Beiträge mit den Schlagworten :

Kupfer

 Ohne korrekte Mülltrennung keine richtige Kreislaufwirtschaft 683 1024 Klaus Henning Glitza

 Ohne korrekte Mülltrennung keine richtige Kreislaufwirtschaft

  Jede zweite Batterie wird falsch entsorgt / Saubermacher AG und Gemeindebund appellieren an Österreichs Verbraucher   Aus Anlass des Welttages der Batterie am vergangenen  Sonnabend hat die  Saubermacher Dienstleistungs AG gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund zur richtigen Mülltrennung als Grundvoraussetzung für echte Kreislaufwirtschaft aufgerufen. Schwerpunkt ist dabei  die Entsorgung von Batterien und Akkus. Und…

weiterlesen
„Unmengen von Elektroschrott“ 1024 627 Klaus Henning Glitza

„Unmengen von Elektroschrott“

Längst nicht alles kann recycelt werden / Viele zu viele E-Kleingeräte landen in den Restmülltonnen   Thomas Dombeck  von den Entsorgungs-Betrieben der Stadt Ulm (EBU) bringt es auf den Punkt: „Das Smartphone wird entsorgt, sobald eine neue Gerätegeneration auf den Markt kommt, die Waschmaschine gibt viel zu früh den Geist auf und eine Reparatur ist…

weiterlesen
Lithium-Ionen-Speicher: BAM hat der Brandgefahr den Kampf angesagt 150 150 Klaus Henning Glitza

Lithium-Ionen-Speicher: BAM hat der Brandgefahr den Kampf angesagt

Bundesanstalt eröffnet Batterieprüfzentrum in Berlin   Sie sind eine Schlüsseltechnologie für E-Mobilität und  Energiewende: Speicher elektrischer Energie, die heute vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen. Ihrer hässlichen Kehrseite, dem so genannten Thermal Runaway (Kettenreaktion, die zu extrem hohen Temperaturen und Bränden führen kann) hat die  Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) den Kampf angesagt. Nützlich…

weiterlesen
Der TV-Tipp 150 150 Klaus Henning Glitza

Der TV-Tipp

Handy & Co.: Wertvolle Rohstoffe landen in den Mülltonnen     Sie sind ein Schatz, der in vielen Fällen in der Mülltonne landet:  Handys, Tablets und Smartphones. Mit diesen Geräten werden  wertvolle und seltene Rohstoffe wie Kobalt, Lithium, Kupfer, Silber und Gold vernichtet. Fast Phone-Das schnelle Leben unserer Handys heißt eine Sendung auf Phoenix, die…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 31-10/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 31-10/2020

VOEB: Korrekte Entsorgung der Rohstoffquelle Elektroschrott wird zunehmend wichtiger       Da in den nächsten zehn Jahren der Elektroschrott weltweit von 53,6 Millionen Tonnen auf 74 Millionen Tonnen pro Jahr ansteigen wird, sei eine korrekte Entsorgung von Elektrogeräten umso wichtiger. Dies bringt der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) aus Anlass des Internationalen Tages des Elektroschrotts…

weiterlesen
Kleine Presseschau 04-08/2019 150 150 Klaus Henning Glitza

Kleine Presseschau 04-08/2019

Probleme mit Altglas, Wertstoffinseln, Bio-/LVP-Abfällen und wildem Müll/ Milliarden von Zigarettenkippen   Wenig erbaut war der Zweite Bürgermeister von Pegnitz (Landkreis Bayreuth, Oberfranken), Wolfgang Nierhoff, als ihm beim Heimweg von einer Geburtstagfeier ein  übervoller Glascontainer ins Auge fiel. „Rund 100 Flaschen standen um den Container und gaben ein unschönes Bild ab”, berichtet nordbayern.de. Autor ist …

weiterlesen
Brancheninfo 12-11/2018 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo 12-11/2018

Forschungsprojekt in Hamburg: Elektroaltgeräte mehr und besser recyceln /K + D erweitert Standort /AWM-Tourenumstellung   Der Status quo ist aus ökologischer Sicht wenig erbaulich: Jedes Jahr werden in Deutschland zirka ca. 1,7 Mio. Tonnen an Elektrogeräten verkauft, jedoch nur ca. 0,7 Mio. Tonnen werden als Altgeräte wieder zurückgenommen und nur ca. 0,6 Mio. Tonnen der…

weiterlesen
Kleine Presseschau 7-11/2018 150 150 Klaus Henning Glitza

Kleine Presseschau 7-11/2018

In Bremen stehen die Zeichen auf Arbeitskampf / Achtlos herumliegende Handys als Rohstoffgiganten / Übergriffe auf EBE-Mitarbeiter in Altenessen  Wie der Weser-Kurier berichtet, droht das „gewagte Versprechen“, die Entsorgungsgebühren in der Freien Hansestadt würden auch nach einer Neuordnung nicht steigen, Bremens Bürgermeister Carsten Sieling vor die Füße zu fallen. Der sozialdemokratische Landespolitiker hatte offenbar die…

weiterlesen