Beiträge mit den Schlagworten :

Primärrohstoffe

Hohe Auszeichnung 1024 576 Klaus Henning Glitza

Hohe Auszeichnung

Interzero hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft errungen   Hohe Auszeichnung  für Interzero. Dem Dienstleister der Kreislaufwirtschaft ist der  Deutsche Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft” zugesprochen worden. Nach Unternehmensangaben wurde damit das ganzheitliche Engagement und die „wegweisenden  zero waste solutions” (eine Welt ohne Abfall)  gewürdigt.  Der 16. Deutsche Nachhaltigkeitspreis…

weiterlesen
Startschuss für das erste Gips-zu-Gips- Recyclingwerk in Österreich 1024 683 Klaus Henning Glitza

Startschuss für das erste Gips-zu-Gips- Recyclingwerk in Österreich

Eine branchenübergreifende Partnerschaft zwischen PORR, Saubermacher und Saint-Gobain   Das Bauunternehmen PORR, der Trockenbauspezialist Saint-Gobain (bekannt als Marke RIGIPS) und das Entsorgungsunternehmen Saubermacher gehen mit der ersten Gips-zu-Gips-Recyclinganlage Österreichs an den Start. Die Inbetriebnahme am Saint-Gobain-Standort in Stockerau ist für Mitte 2025 geplant Für die Realisierung bedarf es einer Investitionssumme von sieben  Millionen Euro, aufgeteilt…

weiterlesen
Konkreter Schritt, während andernorts überwiegend debattiert wird 1024 680 Klaus Henning Glitza

Konkreter Schritt, während andernorts überwiegend debattiert wird

Neue Kooperation soll Kreislaufwirtschaft und Kunststoffrecycling in Asien entscheidend voranbringen   Konkreter Schritt auf der  Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft in Singapur, während die globale Community auf dem Weltklimagipfel in Sharm el-Skeikh über weiteren Klimaschutz debattiert. Der Kreislaufdienstleisters Interzero und die ALBA Group Asia, haben mit  Wah & Hua Pte Ltd. Singapur, eine Vereinbarung zur Verbesserung…

weiterlesen
Mülltrennen auch beim Sport 150 150 Klaus Henning Glitza

Mülltrennen auch beim Sport

Die Initiative „Mülltrennung wirkt“ erklärt, wie auch die Umwelt fit bleibt   Sich selbst fit zu halten, ist gut und wichtig, Aber auch die Umwelt sollte dabei fit bleiben. Die von Deutschlands dualen Systemen getragene Initiative „Mülltrennung wirkt“ erklärt. wie Abfälle rund um den Sport richtig entsorgt werden können. Ob Joggen, Workout, Tennis oder andere…

weiterlesen
Ein Dorn im Auge 150 150 Klaus Henning Glitza

Ein Dorn im Auge

Statement des bvse zu den stagnierenden Sammelmengen  von Elektroaltgeräten   Die stagnierenden Sammelmengen bei den für getrennt erfasste Elektro(nik)-Altgeräte (EAG) in Deutschland seien den Recyclingunternehmen unter seinen Mitgliedern „seit Jahren ein Dorn im Auge“, Dies macht der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) deutlich. Der Verband bezieht sich auf  aktuell veröffentlichte Zahlen von Eurostat, nach denen…

weiterlesen
Richtiges wollen, aber Falsches tun? 150 150 Klaus Henning Glitza

Richtiges wollen, aber Falsches tun?

Kritische Anmerkungen des bvse zur Entwurfsfassung der neuen Abfallverbringungsverordnung   Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung sieht den Entwurf für eine neue Abfallverbringungsverordnung kritisch. Das von der EU-Kommission vorgelegte Papier sei ein Paradebeispiel dafür, das Richtige zu wollen, aber das Falsche zu tun. so bringt es bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock auf den Punkt. Wenn es auch die…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 11-06/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 11-06/2021

Österreichische Entsorger votieren für effiziente Förderstrukturen   Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) fordert Investitionen in eine nachhaltige Logistik der Abfallwirtschaft (etwa in Form neuer Antriebstechnologien), eine Steigerung der Qualität bei Bioabfällen und einen erhöhten Einsatz von Sekundärrohstoffen, um die Ziele des EU-Kreislaufwirtschaftspaketes zu erreichen. Das geht aus einer aktuellen VOEB- Mitteilung hervor. Das Ziel ist…

weiterlesen
Statusbericht bezeichnet thermische Anlagen als “unverzichtbar für Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz“ 150 150 Klaus Henning Glitza

Statusbericht bezeichnet thermische Anlagen als “unverzichtbar für Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz“

Interessengemeinschaft stellte heute aktuellen Report vor  /“Stabilisatoren des modernen Energiesystems“?   Die Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland blieben auch zukünftig und unter sich ändernden Randbedingungen ein unverzichtbarer Baustein der Kreislaufwirtschaft und unverzichtbar  für die klimafreundliche Energieversorgung in Deutschland.  Zu diesem Ergebnis kommt der von 15 Verbänden, Vereinen und Unternehmen inhaltlich begleitete „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft“, der…

weiterlesen
„Rohstoffe einsparen, Verschwendung vermeiden, Wertstoffe im Kreislauf“ 150 150 Klaus Henning Glitza

„Rohstoffe einsparen, Verschwendung vermeiden, Wertstoffe im Kreislauf“

Fachtagung „Future Resources 2020“: Internationale Bedeutung des Verpackungsrecyclings im Fokus   „Rohstoffe einsparen, Verschwendung vermeiden, Wertstoffe im Kreislauf führen“. Zu diesen wichtigen Themenschwerpunkten tauschten sich am heutigen Dienstag insgesamt 251 Experten aus Handel, Industrie und Recyclingwirtschaft bei der Fachtagung „Future Resources 2020“  aus. Bei der  diesmal komplett online durchgeführten Veranstaltung von Interseroh und dem Deutschen…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 44-09/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 44-09/2020

BDE-Präsident zur Novelle des KrWG: „Paukenschlag für mehr Nachhaltigkeit“ ist ausgeblieben   Von einer verpassten Chance bei der aus einer Sicht unzureichenden Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) spricht der Präsident des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V., Peter Kurth. Der „von vielen Akteuren erwartete Paukenschlag für mehr Nachhaltigkeit“ sei ausgeblieben und es…

weiterlesen