Beiträge mit den Schlagworten :

Polypropylen

„Modernste Sortieranlage Europas“ 680 481 Klaus Henning Glitza

„Modernste Sortieranlage Europas“

  KS-Recycling-Einrichtung ist bereits seit Februar in Betrieb   Die nach Eigenangaben “modernste Sortieranlage für Kunststoffe Europas” ist am 13. Juni in Bochum offiziell eröffnet worden. Basierend auf einer mehrstufigen Foto-Sensorik  und der neuster KI-Technologie können  in der bereits im Februar dieses Jahres in Betrieb genommenen Recycling-Einrichtung  der REMONDIS Tochter RE Plano Eingangsmaterialien nach  bis…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 17-11/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 17-11/2022

bvse zum chemischen Recycling: „Greenwashing“ statt Durchbruch?   Ist der  von immer  mehr Unternehmenspartnerschaften aus dualen Systemen, Chemieunternehmen und Verpackungs- oder Lebensmittelkonzernen gemeldeten Durchbruch beim chemischen Recycling nichts anderes als „Greenwashing”? Diese Frage stellt Dr. Dirk Textor, Vorsitzender des bvse-Fachverband Kunststoffrecycling, in den Raum. Konkret wird dabei bemängelt, dass bei solchen Meldungen die Materialausbeute bei…

weiterlesen
Mit Trackern dem Müll auf der Spur 1024 569 Klaus Henning Glitza

Mit Trackern dem Müll auf der Spur

Greenpeace-Recherchen zu Exporten von Plastikabfall und E-Schrott   „Deutscher Plastikmüll hat im Ausland nichts zu suchen“. Das ist das Credo von Greenpeace und anderen Umweltverbänden. Dennoch landen Tonnen von Kunststoff-Verpackungsabfällen in anderen Weltgegenden und Ländern, wie eine über drei Jahre laufende Greenpeace-Recherche ergab. Nach Eigenangaben  haben  Aktivisten der internationalen Organisation mit elektronischen Ortungsmodulen (Trackern) den…

weiterlesen
Ein weiterer Schritt zu „Zero Waste“ 836 1024 Klaus Henning Glitza

Ein weiterer Schritt zu „Zero Waste“

Getrenntsammlung von Hartkunststoffen / Wie es dem AWM in München gelingt,  einen Stoffkreislauf zu schließen   Wenn an den  zwölf Wertstoffhöfen des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) in der bayerischen Landeshauptstadt  Hartkunststoffe getrennt gesammelt werden, dann hat das seinen guten Grund. Der KS-Abfall kann so sortenrein  einer optimalen stofflichen Wiederverwertung zugeführt werden. Basis des Recyclingprogramms ist die…

weiterlesen
„Modernste Sortieranlage Europas“ 1024 683 Klaus Henning Glitza

„Modernste Sortieranlage Europas“

PreZero investiert 40 Millionen Euro in jüngst eröffneten Großkomplex in Eitting   Die nach Eigenangaben modernste LVP-Sortieranlage Europas hat PreZero nach knapp einjähriger Bauzeit  im bayerischen Eitting in Betrieb genommen. In dem planmäßig am 12. Januar eröffneten  Großkomplex „werden jährlich bis zu 120.000 Tonnen Leichtverpackungen aus dem gelben Sack für die Wiederverwertung vor den Toren…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 46-05/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 46-05/2021

Außen Retro, innen Zukunft:  Quetschbeutel mit Recyclingpotenzial   Außen Retro-Look, innen zukunftsfähig. Auf den ersten Blick sieht es man es den  Quetschbeutel-Verpackungen der neuen Apfel-Bananen-Quetschies von Burger King nicht an, dass sie „made for Recycling“ sind. Aber sie sind es. Das ergab eine auf wissenschaftlichen Methoden basierende Untersuchung der Interseroh Dienstleistungs GmbH. Die sogenannten „Pouch“-Verpackungen,…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 42-02/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 42-02/2021

Zeitliche Punktlandung:  Sortieranlage von PreZero ging im belgischen Evergem in Betrieb     Spezielle Roboter sorgen in der Nachsortierung des Materials zudem dafür, dass auch Getränkekartons, PET-Schalen und HDPE-Verpackungen separiert werden. Foto. PreZero Zeitliche Punktlandung im belgischen Evergem. Die PreZero Recycling Belgium hat in der Gemeinde in der Provinz Ostflandern nach gut einjähriger Bauzeit pünktlich…

weiterlesen
Recyclinginfo aktuell 150 150 Klaus Henning Glitza

Recyclinginfo aktuell

Von der geradezu magnetischen Wirkung des Recyclings   Recycling und Entsorgung scheinen eine geradezu magnetische Wirkung auf Konzerne zu haben. Jüngstes Beispiel sind die Aktivitäten der Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) mit der Etablierung eines eigenen dualen Systems. Aber auch Energiekonzerne, wie die französische Total S.A. entdecken Wiederverwertung als neues Bestätigungsfeld. Das wäre sicher nicht der Fall.…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 7-11/2018 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 7-11/2018

“Brandstiftende“ Batterien / Veolia-Park passé / EU-Unterstützung für DSD-Projekt / Leipzig „Umweltbewusst einkaufen“ / Das “Plakat-Politikum”  von Potsdam    Lithium-Batterien im Restmüll seien die Hauptursache für zahlreiche Brände in Abfallbehandlungsanlagen. Das ergaben nach Mitteilung des Verbandes Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) Daten aus dem Forschungsprojekt BatSAFE der Montanuniversität Leoben (Steiermark, Republik Österreich) unter Leitung von Professor Roland…

weiterlesen