Beiträge mit den Schlagworten :

Gewerbeabfallverordnung

Die GewAbfV- ein „Papiertiger“? 150 150 Klaus Henning Glitza

Die GewAbfV- ein „Papiertiger“?

Bundesvereinigung Umwelt-Audit richtet Brandbriefe an Ministerium, EU und Behörden     Folgt man der Bundesvereinigung  Umwelt-Audit e.V., ist die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) ein Papiertiger reinsten Wassers. Zwar existiert der Verordnung auf dem Papier, doch ihr Vollzug wird kaum oder gar nicht kontrolliert. Wer kalkuliert dagegen verstößt, hat folglich  so gut wie gar nichts zu befürchten. Auszug…

weiterlesen
Orientierungshilfe zur „kleinen“ Novelle 815 1024 Klaus Henning Glitza

Orientierungshilfe zur „kleinen“ Novelle

Neuerungen der BioAbfV treten zum 1. Mai 2023 in Kraft: BDE legt Infopapier vor   Eine Orientierungshilfe zur “kleinen” Novelle der Bioabfallverordnung  (BioAbfV) bietet ein Infopapier, das  der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft erarbeitet hat. Laut BDE soll die  Broschüre  dazu dienen, den betroffenen Abfallerzeugern (unter anderem gastronomische Betriebe, Lebensmittelproduzenten und -händler)…

weiterlesen
Spitzenposition, die niemand will 150 150 Klaus Henning Glitza

Spitzenposition, die niemand will

Sperrmüll: Ulm liegt weit über dem Landesdurchschnitt / Was konkret dagegen getan wird   Es ist eine Spitzenposition, die  in Ulm niemand will.  In der jährlichen Abfallstatistik des Landes Baden-Württemberg liegt die Donau-Metropole mit  40 Kilogramm Sperrmüll je Einwohner und Jahr weit über dem Durchschnitt von 23 Kilogramm, während die umliegenden Kreise mit 12 bis-15…

weiterlesen
Höhere Recyclingquote angepeilt 150 150 Klaus Henning Glitza

Höhere Recyclingquote angepeilt

Bestsort Hamburg hat mit dem Bau  einer zusätzlichen Sortieranlage für Gewerbeabfall begonnen   Die Bestsort Hamburg GmbH & Co. KG, eines von 35 Unternehmen der Buhck-Gruppe,   hat mit dem Neubau einer zusätzlichen modernen Abfallsortieranlage an der Liebigstraße in Hamburg begonnen. Ziel ist unter anderem eine deutlich höhere Recyclingquote. Ab Ende 2022 werden nach Unternehmensmitteilung in…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 45-06/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 45-06/2021

Gewerbeabfallverordnung: Auch in der vierten Runde ein spannendes Thema   Wer der Meinung ist, das Thema  Gewerbeabfallverordnung sei langweilig, „war noch nicht dabei!“.  Mit dieser Feststellung weist die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) darauf hin, dass alle Fragestellungen rund um diese Verordnung nach wie vor  brandaktuell  sind. Das habe sich bei der inzwischen vierten Runde…

weiterlesen
Welche Impulse kann die Novelle der Altholzverordnung bringen? 150 150 Klaus Henning Glitza

Welche Impulse kann die Novelle der Altholzverordnung bringen?

 Experten gingen bei Veranstaltung der DGAW einer wichtigen Frage nach   Welche Impulse kann die Novelle der Altholzverordnung (AltholzV) für den Markt der stofflichen und energetischen Verwertung bringen?  Dieser aus  unterschiedlichen Perspektiven und von mehreren Experten  erörterte Frage stand im Mittelpunkt einer Web-Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW). Eröffnungsredner und Moderator der Online-Veranstaltung zum…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 57-05/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 57-05/2021

Verband kommunaler Unternehmen gibt Broschüre „Was tun gegen Fehlwürfe?“ heraus   Kunststoffe in Bioabfällen, organische Anhaftungen an Altpapier, beispielsweise Käsereste an Pizzakartons . oder Restmüll dort, wo er nicht hingehört:  Fehlbefüllungen sind weitaus mehr als  ein Ärgernis. Sie erschweren oder verhindern gar eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Das ist  ganz sicher einer der Gründe, weshalb der Verband…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 15-10/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 15-10/2020

BDE und weitere Vereinigungen begrüßen die Annahme der Mantelverordnung im Bundesrat   Die gestrige Annahme  der Mantelverordnung im Bundesrat wird vom BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V., der Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e. V. (BRB) als notwendiges Instrument zur bundeseinheitlichen Regelung für Deutschlands größten Abfallstrom  begrüßt. Mit dem gefundenen Kompromiss sei eine pragmatische…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 19-07/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 19-07/2020

DUH und BDE kritisieren: Viele Betriebe missachten Pflichten der Gewerbeabfallverordnung     Obwohl „unnötige Verbrennung von Gewerbeabfällen den Klimawandel anheizt“, missachten viele Betriebe noch immer Sammel- und Recyclingpflichten der Gewerbeabfallverordnung. Dies kritisieren Deutsche Umwelthilfe und BDE und fordern gemeinsam „flächendeckende Kontrollen durch die Bundesländer und Sanktionen bei Verstößen“. Anlass sind die Ergebnisse einer Umfrage der…

weiterlesen
Brancheninfo 57-06/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo 57-06/2020

Gewerbeabfallverordnung stand im Fokus der ersten virtuellen Fachveranstaltung der DGAW   Die Gewerbeabfallverordnung in der Umsetzung: Was hat sie gebracht? Diese Frage stand im Mittelpunkt der ersten virtuellen Fachveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V. (DGAW), zu der über 50 Teilnehmer zugeschaltet waren. Nach Angaben von DGAW-Referentin Isabelle Henkel, stellten vier Experten ihre Erfahrungen…

weiterlesen