einigen Einwegprodukten in der EU, mahnt aber weitere Schritte an 

Expertin fordert: Weniger Einweg, weniger Müll, nur so können Meere und Ressourcen effektiv geschützt werden   Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat das aus seiner Sicht  überfällige Verbot von einzelnen Produkten aus Einwegplastik im Grundsatz begrüßt, sieht  jedoch noch weiteren Handlungsbedarf, um Meere und Ressourcen effektiv zu schützen. „Flaschen, Deckel, Plastiktüten oder…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 49-06/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 49-06/2020

VKU: “Wir wollen weniger Abfall – nicht andere Abfälle“   „Wir wollen weniger Abfall – nicht andere Abfälle“. Mit diesen Worten nimmt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) Stellung zur heutigen Entscheidung des Bundeskabinetts über die Einwegkunststoffverbotsverordnung. Konkret geht  es um das Verbot bestimmter Plastikprodukte wie Einwegbecher aus Styropor, Besteck, Wattestäbchen oder Trinkhalme. „Wir brauchen mehr Mehrweg…

weiterlesen