Beiträge mit den Schlagworten :

Lebensmittelabfälle

Wahnsinn Lebensmittelverschwendung 318 400 Klaus Henning Glitza

Wahnsinn Lebensmittelverschwendung

Aktuelle Studie des VOEB  belegt: 72 Prozent der Österreicher haben das Problem erkannt und achten auf sorgsamen Umgang mit Nahrung   Jährlich werden in Österreich 157.000 Tonnen an noch brauchbarem oder original verpacktem Essen weggeworfen- das entspricht pro Haushalt in nur einem Jahr einem Wert von 300 bis 400 Euro*. Doch die Anzahl der Menschen,…

weiterlesen
„Chemisch identisch mit einem Salatblatt“ 150 150 Klaus Henning Glitza

„Chemisch identisch mit einem Salatblatt“

  Esin Rager,  Unternehmerin und Gründungsmitglied der  Initiative Kreislaufverpackung, im EM-Interview   Kompostierbare Verpackungen- sind sie wirklich für die Kompostierung in herkömmlichen Anlagen geeignet? EM sprach mit Esin Rager, Gründungsmitglied der Initiative Kreislaufverpackung, über diese und andere Themen. Die Unternehmerin wies dabei auf die ökologischen Vorteile von kompostierbarem Verpackungsmaterial hin. Das von ihr eingesetzte Material…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 36-12/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 36-12/2020

Weihnachten- Fest der Geschenke, aber auch Belastungsprobe für die Umwelt   Weihnachten ist ein Fest der Geschenke, aber auch eine Belastungsprobe für die Umwelt. Denn die Kehrseite von Einkaufstouren, Weihnachtsgeschenken und üppigen Festessen ist bis zu 20 Prozent mehr Abfall rund um die stillste Zeit im Jahr. Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) , die freiwillige…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 60-10/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 60-10/2020

Bereits zum elften Mal: Europäische Woche der Abfallvermeidung   Die Europäische Woche der Abfallvermeidung. Europas größte Kommunikationskampagne rund um die Themen Abfallvermeidung und Wiederverwendung geht vom 21. bis zum 29. November 2020 bereits zum elften Mal an den Start. Aktionen können online angemeldet werden. Diesjähriges Motto  ist nach Angaben des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) „Invisible Waste:…

weiterlesen
ReFood in nahezu jedem Bundesland mit Recyclinganlagen vertreten 150 150 Klaus Henning Glitza

ReFood in nahezu jedem Bundesland mit Recyclinganlagen vertreten

Minister Franz Untersteller ist begeistert: Eröffnung eines neuen Standorts in Baden-Württemberg   ReFood hat seine 21. Niederlassung feierlich eröffnet.  Die Anlage in Trossingen (Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg) hat bereits am 15. Juni ihren Betrieb aufgenommen, doch die Eröffnungsfeier konnte Corona-bedingt erst kürzlich stattfinden. Der Lebensmittelrecycler, der ebenso wie REMONDIS zum Rethmann-Konzern gehört, ist damit in fast…

weiterlesen
Umweltskandal Schlei: Frühere Aussagen platzen wie Seifenblasen 150 150 Klaus Henning Glitza

Umweltskandal Schlei: Frühere Aussagen platzen wie Seifenblasen

Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck vermutet: Verschmutzung des Meeresarms bereits seit dem Jahr 2014   Eine Aussage zur Schlei-Umweltaffäre nach der anderen platzt wie eine Seifenblase. Beispielhaft dafür steht die Aussage, in den Ostsee-Meeresarm seien erst seit Ende 2017 Plastikpartikel über das Klärwerk eingeleitet worden. Der Fund von Anfang 2016 (EM berichtete) – ein „singuläres Ereignis“.…

weiterlesen