Beiträge mit den Schlagworten :

Kompost

Befallener Buchsbaumschnitt darf nicht in den Bioabfall 800 600 Klaus Henning Glitza

Befallener Buchsbaumschnitt darf nicht in den Bioabfall

Hinweise  der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) gelten auch für die anderen geografischen Bereiche   Pflanzenteile, die vom Buchsbaumzünsler befallen sind, gehörten in den Restmüll und dürften NICHT in die Biotonne, auf den Kompost oder auf die Gartenabfall- und Häckselplätze gelangen! Darauf weist Thomas Dombeck von der Abfallberatung / Öffentlichkeitsarbeit der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 02-04/2023 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 02-04/2023

Kurzmeldungen     Nach längerer Zurückhaltung gegenüber Bürgerbeschwerden über nicht geleerte Wertstofftonne in Gladbeck (Ruhrgebiet. NRW) hat REMONDIS reagiert und ist am vergangenen Sonnabend  eine Sondertour gefahren. Dabei wurden drei Sammelfahrzeuge eingesetzt, um die nicht bedienten Behälter zu leeren. Es seien sieben neue Mitarbeiter eingestellt worden, berichtet radio emscher unter Berufung auf einen REMONDIS-Sprecher. So…

weiterlesen
„Biobasiert“  oder „biologisch abbaubar“, aber auf keinen Fall für die Biotonne 150 150 Klaus Henning Glitza

„Biobasiert“  oder „biologisch abbaubar“, aber auf keinen Fall für die Biotonne

“Bio-Washing”: Weshalb bestimmte Arten von Kunststoffbeuteln für massive Probleme sorgen   Wo Bio draufsteht, ist nicht zwingend Bio drin. Diese Konsumentenweisheit gilt betrüblicherweise  auch für Beutel aus biobasierten  oder als biologisch abbaubar deklarierten Kunststoffen, die in den  Biotonnen landen. In einem Beitrag in der Rubrik „Tipps & Tricks“ auf bonnorange.de weist Jérôme Lefèvre, Pressesprecher  der…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 23-02/2023 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 23-02/2023

In Rendsburg: Workshop zur Herstellung und Verwendung des Bodenverbesserers Pflanzenkohle   Dauerhaft reiche Ernte aus dem eigenen Garten und das ganz ohne Dünger? Dies muss nicht länger ein Wunschtraum bleiben. Der Workshop „Herstellung und Verwendung von Pflanzenkohle“ vermittelt am 11. März  in Rendsburg (Schleswig-Holstein) Hobby- Gärtner und Landwirten grundlegendes Wissen zu dieser Thematik. Terra Preta,…

weiterlesen
Was in Südholstein Parkhäuser und Recyclinghöfe gemein haben 724 482 Klaus Henning Glitza

Was in Südholstein Parkhäuser und Recyclinghöfe gemein haben

Ein – und Ausfahrt sowie Bezahlung wird vom nächsten Jahr an elektronisch geregelt    Was haben Parkhäuser und Recyclinghöfe gemein? Etwa nichts? Wer das glaubt, der kennt die südholsteinischen Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg nicht. Denn der alte Spruch „Bargeld lacht“ verliert zumindest  vom kommenden Jahr an auf den 13 Recyclinghöfen der  Abfallwirtschaft Südholstein (AWSH)…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 05-11/2022 853 640 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 05-11/2022

Kurznachrichten   Gelbe und Roten Karte werden die Einwohner des Landkreises Aichach-Friedberg (Bayerisch-Schwaben)  künftig zu sehen bekommen, wenn sich Störstoffe in den etwa 40.000 Biotonnen des Kreisgebietes  befinden. Ab der kommenden Woche werden die Behälter schon beim Leerungsvorgang mittels Detektoren überprüft. Befinden sich unerwünschte Stoffe wie Plastik, Metall oder Restmüll, im Biogut,   wird die Schüttung…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 12-05/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 12-05/2022

Tödlicher Arbeitsunfall in Erftstadt: Die Ermittlungen dauern an     Die Ermittlungen nach einem tödlichen Unfall auf dem Betriebsgelände der Reterra Service GmbH, in Erftstadt (zirka 20 Kilometer südwestlich von Köln)   dauern an. Wie die Rhein-Erft-Rundschau berichtet, soll das Opfer auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Köln  obduziert werden. Der tragische Unfall hatte sich am Mittwoch vergangener…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 37-09/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 37-09/2021

VKU-Vizepräsident Hasenkamp nimmt Stellung zur Bioabfallverordnung   Patrick Hasenkamp, Vizepräsident des Verbandes Kommunaler Unternehmen und Geschäftsführer der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster, hat zur gestern von der Bundesregierung beschlossenen  Novelle der Bioabfallverordnung Stellung genommen. Patrick Hasenkamp. Foto: VKU “Wir begrüßen die Bestrebungen der Bundesregierung, Kunststoffe im Bioabfall zu reduzieren”, erklärt Hasenkamp in einer gestern versandten VKU-Mittelung. “Warum? Kunststoffe…

weiterlesen
PreZeros Lehrmeister 150 150 Klaus Henning Glitza

PreZeros Lehrmeister

Nach massiver Expansion in neun Bestandsländern steht aktuell die Iberische Halbinsel im Fokus   Wenn es um Expansion geht, hat PreZero einen der wohl besten Lehrmeister. Nämlich seinen eigenen Mutterkonzern, die Schwarz Gruppe. Das Firmenkonglomerat hat sich von einem kleinen Discountmarkt in Ludwigshafen  am Rhein  zum größten Handelsunternehmen Europas entwickelt. Zweifelsohne: In Neckarsulm, dem Hauptsitz…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 17-07/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 17-07/2021

Zu viele Störstoffe in den Abfällen: aha startet großangelegte Bio-Kampagne   Eine  groß angelegte Kampagne hat die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) am heutogen Freitag gestartet. zeigen, was in den Biomüll gehört und was nicht. Ziel ist es, zu zeigen,  was in den Biomüll gehört und was nicht, um den weitaus zu hohen Anteil an Störstoffen…

weiterlesen