Beiträge mit den Schlagworten :

Plastikmüll

Zwei Konzerne gründen Joint Venture 150 150 Klaus Henning Glitza

Zwei Konzerne gründen Joint Venture

REMONDIS und H&M steigen intensiver in den mittelständisch geprägten Textilrecycling-Markt ein   Zwei Konzerne, die REMONDIS SE & Co. KG und der Bekleidungskonzern Hennes & Mauritz (H&M),  haben das Joint Venture  (JV) Looper Textile  Co. Global AB mit Sitz in Årstaängsvägen 13, STOCKHOLM gegründet. Damit steigt der größte deutsche Entsorger mit Macht in den überwiegend…

weiterlesen
„Falsch, unvollständig und kontraproduktiv“ 150 150 Klaus Henning Glitza

„Falsch, unvollständig und kontraproduktiv“

 BDE übt herbe Kritik an der gestrigen ARD-Doku „Die Recycling-Lüge“   Als „falsch, unvollständig und kontraproduktiv“ hat der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft eine gestern ausgestrahlte ARD-Dokumentation bezeichnet. Intern hieß es, es sei ein „ziemlicher Blödsinn“ gewesen. Der Titel „Die Recycling-Lüge“,  ließ bereits erahnen, in welche Richtung der TV-Beitrag gegen würde. Freundlichkeiten…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 02-05/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 02-05/2022

  Brandereignisse und Unfallgeschehen   Am gestrigen Sonntag ist es zu einem größeren Brand auf dem Betriebsgelände des Entsorgungsunternehmens Jakob Becker Entsorgungs-GmbH in Worms, Entenpfuhl 10,  gekommen. Wie Eva Muth, Pressesprecherin der Stadt Worms, auf EM-Anfrage mitteilt, haben überwiegend LVP-Abfälle aus bislang unbekannten Gründen Feuer gefangen. Aufgrund dessen bildete sich eine massive Rauchwolle, die über…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 12-01/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 12-01/2022

Umweltministerin will Verbot von LVP-Exporten durchsetzen   „Dass illegale Abfallexporte stattfinden, muss aufhören.“ Mit diesen Worten untermauerte  Bundesumweltministerin Steffi Lemke in einem Interview mit dem Tagesspiegel, dass sie  ein weitgehendes Export-Verbot von LVP-Abfällen aus Deutschland  durchsetzen wolle. Das lasse sich aber „sinnvollerweise aber nur im Rahmen des EU-Binnenmarkts regulieren, damit es in der Praxis nicht…

weiterlesen
Gestrandeter Müll 750 382 Klaus Henning Glitza

Gestrandeter Müll

Die abenteuerliche Odyssee deutscher Plastikabfälle, die von der Türkei über Griechenland nach Vietnam verschifft werden sollten   Gestrandet in der Türkei. Abgefangen, bevor sie nach Vietnam verschifft wurden. So lässt sich  die abenteuerliche Odyssee von 400 Containern voller Plastikabfällen in Kurzform beschreiben. Ein erneuter Fall von  zweifelhafter grenzüberschreitender Abfallverbringung. Es war am 1. Dezember, als…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 11-03/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 11-03/2021

Brände und Unfälle     Fotoimpression von der Unfallstelle. Foto: Feuerwehr Mühlheim an der Ruhrl In einer überaus gefährlichen Situation befand sich der Fahrer eines Abfallsammelfahrzeuges am vergangenen Montag auf der Oberhausener Straße im Mühlheim an der Ruhr (NRW). Beim Entleeren einer Mülltonne war der Lkw an einem Richtseil der Ruhrbahn-Oberleitung hängengeblieben und hatte dieses…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 11-10/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 11-10/2020

Plastikmüll in den Meeren:  PreZero und der WWF haben ihre Partnerschaft verlängert     PreZero und der World Wide Fund For Nature (WWF) haben die bereits seit 2015 bestehende Partnerschaft zum Schutz der Meere um weitere fünf Jahre bis 2025 verlängert und international ausgeweitet. Dies ist während einer gemeinsamen Ostseefahrt zur Bergung von Geisternetzen vor…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 25-09/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 25-09/2020

VOEB-Studie:  91 Prozent der Österreicher sind für die getrennte Sammlung von Abfall   91 Prozent der Österreicher sprechen sich für die getrennte Sammlung von Abfall aus. 80 Prozent sortieren gewissenhaft ihren Müll und 67 Prozent sind der Auffassung, dass die Mülltrennung in den letzten Jahren wichtiger geworden ist. Dies geht aus einer aktuellen Studie hervor,…

weiterlesen
Kleine Presseschau 01-09/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Kleine Presseschau 01-09/2020

Plastikmüll in den Meeren ist eines der größten Umweltprobleme der Gegenwart   „Eines der größten Umweltprobleme der Gegenwart ist die Verschmutzung der Meere mit Plastikmüll“, schreibt die Stuttgarter Zeitung,  Doch für viele Menschen bleibe es abstrakt, „weil sie es nicht selbst sehen oder am eigenen Leib spüren, zumal in Deutschland“. Aus diesem Grund veröffentlichte der…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 40-08/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 40-08/2020

DBU-Naturerbe-Geschäftsführer Bonde zur VKU-Studie: „Eine ganze Badewanne voll Straßenmüll”   Jeder Einwohner produziere pro Jahr „eine ganze Badewanne voll Straßenmüll“. Mit diesen Worten ging Alexander Bonde, Geschäftsführer im DBU Naturerbe, einer gemeinnützigen Tochter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), auf die heute veröffentlichte repräsentative Studie des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), der zufolge rund 140 Liter Straßenmüll…

weiterlesen