Beiträge mit den Schlagworten :

Kompostierung

Gedanken zum Weltrecyclingtag   150 150 Klaus Henning Glitza

Gedanken zum Weltrecyclingtag  

Wo wir stehen und was noch zu tun ist- die Sicht eines Entsorgungsunternehmens                     Wo stehen wir und was können wir noch tun? Diese Frage stellen die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) aus Anlass des heutigen Weltrecyclingtages, In einem von Thomas Dombeck (EBU-Abfallberatung/Öffentlichkeitsarbeit) verfassten Statement wird ein Blick zurück auf das Jahr 2012…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 18-02/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 18-02/2022

„Ein richtiger Schritt: VKU begrüßt Novelle der Bioabfallverordnung   Der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) hat die Bundesrat beschlossene Novelle der Bioabfallverordnung begrüßt. Sie sei ein richtiger Schritt hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft – schließlich stelle Bioabfall in Privathaushalten mengenmäßig den größten Anteil dar.  „Wir begrüßen ausdrücklich das Ziel der Verordnungsnovelle, den Kunststoffeintrag in die Umwelt zu reduzieren“, sagt…

weiterlesen
Statt Forderungen Lob und Geschenke 150 150 Klaus Henning Glitza

Statt Forderungen Lob und Geschenke

Aktion Biotonne Deutschland und rund 100 Städte gehen neuen Weg   Einen neuen Weg geht die Aktion Biotonne Deutschland bei ihrer neuen Nachhaltigkeitskampagne . Gemeinsam mit rund 100 Städten, darunter Berlin, Hamburg, Köln und Frankfurt, Neuss und Halle, wird der Ansatz verfolgt, die Bürgerinnen und Bürger „für etwas, das sie bereits gut für die Umwelt…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 07-10/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 07-10/2021

  Ulm: Häckselplätze öffnen an diesem Sonnabend wieder für drei Wochen   Gute Nachricht für alle Kleingarten- und Gartenbesitzer, die Häckselplätze der Stadt Ulm öffnen wieder am kommenden Samstag (9. Oktober) für drei Wochen ihre Tore. Bis zum 31.Oktober haben Privathaushalte und Gewerbebetriebe die Möglichkeit holzigen Baum-/Strauch- und Heckenschnitt sowie Wurzelstöcke (bis 20 Zentimeter Durchmesser)…

weiterlesen
Bioabfall: Kabinett minimiert Plastikanteil 150 150 Klaus Henning Glitza

Bioabfall: Kabinett minimiert Plastikanteil

Obergrenzen  herabgesetzt:  Künftig nur noch maximal 0,5 Prozent Kunststoffe   Künftig dürfen Bioabfälle nur noch maximal 0,5 Prozent Kunststoffe enthalten, bevor sie in die Kompostierung oder Vergärung gelangen. Diese erstmals eingeführte Obergrenze sieht die Novelle der Bioabfallverordnung vor, die vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Dieser Wert gilt künftig auch für Verpackungen und Kaffeekapseln, die als biologisch…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 37-09/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 37-09/2021

VKU-Vizepräsident Hasenkamp nimmt Stellung zur Bioabfallverordnung   Patrick Hasenkamp, Vizepräsident des Verbandes Kommunaler Unternehmen und Geschäftsführer der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster, hat zur gestern von der Bundesregierung beschlossenen  Novelle der Bioabfallverordnung Stellung genommen. Patrick Hasenkamp. Foto: VKU “Wir begrüßen die Bestrebungen der Bundesregierung, Kunststoffe im Bioabfall zu reduzieren”, erklärt Hasenkamp in einer gestern versandten VKU-Mittelung. “Warum? Kunststoffe…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 44-11/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 44-11/2020

VKU und bvse zum Statusbericht der Deutschen Kreislaufwirtschaft 2020   Der VKU hebt die Potenziale der Kreislaufwirtschaft für den Klimaschutz hervor, während sich der bvse fragt ,was Recycling nütze, wenn die Recyclingprodukte nicht eingesetzt werden. In den Statements der beiden Verbände  zur  Veröffentlichung des „Statusberichts der deutschen Kreislaufwirtschaft“ wird indessen eine Übereinstimmung in Sachen Bioabfälle…

weiterlesen
“Sie kommen in Schwärmen” 150 150 Klaus Henning Glitza

“Sie kommen in Schwärmen”

Jetzt reicht es den Bürgern / Schon seit mehr als zehn Jahren wimmelt es in Schönau (Sachsen) vor Fliegen   „Sie kommen nicht nur einzeln, nicht nur ab und zu, sondern in Schwärmen“. So wird im „Sachsenspiegel“ des MDR die Situation in Schönau beschrieben. Der Ortsteil der sächsischen Stadt Wildenfels wird bereits seit mehr als…

weiterlesen
Biogene Abfälle: Nur getrennt entsorgt können sie wieder zum Rohstoff werden 150 150 Klaus Henning Glitza

Biogene Abfälle: Nur getrennt entsorgt können sie wieder zum Rohstoff werden

VÖEB weist auf die Bedeutung der umweltgerechten Entsorgung hin     Wenn so viel, wie über Umwelt- und Klimaschutz geredet wird, auch getan würde, wären wir ein ganzes Stück weiter. Das trifft auch auf den Bioabfall zu.  Statt ihn getrennt zu entsorgen und ihm dadurch ein zweites Leben als Bioerde und Dünger zu ermöglichen, landet…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 13-09/2019 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 13-09/2019

 „Monte Müllo“ gestürmt / Brände in Bramsche-Achmer und Heudeber    Mehr Wissen, weniger Müll“ – unter diesem Motto war Abfallwirtschaft Region Hannover  (aha) auch in diesem Jahr wieder beim Regionsentdeckertag dabei. Als Besuchermagnet erwies sich dabei abermals der Monte Müllo, der aha-Müllberg im Stadtteil Lahe. 3.000 Menschen nahmen die Gelegenheit wahr, den Gipfel zu stürmen.  Auch…

weiterlesen