Beiträge mit den Schlagworten :

Rekommunalisierung

Eigenregie im Kreis Dürkheim 696 478 Klaus Henning Glitza

Eigenregie im Kreis Dürkheim

Kommunaler Abfallwirtschaftsbetrieb löst zum Jahresanfang 2024 REMONDIS-Konzern ab   „Im Auftrag der Zukunft“, diese wohlbekannte  REMONDIS-Losung hat sich im Kreis Bad Dürkheim zumindest teilweise nicht bewahrheitet. Nach  Auslaufen des Vertrages mit Deutschlands größtem Entsorger wird der rheinpfälzische Kreis Bad Dürkheim die Sammlung und den Transport der Siedlungsabfälle mit eigenem Personal und Fuhrpark wieder in die…

weiterlesen
“Müll-Ehe“ soll verlängert werden 150 150 Klaus Henning Glitza

“Müll-Ehe“ soll verlängert werden

EBE: Essener Ratsmehrheit votiert für eine Fortsetzung des Vertrages mit REMONDIS   „Ungeachtet staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen bei den Entsorgungsbetrieben Essen (EBE) wird die Stadt die Zusammenarbeit mit dem privaten Müllentsorger Remondis fortsetzen“. Darauf  haben sich laut Neue Ruhr Zeitung (NRZ)  CDU und Grüne vor der nächsten Sitzung des Stadtrates man Mittwoch nächster Woche verständigt. Die beiden…

weiterlesen
REMONDIS Konzern will sich gegen „selektive Wettbewerbsbeschränkungen“ zur Wehr setzen 150 150 Klaus Henning Glitza

REMONDIS Konzern will sich gegen „selektive Wettbewerbsbeschränkungen“ zur Wehr setzen

In Presseerklärung wird dem Bundeskartellamt „einseitige Marktbetrachtung vorgeworfen   Gegen die aus seiner Sicht „selektive Wettbewerbsbeschränkungen“ des Bundeskartellamtes will sich der REMONDIS-Konzern zur Wehr setzen. Wie es in einer heute veröffentlichten Presseerklärung heißt, wirft das Großunternehmen der Wettbewerbsbehörde eine „einseitige Marktbetrachtung“ vor, Hintergrund ist, so  REMONDIS-Presssprecher Michael J. Schneider, dass das Bundeskartellamt mit seiner Pressemitteilung…

weiterlesen
Wahl-O-Mat für Themen der Ressourcenwirtschaft 150 150 Klaus Henning Glitza

Wahl-O-Mat für Themen der Ressourcenwirtschaft

Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) richtete Fragen an mehrere Parteien   Die Kreislaufwirtschaft zu fördern und Abfall zu reduzieren- das klingt gut. Deshalb sind sich in diesem Punkt alle Parteien einig. Aber wie wollen wir das angehen? Da unterscheiden sich die Positionen der großen und größeren Parteien doch zum Teil deutlich. Das ergab ein Wahl-O-Mat…

weiterlesen
Wenn es statt echtem Wettbewerb nur noch einen einzigen Anbieter gibt 150 150 Klaus Henning Glitza

Wenn es statt echtem Wettbewerb nur noch einen einzigen Anbieter gibt

Der Kampf eines badischen Kreisrats gegen „monopolartige Strukturen“   Es war wie ein Schock. 2020, als die Abfallentsorgung neu ausgeschrieben wurde,  verlangte der mit Abstand  Größte der deutschen Entsorger  einen saftigen Aufschlag  von 55 Prozent. Nicht allein  die Kostenexplosion von etwa 1,65 Millionen auf künftig jährlich rund 2,58 Millionen Euro gab Anlass zum ungläubigen Staunen.…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 40-02/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 40-02/2021

WBO Oberhausen: Steht im nächsten Jahr eine Rekommunalisierung bevor?   Bezüglich der Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH (WBO) gibt es aktuelle Überlegungen der Stadt Oberhausen, das derzeit als öffentlich-private Gesellschaft (ÖPP) geführte Unternehmen zu rekommunalisieren. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ). Hintergrund der Rekommunalisierungsüberlegungen ist nach EM-Informationen, dass einflussreiche Repräsentanten der Stadt die uneingeschränkte Kontrolle über…

weiterlesen
Professor Justus Haucap zum REMONDIS-Spitzenplatz: “Große Überraschung war das nicht“ 150 150 Klaus Henning Glitza

Professor Justus Haucap zum REMONDIS-Spitzenplatz: “Große Überraschung war das nicht“

 Aktuelles EM-Interview mit einem der führenden deutschen Ökonomen und ehemaligen Chef der Monopolkommission     Seine Expertise ist bei Zusammenschlüssen und Kartellrechtsverfahren gefragt: Professor Dr. Justus Haucap. Foto: HHU Eine große Überraschung sei die Platzierung von REMONDIS als Nummer 3 der deutschen Firmeneinkäufer nicht gewesen, sagt Professor Dr. Haucap im EM-Interview. Der Lehrstuhlinhaber ist ein…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 28-06/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 28-06/2020

SWK Herford: Das bisherige Gemeinschaftsunternehmen mit Veolia wird rekommunalisiert   Rekommunalisierung in Ostwestfalen. Die Herforder Versorgungs- und Verkehrs-Beteiligungs-GmbH, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Stadt Herford (Regierungsbezirk Detmold, NRW), hat 49  Prozent an der SWK Servicegesellschaft für Wirtschaft und Kommunen mbH Herford von Veolia Umweltservice West GmbH erworben. Damit hält das kommunale Unternehmen nunmehr sämtliche Anteile der…

weiterlesen
Menschen & Macher 01-05/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Menschen & Macher 01-05/2020

REMONDIS-CEO Ludger Rethmann wirbt in Interview für ÖPP Die Fusion mit dem Dualen System Deutschland ist mit einem dicken Fragezeichen versehen, das Beteiligungsobjekt Transdev kämpft mit  erheblichen Rückgängen der ÖPNV-Fahrgastzahlen, die STEAG ist trotz aller Bemühungen noch nicht „im Sack“. Zusätzlich  drückt die Corona-Krise -wie bei allen Entsorgern- auf Umsätze und  Gewinne. In dieser Situation…

weiterlesen
Menschen & Macher 02-03/2019 150 150 Klaus Henning Glitza

Menschen & Macher 02-03/2019

Insa Nanninga offizieller Vorstand / Kaufland: Chef geht „Knall auf Fall“     Die Volljuristin Insa Nanninga hat nunmehr offiziell den zweiten Vorstandsposten des neuen kommunalen Unternehmens Die Bremer Stadtreinigung, Anstalt öffentlichen Rechts (DBS) inne. Nunmehr offiziell als Vorstand berufen: Insa Nanninga. Foto: Vankann. Wie das Unternehmen mitteilt, hat sie der Verwaltungsrat in seiner Sitzung…

weiterlesen