Beiträge mit den Schlagworten :

Rezyklate

Neues aus Branchenunternehmen 600 382 Klaus Henning Glitza

Neues aus Branchenunternehmen

Der „Pirat“ aus der LVP-Sammlung / Entsorgungsprozesse via App steuern   „SUPER PIRAT eco“ heißt der  neue Tintenlöscher, den der Schreibgeräte- und Bürobedarf Hersteller Pelikan zum Jahresstart auf den Markt gebracht hat. Das Besondere an diesem Produkt: Es besteht überwiegend aus Recyclingkunststoff, der aus Abfall aus den Gelben  Säcken oder Tonnen gewonnen wurde. Nach Angaben…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 04-11/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 04-11/2022

Kunststoffrezyklate: Handreichung von GKV, bvse und BDE   Eine gemeinsame Handreichung  haben der   GKV Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie,  der  bvse Bundesverband Sekundärrohstoffe Entsorgung und der  BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft  herausgegeben. In der kostenfrei abrufbaren Broschüre werden unter anderem anhand von Praxisbeispielen Hilfestellungen zur Einstufung von Materialien als  Kunststoffrezyklat und zur Unterscheidung zwischen…

weiterlesen
“Future Resources“ sind zentrales Thema einer Fachtagung in Köln 1024 491 Klaus Henning Glitza

“Future Resources“ sind zentrales Thema einer Fachtagung in Köln

 Möglichkeiten des Rezyklateinsatzes in Verpackungen werden erhellt   „Packen wir es an!“- unter diesem Motto steht die Fachtagung „Future Resources“, zu der Interseroh+ und das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) am Dienstag,  8. November,  nach Köln einladen. Inhaltlicher Fokus ist der  Einsatz von wiedergewonnenen Kunststoffen (Rezyklaten) in Verpackungen. Gefühlt und tatsächlich treten Verpackungen, vielfach aus Kunststoff,…

weiterlesen
Eine neue Recycling-Allianz 150 150 Klaus Henning Glitza

Eine neue Recycling-Allianz

Pekutherm Kunststoffe GmbH beteiligt an Grünstoff Kunststoff-Recycling   Das auf Recycling hochwertiger Kunststoffe wie Acrylglas oder Polycarbonat spezialisierte Unternehmen Pekutherm beteiligt sich an der Grünstoff Kunststoff-Recycling GmbH. Diese Allianz von zwei Experten für Kreislaufwirtschaft sorgt nach Pekutherm-Angaben für einen weiteren Ausbau der Entsorgungs- und Wiederverwertungskonzepte für thermoplastische Kunststoffe. „Der Markt für Rohstoffe ist angespannt. Die…

weiterlesen
KI-gesteuerte Abfallsortierroboter kommen nach Deutschland 150 150 Klaus Henning Glitza

KI-gesteuerte Abfallsortierroboter kommen nach Deutschland

Recycleeye-Technologie nach Eigenangaben bereits in Frankreich, Großbritannien und Italien erprobt   Nach Einsätzen  in Materialverwertungsanlagen in Großbritannien, Frankreich und Italien  bringt das  Technologieunternehmen Recycleye KI-gesteuerte Abfallsortierroboter nach Deutschland. Der aktuelle Schritt nach Deutschland ist mit der Teilnahme am U-Start-Programm von Veolia Deutschland  verbunden. Dieses Programm fördert die Zusammenarbeit mit innovativen Start-ups in den Bereichen Kreislaufwirtschaft,…

weiterlesen
Letzte Stufe fertiggestellt 150 150 Klaus Henning Glitza

Letzte Stufe fertiggestellt

Sortier- und Aufbereitungsanlage Grünstadt jetzt im Vollbetrieb   Im rheinland-pfälzischen Grünstadt ist die letzte Ausbaustufe der Sortier- und Aufbereitungsanlage der Kunststoff Recycling Grünstadt (KRG) fertiggestellt und in Betrieb genommen worden. Künftig werden an diesem Standort bis zu 55.000 Tonnen Kunststoffe recycelt werden. Insgesamt wurden in Grünstadt rund 32 Millionen Euro in neue Anlagentechnik investiert, von…

weiterlesen
Erweiterte Akkreditierung 150 150 Klaus Henning Glitza

Erweiterte Akkreditierung

Kompetenzzentrum von Interseroh+ für fünf weitere Prüfmethoden zugelassen   Das Kompetenzzentrum für Kunststoffrecycling von Interseroh+ hat nach Eigenangaben  Ende 2021 die Akkreditierung für fünf weitere Prüfmethoden erhalten. Darunter ist  die gefragte UL94 für die Bestimmung der Brenngeschwindigkeit von Kunststoffen. Damit ist das Kompetenzzentrum  aktuell  für die Durchführung von insgesamt 14 Analyseverfahren offiziell zugelassen. Laut Pressesprecherin…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 23-12/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 23-12/2021

bvse und VDM enttäuscht: Recyclingunternehmen bei  Ausgleichsregelung außen vor   Enttäuschung beim  Bundesverband beim Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) und dem  Verband Deutscher Metallhändler (VDM). Anlass ist, dass bei den überarbeiteten EU-Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen 2022 (CEEAG) die “Rückgewinnung sortierter Werkstoffe” aus der Liste der beihilfefähigen Wirtschaftszweige herausgenommen wurde. Dies stößt auf…

weiterlesen
Neue Technologien – neue Chancen? 150 150 Klaus Henning Glitza

Neue Technologien – neue Chancen?

DGAW-Veranstaltung:  Innovationen der  Sortieranlagen standen im Fokus   Kann durch neue Sortiertechniken eine höhere Rezyklatqualität erzielt werden? Diese Fragestellung stand unter anderem im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung „Innovative Sortiertechnologien im Fokus“ der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) Über 130 Teilnehmer ließen sich Anfang November darüber informieren, welche Chancen sich durch die immer besser werdenden gängigen Sortiertechnologien…

weiterlesen
Kunststoffe und Kunststoffverpackungen: Hasenkamp fordert Systemwandel 150 150 Klaus Henning Glitza

Kunststoffe und Kunststoffverpackungen: Hasenkamp fordert Systemwandel

VKU-Vizepräsident:  „Wir sehen uns von der WWF-Studie ‚Verpackungswende jetzt‘ wieder einmal bestätigt”   Vor dem Hintergrund der  aktuellen Studie des World Wildlife Fund for Nature (WWF) zur Kreislaufwirtschaft, „Verpackungswende jetzt“ fordert der Vizepräsident des Verbands kommunaler Unternehmen und Leiter der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster, Patrick Hasenkamp, einen Systemwandel bei Kunststoffen und Kunststoffverpackungen sowie klare Vorgaben der Politik.…

weiterlesen