Beiträge mit den Schlagworten :

Lithium-Ionen-Batterien

Redux an Redwood verkauft 1024 647 Klaus Henning Glitza

Redux an Redwood verkauft

  US-Unternehmen übernimmt das Batterie- Recyclingwerk Bremerhaven   Die Saubermacher Dienstleistungs AG hat die in Bremerhaven ansässige Redux Recycling GmbH  an  Redwood Germany, die deutsche Tochter des Konzerns Redwood Materials Inc., verkauft. Das in Carson City (Nevada) ansässige US-Unternehmen wird von dem Tesla-Mitgründer  und langjährigen CTO  (Technologiechef)  des Elon-Musk-Konzerns JB Straubel,  geleitet. Der mit einem…

weiterlesen
DEPPE und LUEG gründen Joint Venture 540 286 Klaus Henning Glitza

DEPPE und LUEG gründen Joint Venture

Erklärtes Ziel ist ein „ganzheitlicher Recyclingprozess für Lithium-Batterien“    Im Zeichen des rasant wachsenden Marktes für Elektromobilität haben die Fahrzeug-Werke LUEG AG und die DEPPE Unternehmensgruppe mit der RE.LION.BAT. Circular GmbH ein Joint Venture (JV) für Batterie-Recycling gegründet. Ziel der Partnerschaft ist es nach Angaben der beiden JV-Partner, „einen ganzheitlichen Recyclingprozess für Lithium-Batterien zu etablieren…

weiterlesen
Erneut stehen Akkus in Verdacht 1024 683 Klaus Henning Glitza

Erneut stehen Akkus in Verdacht

 Großbrand bei den AWM in Münster-Coerde: Nach ersten Erkenntnissen ist mit einen „höheren Millionenschaden“ zu rechnen   Wieder einmal stehen unsachgemäß entsorgte Lithium-Ionen-Batterien in Verdacht, einen Großbrand ausgelöst zu haben. Aktueller Fall: die Restabfallbehandlungsanlage der Abfallbetriebe Münster (awm) am vergangenen Dienstag. Noch ist die Ursache  des spektakulären Brandereignisses im Annahmebereich der Anlage in Münster-Coerde  noch…

weiterlesen
„Eine gefährliche Umweltsünde“ 1024 683 Klaus Henning Glitza

„Eine gefährliche Umweltsünde“

Einweg-E-Zigaretten: Im Einklang mit großer Mehrheit der Bevölkerung fordert VOEB ein Verkaufsverbot   Als eine “gefährliche Umweltsünde”  hat der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB)  die Einweg-E-Zigaretten gekennzeichnet und zum Tag der Batterie am 18. Februar  ein Verkaufsverbot gefordert. Damit ist die  freiwillige Interessensvertretung der kommerziell geführten Abfall- und Ressourcenwirtschaftsunter- in Österreich keinesfalls allein.  83 Prozent der…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 11-01/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 11-01/2022

Brandereignisse: In einem Fall wurden Batterien als Ursache identifiziert   Wieder wurden falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterien als Brandursache identifiziert. Nach dem Ladungsbrand in einem Abfallsammelfahrzeug  in Ratzeburg entdeckte Feuerwehrleute die nützlichen, aber auch gefährlichen Energiespender im Brandgut. Die Besatzung des Lkw hatte am vergangenen Mittwoch während ihrer Tour auf der Berliner Straße in Ratzeburg- St.Georgsberg eine…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 04-01/2023 1024 768 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 04-01/2023

Recyclingbetrieb und Lkw betroffen: Brände in Kassel und Frankfurt/Main   In einem Kfz-Recyclingbetrieb in Kassel-Bettenhausen, Sandershäuser Straße, sind am gestrigen Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr mehrere abgestellte Fahrzeuge in Brand geraten. Das Feuer griff auf Teile einer benachbarten Lagerhalle über. Ein Feuerwehrmann wurde nach Polizeiangaben im Einsatz leicht verletzt. Das mit massiver, weithin sichtbarer  Rauchentwicklung einhergehende…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 09-09/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 09-09/2022

Joint Venture zwischen Interzero und der Northvolt AB in Sicht   Interzero und der schwedische  Anbieter von Batteriezellen und -systemen  Northvolt AB beabsichtigen die Gründung eines  Joint Ventures (JV). Unternehmenszweck ist  laut EUWID das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien in Deutschland. Nach EM-Informationen handelt es sich dabei um Batterien für E-Fahrzeuge. In diesem Zusammenhang ist neben einem…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 34-06/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 34-06/2022

Ellert: “Übliche Verdächtige” / 15-Jährige verletzt / Oelde: Brandstiftung nicht ausgeschlossen   Beim Brand in der Entsorgungs- und Recyclinganlage Ellert (Ostalbkreis, Baden-Württemberg) geht die Polizei weder von Fremdverschulden noch von einer Unwettereinwirkung aus. Im Zuge der jüngst abgeschlossenen Brandursachenermittlung konnten nach Angaben von Sprecher Bernd Märkle (Polizeipräsidium Aalen) keinerlei Hinweise auf Brandstiftung gefunden werden. Auch…

weiterlesen
Gefährliche „Brandsätze“ 1024 768 Klaus Henning Glitza

Gefährliche „Brandsätze“

VOEB ruft  erneut zur korrekten Entsorgung von Batterien auf Sie sind „Brandsätze“, aber sie werden oftmals nicht als solche erkannt. Lithiumbatterien  befinden sich in Spielkonsolen und Controllern, Heimwerkergeräten, ferngesteuerten Autos, Drohnen, Küchen- und Haushaltsgeräten, Smartphones, singenden Grußkarten oder Gartengeräten. Landen Sie im Restmüll. ist ein Schadensfeuer vorprogrammiert. Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) ruft deshalb die…

weiterlesen
“Roter Hahn” war ungebetener Gast 150 150 Klaus Henning Glitza

“Roter Hahn” war ungebetener Gast

Erneut waren Unternehmen von Brandereignissen betroffen   Erneut waren mehrere Entsorgungs- und Recyclingunternehmen von “Roten Hahn” betroffen. Zumindest in einem Fall wird eine unsachgemäß entsorgten Lithium-Ionen-Batterien als Brandursache vermutet, Bei anderen Brandereignissen liegt es zumindest nahe, dass sich leicht entflammbare Fehlwürfe in den Abfällen befunden haben. In Aschaffenburg (Bayern), Glattbacher Straße,  sind  am Donnerstag in…

weiterlesen