Beiträge mit den Schlagworten :

Landwirtschaft

„Biobasiert“  oder „biologisch abbaubar“, aber auf keinen Fall für die Biotonne 150 150 Klaus Henning Glitza

„Biobasiert“  oder „biologisch abbaubar“, aber auf keinen Fall für die Biotonne

“Bio-Washing”: Weshalb bestimmte Arten von Kunststoffbeuteln für massive Probleme sorgen   Wo Bio draufsteht, ist nicht zwingend Bio drin. Diese Konsumentenweisheit gilt betrüblicherweise  auch für Beutel aus biobasierten  oder als biologisch abbaubar deklarierten Kunststoffen, die in den  Biotonnen landen. In einem Beitrag in der Rubrik „Tipps & Tricks“ auf bonnorange.de weist Jérôme Lefèvre, Pressesprecher  der…

weiterlesen
Sammelfahrzeuge im Einsatz für „sauberen“ Mobilfunk 1024 661 Klaus Henning Glitza

Sammelfahrzeuge im Einsatz für „sauberen“ Mobilfunk

Im Landkreis Leer hat eine ganz besondere Testphase begonnen   Abfallsammelfahrzeuge dienen ausschließlich der Abfallsammlung? Weit gefehlt! Im ostfriesischen Landkreis Leer können die markanten Lkw mehr als das. Sie sind auch in anderem Sinne  unterwegs. Nämlich im Dienste „sauberer“ Mobilfunkverbindungen. Jeder, der unterwegs mit dem Handy telefoniert, kennt das Problem: Plötzlich reißt die Verbindung ab.…

weiterlesen
MVV nahm neue Anlage in Betrieb 1024 549 Klaus Henning Glitza

MVV nahm neue Anlage in Betrieb

In Bernburg (Saale) werden künftig in großem Maßstab Bioabfälle vergärt und energetisch genutzt   Das Energieunternehmen MVV hat am gestrigen Montag seine auf für etwa 21.000 Megawattstunden Biomethan pro Jahr ausgelegte Anlage zur Vergärung und energetischen Nutzung von Bioabfällen in Bernburg an der Saale (Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt ) offiziell in Betrieb genommen. Die nach neuesten Gesichtspunkten…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 41-03/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 41-03/2022

Kurz & bündig   13 Tonnen achtlos weggeworfener  Abfall- das ist die stolze Sammelleistung  von  4.800 fleißigen Helferinnen und Helfer, die Lübeck und seine Stadtteile von wildem Müll befreiten. 75 Gruppen, Kitas, Schulen, Vereine, Feuerwehren und Gemeinschaften hatten sich diesmal angemeldet, um beim der Aktion  Sauberes Lübeck mitzuhelfen. Dabei gab es kleines Jubiläum: Bereits zum…

weiterlesen
Klimaschutz ja, aber ohne Abfallwirtschaft? 150 150 Klaus Henning Glitza

Klimaschutz ja, aber ohne Abfallwirtschaft?

DGAW: Anmerkungen zum Sondierungspapier der drei Koalitions-Parteien   Die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) bedauert, dass in dem  Sondierungspapier der drei der voraussichtlich an einer Ampel-Koalition beteiligten Parteien zwar Klimaschutz ist eines der zentralen Themen, jedoch bei den Sektoren weder die Abfallwirtschaft genannt noch auf die Ressourcenschonung oder Bioökonomie eingegangen wird.    Und dies,  obwohl…

weiterlesen
Spannende Frage: „Was wäre, wenn Abfall und Abwasser unsere Felder düngen?“ 150 150 Klaus Henning Glitza

Spannende Frage: „Was wäre, wenn Abfall und Abwasser unsere Felder düngen?“

Zweites Zukunftsgespräch der Universität Hohenheim in Stuttgart: Müll als Ressource im Fokus   Abfall und Abwasser- ab in die Mülltonne und den Abfluss damit- und das war´s. Entlassen ins Nirwana. So läuft  es täglich  vielmillionenfach  in deutschen Haushalten und Betrieben ab, Aber ist es auch der Weisheit letzter Schluss? Beim zweiten Zukunftsgespräch der Universität Hohenheim…

weiterlesen
Welche Impulse kann die Novelle der Altholzverordnung bringen? 150 150 Klaus Henning Glitza

Welche Impulse kann die Novelle der Altholzverordnung bringen?

 Experten gingen bei Veranstaltung der DGAW einer wichtigen Frage nach   Welche Impulse kann die Novelle der Altholzverordnung (AltholzV) für den Markt der stofflichen und energetischen Verwertung bringen?  Dieser aus  unterschiedlichen Perspektiven und von mehreren Experten  erörterte Frage stand im Mittelpunkt einer Web-Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW). Eröffnungsredner und Moderator der Online-Veranstaltung zum…

weiterlesen
Untersuchung: Wie viel Plastik landet eigentlich in unseren Böden? 150 150 Klaus Henning Glitza

Untersuchung: Wie viel Plastik landet eigentlich in unseren Böden?

Fraunhofer Institut UMSICHT und Ökopol legen Studie über Kunststoffemissionen in der Landwirtschaft vor   Plastikmüll in den Ozeanen, Mikroplastik in Kosmetik, überflüssige Plastikverpackungen – drei bereits bekannte Themen zum Umwelteinfluss von Kunststoff. Doch wie viel Plastik landet eigentlich in unseren Böden? Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT und das Institut für Ökologie und…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 40-12/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 40-12/2020

REMEX GmbH und K + S AG bilden Gemeinschaftsunternehmen „REKS“   Das Recyclingunternehmen REMEX GmbH  und die  K+S  AG bündeln ihre Aktivitäten in den Bereichen der untertägigen Entsorgung sowie der Abdeckung von Kali-Rückstandshalden in einem neuen Gemeinschaftsunternehmen „REKS“. Wie aus einer aktuellen Presseerklärung hervorgeht, stellt die K+S AG dabei  dem neuen Gemeinschaftsunternehmen ihre untertägigen Entsorgungsanlagen…

weiterlesen
ReFood in nahezu jedem Bundesland mit Recyclinganlagen vertreten 150 150 Klaus Henning Glitza

ReFood in nahezu jedem Bundesland mit Recyclinganlagen vertreten

Minister Franz Untersteller ist begeistert: Eröffnung eines neuen Standorts in Baden-Württemberg   ReFood hat seine 21. Niederlassung feierlich eröffnet.  Die Anlage in Trossingen (Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg) hat bereits am 15. Juni ihren Betrieb aufgenommen, doch die Eröffnungsfeier konnte Corona-bedingt erst kürzlich stattfinden. Der Lebensmittelrecycler, der ebenso wie REMONDIS zum Rethmann-Konzern gehört, ist damit in fast…

weiterlesen