Beiträge mit den Schlagworten :

fast Fashion

Nach Hause getragen, aber nie angezogen 150 150 Klaus Henning Glitza

Nach Hause getragen, aber nie angezogen

Wie der Fast Fashion-Trend unser Konsumverhalten grundlegend verändert hat   Sie werden nach diversen Shoppingtouren nach Hause getragen, aber am Köper getragen, das werden sie längst nicht immer. Im Schnitt hängen  90 Textilprodukte in den deutschen Kleiderschränken, von denen viele kaum oder nie getragen werden. Gekauft wurden sie nur, weil das menschliche Urbedürfnis nach einem…

weiterlesen
Woche der Abfallvermeidung gestartet 150 150 Klaus Henning Glitza

Woche der Abfallvermeidung gestartet

  Diesjähriges Thema ist „Nachhaltige Textilien“- Wegwerfware im Fokus   Mit einem digitalen Auftakt ist heute die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) gestartet worden. In diesem Jahr steht die größte europäische Kampagne für Abfallvermeidung und Wiederverwendung bis zum 27. November unter dem Motto „Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung!“. „Das Thema ‚nachhaltige Textilien‘ der diesjährigen EWAV ist in der…

weiterlesen
Abfallwirtschaft trifft Design 150 150 Klaus Henning Glitza

Abfallwirtschaft trifft Design

  Alttextilien neu gedacht: Stadtreinigung Hamburg kooperiert mit Hochschule   Es war das Stichwort „Fast Fashion“, das die Abfallwirtschaft  und die Designerinnen und Designer der Zukunft zueinander brachte. In Hamburg ist eine Kooperation zwischen der Stadtreinigung Hamburg (SRH) und der HAW Hamburg (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg entstanden. Mit einem überaus sehenswerten Ergebnis. „Fast Fashion“, das…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 09-02/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 09-02/2021

Stefan Voigt: Abzug von Altkleidercontainern ist keine zielführende Lösung   Die Altkleider-Abgabemöglichkeiten der Bürger müssten nicht nur erhalten, sondern eher noch ausgebaut werden. Mit dieser Forderung hat sich der Vorsitzende des bvse-Fachverbands Textilrecycling, Stefan Voigt, gegen die Praxis in einigen großen bundesdeutschen Städten gewandt, Altkleidercontainer an den angestammten Sammelplätzen zu schließen oder gar ganz abzuziehen.  „Die Sammlung…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 01-02/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 01-02/2021

Störstoffe und Fast Fashion nehmen massiv zu- doch die Alttextil-Container der DBR in Bremen bleiben stehen   Werden -wie in Hamburg-  die Altkleider-Depotcontainer im Land Bremen abgezogen? Diese Frage hat die Bremer Regionalsendung buten un binnen aufgeworfen. Doch für das Kommunalunternehmen Bremer Stadtreinigung (DBR) ist das keine Option, erläutert Torben Kapp, Mitarbeiter Marketing und Kommunikation.…

weiterlesen
Kleine Presseschau 03-09/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Kleine Presseschau 03-09/2020

Großes Problem: Zu viel schlechte Ware in den Altkleidercontainern   Zu viel schlechte Ware in Altkleidercontainern. Das ist ein bundesweites Phänomen, durch das die Textilrecycler in eine ernste Krise geraten sind. Die Corona-Krise, in der die Sammelmengen sprunghaft anstiegen, hat das Problem noch zugespitzt. Für das Regionalformat von Radio Bremen „buten und binnen“ berichtet Lieselotte…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 24-07/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 24-07/2020

Alttextilien: Die SRH hat mit der Demontage von 120 Depotcontainern begonnen   „Wir bauen bis Ende August unsere 120 haushaltsnahen Textilcontainer ab”. Mit dieser Ankündigung zitiert der Rundfunksender NDR 90,3 den Sprecher der Stadtreinigung Hamburg (SRH), Kay Goetze. Mit der Demontage der ersten Depotcontainern ist bereits am gestrigen Mittwoch begonnen worden. Als einer der Gründe…

weiterlesen
Kleine Presseschau 11-11/2018 150 150 Klaus Henning Glitza

Kleine Presseschau 11-11/2018

Weitreichende Folgen der Elefantenhochzeit /  Mode: Nie getragen und dann weggeworfen / Junge Menschen für Sauberkeit Die Wormser Zeitung berichtet über die aktuelle Situation in der Entsorgungsbranche. Schwerpunkt ist der DSD-REMONDIS-Deal. Das neue Gesetz (gemeint ist das Verpackungsgesetz- die Redaktion) verspricht für die Recycling- und Entsorgungsbranche gute Geschäfte, entsprechend bringen sich die Unternehmen in Stellung.…

weiterlesen