Beiträge mit den Schlagworten :

Thomas Fischer

Rote Karten für Discounter 1024 683 Klaus Henning Glitza

Rote Karten für Discounter

Chefin der DUH beklagt: „Unnötig viel Einweg, zu viel Plastik und Müll“     Rte Karten für  Aldi Nord, Aldi Süd, Norma, Lidl, Netto Marken-Discount, Penny und Kaufland. Zu diesem Ergebnis kam ein neuer Verpackungscheck  der Deutschen Umwelthilfe in Super- und Discountmärkten. Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH, spricht von „unnötig viel Einweg, zu viel Plastik…

weiterlesen
„Droht ins Leere zu laufen“ 1024 558 Klaus Henning Glitza

„Droht ins Leere zu laufen“

DUH: Statement zur jetzigen Form der Mehrweg-Angebotspflicht   In  seiner jetzigen Form drohe die zum 1. Januar dieses Jahres in Kraft getretene Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie  ins Leere zu laufen. Das befürchtet die Deutsche Umwelthilfe (DUH).  Zwar sei es der richtige Ansatz, dass Gastronomiebetriebe verzehrfertige Speisen und Getränke auch in Mehrweg anbieten müssen, heißt es…

weiterlesen
Siegel für recycelte Baustoffe 1024 683 Klaus Henning Glitza

Siegel für recycelte Baustoffe

Hannoveraner Wertstoffzentrum mit QUBA-Auszeichnung  zertifiziert   Die Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH (QUBA) hat dem Hannoveraner Wertstoffzentrum als einem der ersten Betriebe in Niedersachsen das Siegel für qualitätsgeprüfte recycelte Baustoffe verliehen. Die QUBA, ein  Gemeinschaftsprojekt des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse), des Deutschen Abbruchverbands e.V. (DA) sowie des Zentralverbands des deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB), hat das…

weiterlesen
Ungeeignet, das Problem immer größer werdender E-Schrottberge zu lösen? 150 150 Klaus Henning Glitza

Ungeeignet, das Problem immer größer werdender E-Schrottberge zu lösen?

Herbe Kritik an Gesetzentwurf / DUH beklagt “verschwindend geringe Rücknahmemengen des Onlinehandels”    Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den vom Bundesumweltministerium (BMU) vorgelegten Entwurf eines neuen Elektrogesetzes (ElektroG) als ungeeignet, um das Problem immer größer werdender Elektroschrottberge und viel zu geringer Sammelmengen zu lösen. Die Gesetzesvorlage gewährleiste keine flächendeckenden Sammelmöglichkeiten für Elektroschrott und entlasse vor…

weiterlesen
Ein Mehrwegsystem ist für die meisten Ketten kein Thema 150 150 Klaus Henning Glitza

Ein Mehrwegsystem ist für die meisten Ketten kein Thema

  DUH-Umfrage:  Die größten Gastronomie-, Bäckerei- und Tankstellenunternehmen halten an Einweggeschirr fest   Alle reden davon, dass Einwegplastik reduziert werden muss. Doch wenn es um die Umsetzung geht, werden viele Stimmen sehr viel leiser. Beispiel: Kaum eine der großen Gastronomieketten in Deutschland beteiligt sich an einem Mehrwegsystem für Kaffee oder Speisen zum Mitnehmen, wie eine…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 06-06/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 06-06/2020

DUH warnt: Müllkrise droht durch Zunahme der to-go-Verpackungen- Mehrweggeschirr als Alternative   Vor den Folgen des zunehmenden Einsatzes von to-go-Einwegverpackungen für Speisen und Getränke während der Corona-Krise hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gewarnt. Einer drohenden Müllkrise könne aus Sicht des Umweltschutzverbandes aber mit bepfandeten Mehrwegbechern und -boxen als abfallarmer und hygienisch einwandfreier Alternative entgegengewirkt werden.…

weiterlesen
Brancheninfo 22-04/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo 22-04/2020

Corona-Maßnahmenpaket: Daumen hoch beim BDE / 7. Mineraliktag:  Baustoffrecycling- ein Mittel gegen  den Entsorgungsnotstand   „Das Maßnahmenpaket setzt die richtigen Maßstäbe für effektiven Arbeitsschutz in Corona-Zeiten“. Dies erklärte der  Präsident des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V., Peter Kurth, am heutigen Freitag in Berlin. Die gestern von der Bundesregierung beschlossenen Arbeitsschutzstandards  bezeichnete…

weiterlesen
KrWG-Entwurf auf Weg gebracht 150 150 Klaus Henning Glitza

KrWG-Entwurf auf Weg gebracht

Umweltministerium: Verbesserte  Abfallvermeidung und verstärktes Recycling / BDE und DUH kritisch   Die Abfallvermeidung verbessern und das Recycling verstärken. Das ist laut Bundesregierung  das Ziel des Gesetzesentwurf zur Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG), den das Bundeskabinett am heutigen Mittwoch auf den Weg gebracht hat. Während das Bundesumweltministerium den Entwurf als wegweisend bezeichnet, üben der BDE und…

weiterlesen
Handels-Info 01-11/2019 150 150 Klaus Henning Glitza

Handels-Info 01-11/2019

Gerichtsurteil: Discounter Netto muss Einweg und Mehrweg kennzeichnen   Der Netto Marken-Discount muss Einweg- und Mehrweg-Getränkeverpackungen als solche am Verkaufsort in der Nähe zum Produkt und mindestens in der Größe der Preisauszeichnung kennzeichnen. Dazu ist die Einzelhandelskette nach einem Urteil des Landgerichtes Amberg verpflichtet. Das Klageverfahren hatte die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation Deutsche Umwelthilfe (DUH) angestrengt.…

weiterlesen
Klimaschutz ohne Kreislaufwirtschaft? 150 150 Klaus Henning Glitza

Klimaschutz ohne Kreislaufwirtschaft?

DUH übt Kritik: Wichtige Klimaentlastungspotenziale werden ausgeklammert     Die unter anderem durch diverse Klageverfahren auf Diesel-Fahrverbote bekanntgewordene  Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat die fehlende Berücksichtigung des Bereichs Kreislaufwirtschaft bei aktuellen Klimaschutzplanungen kritisiert. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation fordert verbindliche Ziele zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung sowie eine CO2-Steuer zur Förderung von Recyclaten. Wie die DUH mitteilt, spielten…

weiterlesen