Beiträge mit den Schlagworten :

Lithium

Ein grundsätzliches Ja zum CRMA, aber auch Verbesserungen angemahnt 150 150 Klaus Henning Glitza

Ein grundsätzliches Ja zum CRMA, aber auch Verbesserungen angemahnt

BDE: Genehmigungsfiktion begrüßt, doch Vorbehalte  bei  Finanzierung strategischer Recycling-Projekte   Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft hat die Zustimmung des Europäischen Parlaments zum Europäischen Rohstoffgesetz (Critical Raw Materials Act, CRMA) grundsätzlich begrüßt , aber auch Verbesserungen angemahnt. Dabei lobt der Verband insbesondere die Beibehaltung der Genehmigungsfiktion als sinnvollen Beitrag zum Bürokratieabbau, sieht…

weiterlesen
Neue Maßstäbe gesetzt 150 150 Klaus Henning Glitza

Neue Maßstäbe gesetzt

Lithium-Ionen-Batterien:  SAUBERMACHER und Tochterunternehmen REDUX Recycling erreichen bei Metallen  Verwertungsquote von 95 Prozent   Neue Maßstäbe setzen die steirische SAUBERMACHER AG und ihr norddeutsches Tochterunternehmen REDUX Recycling GmbH mit Sitz in Bremerhaven bei den Verwertungsquoten von Lithium-Ionen-Batterien. Nach SAUBERMACHER-Angaben  werden bei Metallen erstmals  95 Prozent erreicht. Das sei einzigartig in der Geschichte der Batterieverwertung und…

weiterlesen
Unspektakulärer Name, aber der Unternehmenszweck hat es in sich 150 150 Klaus Henning Glitza

Unspektakulärer Name, aber der Unternehmenszweck hat es in sich

Hinter der Licular GmbH steht eine Recyclingfabrik für Li-Ion-Batterien des Automobilherstellers Mercedes- Benz   Der Unternehmensname klingt unspektakulär, doch der Unternehmenszweck  ist es ganz und gar nicht. Die  jüngst gegründete  Licular GmbH,  eine 100-prozentige Tochter von  Mercedes- Benz,  steht für den Bau einer Pilot-Recyclingfabrik  für rücklaufende Lithium-Ionen (Li-Ion) Batteriesysteme aus den E- und Hybrid-Modellreihen im…

weiterlesen
Ein Schönheitsfehler 495 555 Klaus Henning Glitza

Ein Schönheitsfehler

VOEB zu Elektromobilität und  Ressourcenknappheit und der ungelösten Frage des Recyclings   Der Boom der Elektromobilität hat  aus Sicht des Verbandes Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) einen Schönheitsfehler: Die Ressourcenknappheit von Lithium, Kobalt und Nickel, die für die Herstellung der  Autobatterien notwendig sind, und das gleichzeitige Fehlen EU-weiter rechtlicher und struktureller Rahmenbedingungen, um diese Energiequellen  so effizient…

weiterlesen
Brandgefährliche „Entsorgung“ 150 150 Klaus Henning Glitza

Brandgefährliche „Entsorgung“

Wie Mitgliedsunternehmen des BDE den massiven Gefahren durch Lithium-Ionen-Akkus effektiv entgegenwirken   Betroffene Mitarbeitende werden mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.  Sammelfahrzeuge haben nur noch Schrottwert und von der Sortier- oder Abfallbehandlungslage sind nur noch rauchende Trümmer übriggeblieben.  Traurige Realität in Deutschland. Und mittlerweile alles andere als ein seltenes Ereignis. Es verginge kaum eine  Woche, in…

weiterlesen
Workshop zum Thema „Nachhaltige Prozesse für eine Circular Economy“ 150 150 Klaus Henning Glitza

Workshop zum Thema „Nachhaltige Prozesse für eine Circular Economy“

Bundesanstalt lädt am 23. September zu digitaler Veranstaltung ein   Zu einem digitalen Workshop zum Thema „Nachhaltige Prozesse für eine Circular Economy“ lädt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 23. September, von 10 bis 16 Uhr statt. Nach BAM-Angaben werden neben übergeordneten Fragestellungen der Kreislaufwirtschaft unter anderem. Zero…

weiterlesen
Bei VEOLIA werden Karten neu gemischt 150 150 Klaus Henning Glitza

Bei VEOLIA werden Karten neu gemischt

SUEZ-Managerinnen und Manager in  Führungsgremium berufen   Zwar wird VEOLIA offiziell erst  Ende 2021 einen großen Teil von SUEZ übernehmen, aber schon heute werden die Weichen gestellt. Oder wie Insider sagen, die Karten neu gemischt. Wie VEOLIA mitteilt, hat CEO Antoine Frérot jüngst bekanntgegeben, welche SUEZ-Topmanager zum Stichtag der Fusion  in seinen Führungsstab übernommen werden:…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 31-02/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 31-02/2021

VOEB wirft wichtige Frage auf: Was passiert nach der letzten Fahrt der E-Fahrzeuge?   „Wenn wir Elektromobilität wollen, dann müssen wir auch darüber nachdenken, was mit E-Fahrzeugen am Ende ihres Lebenszyklus passiert“, weist Gaby Jüly, Präsidentin des Verbandes Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) VOEB, auf ein bislang ungelöstes Problem hin.  Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge sind weitestgehend  emissionsfrei im…

weiterlesen
Brancheninfo 12-11/2018 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo 12-11/2018

Forschungsprojekt in Hamburg: Elektroaltgeräte mehr und besser recyceln /K + D erweitert Standort /AWM-Tourenumstellung   Der Status quo ist aus ökologischer Sicht wenig erbaulich: Jedes Jahr werden in Deutschland zirka ca. 1,7 Mio. Tonnen an Elektrogeräten verkauft, jedoch nur ca. 0,7 Mio. Tonnen werden als Altgeräte wieder zurückgenommen und nur ca. 0,6 Mio. Tonnen der…

weiterlesen