Beiträge mit den Schlagworten :

Kristina Frank

Pilotprojekt „Gelbe Systeme“ 150 150 Klaus Henning Glitza

Pilotprojekt „Gelbe Systeme“

Leichtverpackungen; In München läuft im Februar 2o24 eine Testphase an   Pilotversuch „Gelbe Systeme“ in München. In Zusammenarbeit mit dem Dualen System Deutschland (DSD) werden in fünf ausgewählten Testgebieten  ab Februar 2024 unterschiedliche Sammelsysteme für Verpackungsabfälle aus Kunststoff und Metall erprobt. Kristina Frank, Kommunalreferentin und 1. Werkleiterin des AWM. Foto: AWM Bis Ende 2026 werden…

weiterlesen
München wird “Zero Waste”-Stadt 150 150 Klaus Henning Glitza

München wird “Zero Waste”-Stadt

AWM will zusammen mit Partnern das Müllaufkommen in der bayerischen Hauptstadt deutlich verringern   Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) hat in Zusammenarbeit mit dem Wuppertal Institut, Stakeholder Reporting, Prognos und rehab republic e. V. ein Zero-Waste-Konzept für die Landeshauptstadt München ausgearbeitet. Das ambitionierte Ziel: Das Münchener Müllaufkommen soll sich deutlich verringern und dadurch Ressourcen geschont werden.…

weiterlesen
Ein weiterer Schritt zu „Zero Waste“ 836 1024 Klaus Henning Glitza

Ein weiterer Schritt zu „Zero Waste“

Getrenntsammlung von Hartkunststoffen / Wie es dem AWM in München gelingt,  einen Stoffkreislauf zu schließen   Wenn an den  zwölf Wertstoffhöfen des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) in der bayerischen Landeshauptstadt  Hartkunststoffe getrennt gesammelt werden, dann hat das seinen guten Grund. Der KS-Abfall kann so sortenrein  einer optimalen stofflichen Wiederverwertung zugeführt werden. Basis des Recyclingprogramms ist die…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 10-12/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 10-12/2021

Geld- und Sachgeschenke bringen Müllwerker in eine sehr schwierige Situation   Die Müllwerker kommen bei Wind und Wetter. Egal, ob es  regnet,  schneit und stürmt: das Abfallsammelfahrzeug absolviert  – abgesehen von Extremfällen-  dennoch  seine Touren.  Da liegt es auf der Hand, dass sich einige Bürgerinnen und Bürger gerade in der Vorweihnachtszeit mit kleinen Geschenken erkenntlich…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 59-12/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 59-12/2020

SRH auch für Strandreinigung zuständig / Entsorgung der Christbäume in München   “Keine Spuren im Sand”: für originelle Beschriften sind die Hamburger Abfallbehälter bekannt. Foto: Stadtreinigung Hamburg Aufgabenzuwachs für die Stadtreinigung Hamburg (SRH): Ab Januar 2021 übernimmt das kommunale Unternehmen die Zuständigkeit für die Reinigung des Elbstrandes, der bisher in den Händen der Hamburg Port…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 38-12/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 38-12/2020

DBS warnt: Sperrmüllabzocker sind wieder aktiv / Appell der AWM: Müll vermeiden oder gut trennen   Sperrmüllabzocke- und kein Ende. Trotz zahlreicher Warnungen treiben unseriöse Anbieter, die für Sperrmüllentsorgung  unangemessen teure Preise verlangen, unverdrossen ihr Unwesen. Aktuell warnt Die Bremer Stadtreinigung (DBS) vor diesen schwarzen Schafen. Nach Eigenangaben registriert das kommunale Unternehmen derzeit vermehrt Beschwerden…

weiterlesen
Was sich an den Wertstoffinseln im Münchner Stadtgebiet ändert 150 150 Klaus Henning Glitza

Was sich an den Wertstoffinseln im Münchner Stadtgebiet ändert

  Verpackungsarten werden gemeinsam erfasst / Vereinbarungen mit REMONDIS und Wittmann     Kommunalreferentin und 1. Werkleiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM), Kristina Frank (rechts) nd die 2. Werkleiterin des AWM, Sabine Schulz-Hammerl, präsentierten jüngst vor den Containern der Wertstoffinsel an der Pappenheimstraße 15 (nähe Stiglmaierplatz).die Neuerungen. Foto: AWM Die Verpackungsarten Metall, Kunststoff sowie Verbunde werden…

weiterlesen
München will bis 2035 klimaneutral werden- AWM hilft kräftig mit 150 150 Klaus Henning Glitza

München will bis 2035 klimaneutral werden- AWM hilft kräftig mit

 Restmülltonne aus recyceltem Kunststoff ist ein erster Beitrag     Kristina Frank, Kommunalreferentin und 1. Werkleiterin des AWM, lässt es sich nicht nehmen, bei der Müllabfuhr mitzufahren. Diesmal stellte sie bei dieser Gelegenheit die neuen Restmülltonnen aus recyceltem Kunststoff vor. Foto: Abfallwirtschaftbetrieb München Nach Angaben von Kristina Frank, Kommunalreferentin und 1. Werkleiterin des Abfallwirtschaftsbetriebes AWM,…

weiterlesen
Kleine Presseschau 01-06/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Kleine Presseschau 01-06/2020

Bringsystem nicht unumstritten / REMONDIS will bayerische Krankenhausabfälle verwerten   Den gelben Sack oder die gelbe Tonne an den Straßenrand zu stellen, das ist in München keine Option. Die bayerische Landeshauptstadt ist eine der wenigen Metropolen, in der Wertstoffe nicht abgeholt werden, sondern von den Kunden zu insgesamt rund 1.000 Wertstoffinseln gebracht werden müssen. Ein…

weiterlesen
Brancheninfo 21-04/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo 21-04/2020

Stadt München und Kreis Rendsburg-Eckernförde:  Höfe öffnen wieder    Nach Mitteilung des  Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) werden die Wertstoffhöfe in der bayerischen Landeshauptstadt ab Montag, 20. April, wieder geöffnet. Dabei gelten Sonderregeln. Diese sind: Die Münchner Wertstoffhöfe sollten nur bei dringendem Entsorgungsbedarf aufgesucht werden. Um bestmögliche Sicherheit für Nutzer und Mitarbeiter zu gewährleisten, müssen in den…

weiterlesen