Beiträge mit den Schlagworten :

Sammelquote

„EU setzt ein klares Zeichen und auch in Österreich tut sich viel“ 150 150 Klaus Henning Glitza

„EU setzt ein klares Zeichen und auch in Österreich tut sich viel“

Interview mit dem Präsidenten des Verbandes Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VÖEB), Kommerzialrat Hans Roth     Kommerzialrat Hans Roth, Präsident des Verbandes Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VÖEB), ist ein Mann, der alle Facetten des Entsorgungswesens kennt.  Aus eher bescheidenen Anfängen, anfangs nur eine Halle,  baute er zusammen mit seiner Ehefrau ein Unternehmen auf, das heute weit mehr als 3.000…

weiterlesen
Österreichs Ressourcen- und Abfallwirtschaft  startet mit ehrgeizigen Zielen ins Neue Jahr 150 150 Klaus Henning Glitza

Österreichs Ressourcen- und Abfallwirtschaft  startet mit ehrgeizigen Zielen ins Neue Jahr

“Green Deal” der EU wird als Bestätigung gesehen / VOEB: Kreislaufwirtschaft schont Ressourcen und schützt die Natur   Die österreichische Ressourcen- und Abfallwirtschaft startet mit ehrgeizigen Plänen in das Jahr 2020. Es sind drei konkrete Schwerpunkte, die der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe  in diesem Jahr setzt,  um den Weg zur Kreislaufwirtschaft zu stärken und die Bedeutung…

weiterlesen
Appell: Getrennte Entsorgung von Produkten mit gefährlichen Li-Ion Batterien 150 150 Klaus Henning Glitza

Appell: Getrennte Entsorgung von Produkten mit gefährlichen Li-Ion Batterien

Alarmierende Studie: Nur jeder zweite Österreicher entsorgt die Lithium-Ionen-Akkus korrekt   Eine dramatische Lage, die sich immer mehr zuspitzt; Lithium-Ionen- (Li-Ion) Batterien führen immer wieder zu Bränden in Entsorgungseinrichtungen und Privathaushalten. Vertreter der österreichischen  und deutschen  Abfall- und Ressourcenwirtschaft haben deshalb die Bevölkerung dazu aufgerufen,  Produkte mit Lithiumbatterien ausschließlich in den dafür vorgesehenen Sammelboxen im…

weiterlesen
Brancheninfo 12-11/2018 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo 12-11/2018

Forschungsprojekt in Hamburg: Elektroaltgeräte mehr und besser recyceln /K + D erweitert Standort /AWM-Tourenumstellung   Der Status quo ist aus ökologischer Sicht wenig erbaulich: Jedes Jahr werden in Deutschland zirka ca. 1,7 Mio. Tonnen an Elektrogeräten verkauft, jedoch nur ca. 0,7 Mio. Tonnen werden als Altgeräte wieder zurückgenommen und nur ca. 0,6 Mio. Tonnen der…

weiterlesen