Beiträge mit den Schlagworten :

Schleswig

Neuer Chef der Stadtwerke SH 150 150 Klaus Henning Glitza

Neuer Chef der Stadtwerke SH

Aufsichtsrat sprach sich einstimmig für den Ingenieur Bernd Reichelt (56) aus   Bernd Reichelt heißt der neue Geschäftsführer der Stadtwerke SH GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Rendsburg. Der 56-jährige  Ver- und Entsorgungs- sowie Wirtschaftsingenieur ist derzeit noch Allein-Geschäftsführer der Stadtwerke Menden (Sauerland). Er wird seine neue Aufgabe ab  1. Mai des nächsten Jahres…

weiterlesen
Schwarzbuch statt Guinness 150 150 Klaus Henning Glitza

Schwarzbuch statt Guinness

Öffentliche Verschwendung:  Umweltskandal Schlei erneut im Fokus der Finanzwächter   In das Guinness-Buch der Rekorde hat es Schleswig, die sehenswerte Stadt am Ostsee-Meeresarm Schlei nie geschafft. Doch bereits zum zweiten Male wird sie im Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler, dem „Finanzgewissen der Nation“, erwähnt. Es sind unter anderem die  fast zwei Millionen Euro erreichenden Folgekosten…

weiterlesen
Umweltskandal Schlei: Schadenssumme erreicht nahezu Zwei-Millionen-Marke 150 150 Klaus Henning Glitza

Umweltskandal Schlei: Schadenssumme erreicht nahezu Zwei-Millionen-Marke

Rechts- und Mediaberatungskosten liegen fast so hoch wie der Finanzaufwand für Beseitigung   Während das Ermittlungsverfahren in der Umweltstrafsache Schlei nach wie vor nicht abgeschlossen ist, erreicht die Schadenssumme immer höhere Dimensionen. Wie jüngst im Werkausschuss der Schleswiger Stadtwerke deutlich wurde, ist der materielle Schaden nahezu bei der Zwei-Millionen-Marke angelangt. Bemerkenswert: Die Rechts- und Mediaberatungskosten…

weiterlesen
Der Plastikskandal und seine Folgen 150 150 Klaus Henning Glitza

Der Plastikskandal und seine Folgen

Ein wichtiges Thema ist aus vielen Köpfen verschwunden / Gastbeitrag von Jens Nielsen   Den Umweltskandal an der Schlei stellt der Gastbeitrag von Jens Nielsen in den Fokus. Bekanntermaßen wurden Anfang 2018 Plastikpartikel in dem Ostseeefjord und in den Uferbereichen in so großer Anzahl gefunden.  dass sie nicht mehr zu übersehen, oder aber- wie frühere…

weiterlesen
Umweltskandal Schlei: Frühere Aussagen platzen wie Seifenblasen 150 150 Klaus Henning Glitza

Umweltskandal Schlei: Frühere Aussagen platzen wie Seifenblasen

Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck vermutet: Verschmutzung des Meeresarms bereits seit dem Jahr 2014   Eine Aussage zur Schlei-Umweltaffäre nach der anderen platzt wie eine Seifenblase. Beispielhaft dafür steht die Aussage, in den Ostsee-Meeresarm seien erst seit Ende 2017 Plastikpartikel über das Klärwerk eingeleitet worden. Der Fund von Anfang 2016 (EM berichtete) – ein „singuläres Ereignis“.…

weiterlesen
Lieferscheine bewusst falsch ausgestellt? 150 150 Klaus Henning Glitza

Lieferscheine bewusst falsch ausgestellt?

Schlei: Neues Material aufgetaucht- Umweltkatastrophe erscheint in einem anderen Licht   Waren Lieferscheine bewusst falsch ausgestellt? Neues Material erhellt die Hintergründe einer der schlimmsten Umweltkatastrophen in Deutschland. Die großflächige Verschmutzung der Schlei und die Frage nach den Verursachern erscheint dadurch in neuem Licht. Die ReFood-Niederlassung in Ahrenshöft. Das Bild entstand im März 2018. Von Ahrenshöft…

weiterlesen
Eine solche Katastrophe hat Deutschland bisher noch nicht erlebt 150 150 Klaus Henning Glitza

Eine solche Katastrophe hat Deutschland bisher noch nicht erlebt

Plastikmüll verseucht die Schlei: Der desaströse Umweltskandal von Schleswig und seine Hintergründe   Es ist eine Umweltkatastrophe, wie sie Deutschland in dieser Form nicht bislang nicht erlebt hat. Die Schlei, der grüne Arm der Ostsee, ähnelt auf weite Strecken einer Müllkippe. „Millionen von Plastikteilen verschmutzen das gesamte Ufer“, berichtete der NDR. Von „erschreckenden Mengen“ sprach…

weiterlesen