Beiträge mit den Schlagworten :

Europäische Woche der Abfallvermeidung

Motto „Clever verpacken“ 300 168 Klaus Henning Glitza

Motto „Clever verpacken“

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) wird am 18. November gestartet   „Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“, so lautet das Motto der diesjährigen  Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV). Als größte EU-weite Kommunikationskampagne für Abfallvermeidung und Wiederverwendung bündelt die EWAV vom 18. bis 26. November  zahlreiche Aktionen für eine ressourcenschonendere Zukunft und zeigt Alternativen…

weiterlesen
Best-Practice-Beispiele veröffentlicht 150 150 Klaus Henning Glitza

Best-Practice-Beispiele veröffentlicht

EWKFondsGesetz: Neue Schrift bietet Vorlagen für eigene Aktionen   Zum jüngst verabschiedeten  Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsGesetz) hat die die Koordinationsstelle der Europäischen Woche der Abfallvermeidung und von Let´s Clean Up Europe eine Sammlung von wegweisenden Best Practice-Beispielen veröffentlicht. Die Titelseite der neuen Schrift, Bildquelle: VKU, Repro: EM Auf 66 Seiten zeigt die Schrift  mit vielen  Beispielen  die…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 05-12/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 05-12/2022

ReUse-Initiativen in den Fokus gerückt   Die zu Ende gegangene Europäische Woche der Abfallvermeidung unter dem Motto „Nachhaltige Textilien“ hat bonnorange zum Anlass genommen,  ReUse-Initiativen in der ehemaligen Bundeshauptstadt in den Blickpunkt zu rücken. Damit sollten die Bonnerinnen und Bonner animiert werden,  bestehende breite Angebot in Bonn zu nutzen. In einem Video, das über den…

weiterlesen
Was passiert eigentlich mit den Altkleidern? 150 150 Klaus Henning Glitza

Was passiert eigentlich mit den Altkleidern?

Ulmer Abfallberater: Die Verwertungswege sind nicht immer nachvollziehbar   Was passiert eigentlich mit den Altkleidern? Wer sind die seriösen Akteure auf dem Markt der Wiederverwertung? Und was sollten Spender von Alttextilien beachten? Diese Fragen beantwortet Abfallberater Thomas Dombeck von den Entsorgungs-Betrieben der Stadt Ulm vor dem Hintergrund der europaweiten Woche der Abfallvermeidung. Viele seiner Informationen…

weiterlesen
Woche der Abfallvermeidung gestartet 150 150 Klaus Henning Glitza

Woche der Abfallvermeidung gestartet

  Diesjähriges Thema ist „Nachhaltige Textilien“- Wegwerfware im Fokus   Mit einem digitalen Auftakt ist heute die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) gestartet worden. In diesem Jahr steht die größte europäische Kampagne für Abfallvermeidung und Wiederverwendung bis zum 27. November unter dem Motto „Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung!“. „Das Thema ‚nachhaltige Textilien‘ der diesjährigen EWAV ist in der…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 20-11/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 20-11/2022

Infomobil im Zeichen der Woche der Abfallvermeidung   Mit fünf besonderen Aktionstagen beteiligen sich die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) auch in diesem Jahr wieder an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Von Montag, 21. November, bis Freitag, 25. November, ist dafür das Infomobil der EBE zu den Themen Abfallvermeidung und Entsorgung in der Stadt unterwegs. Zur Aufklärung…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 18-11/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 18-11/2022

Altkleidermarkt, Appell in Sachen Sperrmüll und neue aha-Restabfallsäcke     Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung, diesjähriges Motto” Nachhaltige Textilien”, veranstalten die Entsorgungsbetriebe Lübeck gemeinsam mit dem Roten Kreuz Lübeck am  morgigen Samstag, 19. November, einen Altkleidermarkt. An der  Malmöstraße 22 sind von n 10 bis 14 Uhr folgende Aktionen geplant: – Secondhand Kleiderverkauf – Workshop…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 24-10/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 24-10/2022

Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig:  Wiederverwendung statt Müllpresse oder MVA   Wiederverwendung statt Müllpresse oder Verbrennung.  In Leipzig können zwei Wochen lang   gut erhaltene Gegenstände auf dem Wertstoffhof an der Geithainer Straße 13 abgegeben werden. Sie werden dann für einen großen Tauschmarkt gesammelt, der zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung in der Innenstadt veranstaltet wird. .Wo sonst üblicherweise…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 24-11/2021 880 660 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 24-11/2021

„Farbe bekennen“: Aktion in Göttingen zur Woche der Abfallvermeidung   „Farbe bekennen!“, heißt es derzeit in Göttingen. Gemeint ist damit die richtige Zuordnung der Abfälle in den verschiedenartigen Müllbehältern. Denn bei der richtigen Trennung von Abfällen ist immer noch viel Luft nach oben. Auf brandneu erstellten Großflächenbannern geben die städtischen Entsorgungsbetriebe GEB eine  eindeutige Botschaft…

weiterlesen
“Ökologisch wertvolle” Verpackungen- oft nicht mehr als billige Marketingtricks 150 150 Klaus Henning Glitza

“Ökologisch wertvolle” Verpackungen- oft nicht mehr als billige Marketingtricks

Aktueller Check der Verbraucherzentrale NRW mit deprimierendem Ergebnis   Ein Beispiel für die faktische Verbrauchertäuschung: 100 Prozent Karton wird versprochen, doch tatsächlich besteht diese Getränkeverpackung, wie jede andere auch, aus Verbundstoffen. Sie gehört also in den Gelben Sack, nicht in die PPK-Sammlung. Foto Verbraucherzentrale NRW Sie erscheinen ökologisch wertvoll, sind aber nicht selten kaum mehr…

weiterlesen