Beiträge mit den Schlagworten :

Siedlungsabfall

Lothringischer Siedlungsabfall geht künftig nach Neunkirchen 450 205 Klaus Henning Glitza

Lothringischer Siedlungsabfall geht künftig nach Neunkirchen

Energetische Verwertung statt der bislang praktizierten Deponierung   Das Abfallheizkraftwerk (AHKW) Neunkirchen (Saarland), ein Teil der EEW Energy from Waste-Gruppe, hat in einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für die thermische Behandlung von bis zu 10.000 Tonnen Siedlungsabfall des lothringischen Abfallzweckverbandes Sydème erhalten.   Das hat zur Folge,  dass der  bislang in Frankreich  deponierte Abfall an…

weiterlesen
aha und EEW setzen Kooperation fort 1024 650 Klaus Henning Glitza

aha und EEW setzen Kooperation fort

  Spitzen der Unternehmen unterzeichnen langfristigen Entsorgungsvertrag   Eine gesicherte Energieversorgung gehört zu den großen Themen dieser Tage. Da erscheint es als gute Nachricht, wenn die Abfallwirtschaft Region Hannover  (aha) und die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) die Fortsetzung ihrer  langjährige Kooperation für eine  Entsorgung und Fernwärme aus der Energie des heimischen Abfalls bekanntgeben.…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 28-11/2019 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 28-11/2019

BDE warnt: Keine nationalen Alleingänge- keine Benachteiligung der thermischen Verwertung Im Zusammenhang mit den Plänen für eine neue Verbrennungssteuer in den Niederlanden für Siedlungsabfälle aus dem Ausland hat der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. vor nationalen Alleingängen bei der Abfallbehandlung im europäischen Binnenmarkt gewarnt. Eine Benachteiligung der thermischen Verwertung fördere…

weiterlesen
Franz Untersteller: „Aus meiner Sicht muss man die verpackten Lebensmittel vor der biologischen Behandlung entpacken“ 150 150 Klaus Henning Glitza

Franz Untersteller: „Aus meiner Sicht muss man die verpackten Lebensmittel vor der biologischen Behandlung entpacken“

EM-Interview mit dem Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg   Seit Mai 2011 ist er Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg; Franz Untersteller. Foto: Umweltministerium/ KD Busch Verpackte Lebensmittel werden industriell geschreddert und unter anderem als mit Fremdstoffen, sprich Plastik, belastetes Gärsubstrat an Biogasanlagen geliefert. Gegen diese Praxis, die…

weiterlesen