Beiträge mit den Schlagworten :

Restmüll

30 Brände am Tag 1024 768 Klaus Henning Glitza

30 Brände am Tag

. Mega-Gefahren durch falsch entsorgte Akkus  / Ein nach  wie vor ungelöstes Riesenproblem   Das Problem ist weitaus größer als es sich in Medien widerspiegelt. Wenn  Funk, Fernsehen und Zeitungen über Brände in Entsorgungsanlagen oder Sammelfahrzeugen berichten,.  dann ist das nur die Spitze des Eisberges. „30 Mal pro Tag brennt es in den Anlagen von…

weiterlesen
Befallener Buchsbaumschnitt darf nicht in den Bioabfall 800 600 Klaus Henning Glitza

Befallener Buchsbaumschnitt darf nicht in den Bioabfall

Hinweise  der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) gelten auch für die anderen geografischen Bereiche   Pflanzenteile, die vom Buchsbaumzünsler befallen sind, gehörten in den Restmüll und dürften NICHT in die Biotonne, auf den Kompost oder auf die Gartenabfall- und Häckselplätze gelangen! Darauf weist Thomas Dombeck von der Abfallberatung / Öffentlichkeitsarbeit der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 08-03/2023 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 08-03/2023

E-Schrott im Restmüll   In Deutschland landen  immer noch große Mengen an Elektroschrott im Restmüll. Dazu gehören, was viele nicht wissen, auch leere Druckerpatronen. Darauf weist die Stiftung ear hin. Da in den Tintenpatronen und Tonerkartuschen Microchips verbaut sind, gelten sie als Elektroschrott und müssen als solcher entsorgt werden. Rückgabemöglichkeiten bieten der Handel oder die…

weiterlesen
Deutscher Bundesrat spricht sich für das Verbot von Einweg-E-Zigaretten aus 150 150 Klaus Henning Glitza

Deutscher Bundesrat spricht sich für das Verbot von Einweg-E-Zigaretten aus

BDE und VKU begrüßen Votum / Auch  Brandprävention steht  im Fokus   Das gestrige Votum des Deutschen Bundesrates  für ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten haben BDE und VKU ausdrücklich begrüßt. „ BDE-Präsident Peter Kurth. Foto: BDE Die Länderkammer hat mit der heutigen Entschließung der Bundesregierung einen klaren Auftrag erteilt, sich in Brüssel für mehr Nachhaltigkeit, effektiven…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 06-01/2023 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 06-01/2023

Verbot von Einweg E-Zigaretten:  BDE begrüßt den bayerischen Vorstoß    Den Vorstoß der bayerischen Staatsregierung für ein Verbot der Einweg-E-Zigaretten hat der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft uneingeschränkt begrüßt. Das Münchner Kabinett  hatte am vergangenen Dienstag eine Bundesratsinitiative verabschiedet. Kernpunkt ist die Aufforderung an  die Bundesregierung,  sich auf EU-Ebene für ein Verkaufsverbot…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 12-12/2022 600 503 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 12-12/2022

Fehlwurf: Signalkartusche aus der Schifffahrt führte zu Container-Brand   Wieder hat ein Fehlwurf zu einem Brand geführt. Betroffen war am gestrigen Donnerstag gegen 12.23 Uhr der Recyclinghof der Abfallwirtschaft Südholstein (AWSH) in Bargteheide, Lise-Meitner-Straße. Verletzt wurde zum Glück niemand. Das Feuer war in einem Restmüll-Presscontainer ausgebrochen. Brandursache war eine pyrotechnische Lichtquelle (ManOverBoard – Licht-Rauch-Signalkartusche”), wie…

weiterlesen
Was passiert eigentlich mit den Altkleidern? 150 150 Klaus Henning Glitza

Was passiert eigentlich mit den Altkleidern?

Ulmer Abfallberater: Die Verwertungswege sind nicht immer nachvollziehbar   Was passiert eigentlich mit den Altkleidern? Wer sind die seriösen Akteure auf dem Markt der Wiederverwertung? Und was sollten Spender von Alttextilien beachten? Diese Fragen beantwortet Abfallberater Thomas Dombeck von den Entsorgungs-Betrieben der Stadt Ulm vor dem Hintergrund der europaweiten Woche der Abfallvermeidung. Viele seiner Informationen…

weiterlesen
Für Akkupfandsystem plädiert 1024 553 Klaus Henning Glitza

Für Akkupfandsystem plädiert

KFV und VOEB sprechen sich für Bepfandung und umfassende Aufklärungskampagne aus   Während einer gemeinsamen Pressekonferenz haben  das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) für die Einführung eines Akkupfandsystems  plädiert. Zusätzlich votierten beide Institutionen dafür,  dass die Bevölkerung außerdem über den richtigen Umgang mit alten Lithium-Batterien und -Akkus umfassend informiert werden…

weiterlesen
Pfandlösung für Lithium-Akkus? 150 150 Klaus Henning Glitza

Pfandlösung für Lithium-Akkus?

Kuratorium für Verkehrssicherheit und VOEB legen Studie vor   Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) haben für ein eines Incentive-/Pfandsystem für Lithium-Akkus eine wichtige Grundlagenarbeit geleistet.  In einem Kooperationsprojekt haben die beiden Organisationen das Potenzial eines solchen Systems einer genauen Betrachtung unterzogen. Die Ergebnisse liegen nunmehr vor und werden am…

weiterlesen
Partyspaß ohne Aufräumhorror 1024 736 Klaus Henning Glitza

Partyspaß ohne Aufräumhorror

Tipps für die richtige Entsorgung von Gruseldekoration & Co.   Zerknüllte Bonbonverpackungen, vergossenes Kunstblut und zerfetzte Gespenster-Papiergirlanden: Tipps für das richtige Entsorgen von Abfällen nach der Halloweenparty hat „Mülltrennung wirkt“, eine Initiative der dualen Systeme in Deutschland. . Auch  in Deutschland wird wieder Halloween gefeiert. Der jährliche  Gruseltermin ist zwar im Gegensatz zum nicht überall…

weiterlesen