Beiträge mit den Schlagworten :

Kobalt

 Ohne korrekte Mülltrennung keine richtige Kreislaufwirtschaft 683 1024 Klaus Henning Glitza

 Ohne korrekte Mülltrennung keine richtige Kreislaufwirtschaft

  Jede zweite Batterie wird falsch entsorgt / Saubermacher AG und Gemeindebund appellieren an Österreichs Verbraucher   Aus Anlass des Welttages der Batterie am vergangenen  Sonnabend hat die  Saubermacher Dienstleistungs AG gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund zur richtigen Mülltrennung als Grundvoraussetzung für echte Kreislaufwirtschaft aufgerufen. Schwerpunkt ist dabei  die Entsorgung von Batterien und Akkus. Und…

weiterlesen
„Unmengen von Elektroschrott“ 1024 627 Klaus Henning Glitza

„Unmengen von Elektroschrott“

Längst nicht alles kann recycelt werden / Viele zu viele E-Kleingeräte landen in den Restmülltonnen   Thomas Dombeck  von den Entsorgungs-Betrieben der Stadt Ulm (EBU) bringt es auf den Punkt: „Das Smartphone wird entsorgt, sobald eine neue Gerätegeneration auf den Markt kommt, die Waschmaschine gibt viel zu früh den Geist auf und eine Reparatur ist…

weiterlesen
Neue Maßstäbe gesetzt 150 150 Klaus Henning Glitza

Neue Maßstäbe gesetzt

Lithium-Ionen-Batterien:  SAUBERMACHER und Tochterunternehmen REDUX Recycling erreichen bei Metallen  Verwertungsquote von 95 Prozent   Neue Maßstäbe setzen die steirische SAUBERMACHER AG und ihr norddeutsches Tochterunternehmen REDUX Recycling GmbH mit Sitz in Bremerhaven bei den Verwertungsquoten von Lithium-Ionen-Batterien. Nach SAUBERMACHER-Angaben  werden bei Metallen erstmals  95 Prozent erreicht. Das sei einzigartig in der Geschichte der Batterieverwertung und…

weiterlesen
Unspektakulärer Name, aber der Unternehmenszweck hat es in sich 150 150 Klaus Henning Glitza

Unspektakulärer Name, aber der Unternehmenszweck hat es in sich

Hinter der Licular GmbH steht eine Recyclingfabrik für Li-Ion-Batterien des Automobilherstellers Mercedes- Benz   Der Unternehmensname klingt unspektakulär, doch der Unternehmenszweck  ist es ganz und gar nicht. Die  jüngst gegründete  Licular GmbH,  eine 100-prozentige Tochter von  Mercedes- Benz,  steht für den Bau einer Pilot-Recyclingfabrik  für rücklaufende Lithium-Ionen (Li-Ion) Batteriesysteme aus den E- und Hybrid-Modellreihen im…

weiterlesen
Ein Schönheitsfehler 495 555 Klaus Henning Glitza

Ein Schönheitsfehler

VOEB zu Elektromobilität und  Ressourcenknappheit und der ungelösten Frage des Recyclings   Der Boom der Elektromobilität hat  aus Sicht des Verbandes Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) einen Schönheitsfehler: Die Ressourcenknappheit von Lithium, Kobalt und Nickel, die für die Herstellung der  Autobatterien notwendig sind, und das gleichzeitige Fehlen EU-weiter rechtlicher und struktureller Rahmenbedingungen, um diese Energiequellen  so effizient…

weiterlesen
Workshop zum Thema „Nachhaltige Prozesse für eine Circular Economy“ 150 150 Klaus Henning Glitza

Workshop zum Thema „Nachhaltige Prozesse für eine Circular Economy“

Bundesanstalt lädt am 23. September zu digitaler Veranstaltung ein   Zu einem digitalen Workshop zum Thema „Nachhaltige Prozesse für eine Circular Economy“ lädt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 23. September, von 10 bis 16 Uhr statt. Nach BAM-Angaben werden neben übergeordneten Fragestellungen der Kreislaufwirtschaft unter anderem. Zero…

weiterlesen
Der TV-Tipp 150 150 Klaus Henning Glitza

Der TV-Tipp

Handy & Co.: Wertvolle Rohstoffe landen in den Mülltonnen     Sie sind ein Schatz, der in vielen Fällen in der Mülltonne landet:  Handys, Tablets und Smartphones. Mit diesen Geräten werden  wertvolle und seltene Rohstoffe wie Kobalt, Lithium, Kupfer, Silber und Gold vernichtet. Fast Phone-Das schnelle Leben unserer Handys heißt eine Sendung auf Phoenix, die…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 25-12/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 25-12/2020

BDE zum EU-Vorschlag zu neuer Batterieverordnung: Ein richtiger Schritt, aber Regelungslücken   Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. hat den am 10. Dezember 2020 veröffentlichten Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue Verordnung zu Batterien und Altbatterien grundsätzlich als richtigen und notwendigen Schritt begrüßt. Zugleich monierte der Verband jedoch aber…

weiterlesen
Brancheninfo 12-11/2018 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo 12-11/2018

Forschungsprojekt in Hamburg: Elektroaltgeräte mehr und besser recyceln /K + D erweitert Standort /AWM-Tourenumstellung   Der Status quo ist aus ökologischer Sicht wenig erbaulich: Jedes Jahr werden in Deutschland zirka ca. 1,7 Mio. Tonnen an Elektrogeräten verkauft, jedoch nur ca. 0,7 Mio. Tonnen werden als Altgeräte wieder zurückgenommen und nur ca. 0,6 Mio. Tonnen der…

weiterlesen