Beiträge mit den Schlagworten :

EU-Wettbewerbskommission

Deal ist perfekt: Wo früher SUEZ draufstand, ist jetzt PreZero drin 150 150 Klaus Henning Glitza

Deal ist perfekt: Wo früher SUEZ draufstand, ist jetzt PreZero drin

Tochtergesellschaft der Handelsgruppe Schwarz hat die Übernahme in vier europäischen Ländern abgeschlossen   Einiges, was der Entsorgungsriese SUEZ einst in die Wege geleitet hatte, um seinem  Verfolger VEOLIA die Lust an der Übernahme zu verderben, wurde rückabgewickelt. So die „tricky“ Auslagerung des Wassergeschäftes in eine Stiftung niederländischen Rechts. Doch eines blieb bestehen:  Der Mega-Deal der…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 30-11/2019 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 30-11/2019

Einkaufstour geht weiter  / TSR übernimmt Europas Recyclinggeschäft von Sims   STEAG in der Pipeline, DSD in der Schwebe- dennoch geht die Einkaufstour von REMONDIS munter weiter. Wie EUWID berichtet und durch eigene Quellen bestätigt wurde, hat die REMONDIS -Tochter TSR  Teile des europäischen Elektro- und Elektronikaltgeräte-Recycling sdes  Konzerns Sims Metal Management (Hauptsitz in den…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 22-11/2018 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 22-11/2018

Übernahme DSD in Brüssel angemeldet   Die Übernahme von DSD durch REMONDIS ist bei der EU-Wettbewerbskommission in Brüssel angemeldet worden. Dies wurde jetzt aus DSD-nahen Kreisen bekannt. Durch die Antragsteller wurde -wie erwartet- eine Rückverweisung an das Bundeskartellamt beantragt. Dies wurde damit begründet, dass sich die Bonner Kartellbehörde am besten mit den Gegebenheiten in Deutschland…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 1-11/2018 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 1-11/2018

REMONDIS will DSD-Deal bis Mitte des Monats anmelden / Lebloser” im Container / Gute Idee: Bioabfalltonne des Monats / Potsdam: Parken verboten / Interseroh: LUCID-Registrierung wichtig / Zimmermann-Gruppe baut neue Anlage   Nach EM-Informationen plant REMONDIS, den DSD-Deal bis Mitte November bei der EU-Wettbewerbsbehörde anzumelden. Dabei soll – wie schon lange so geplant- eine Rückverweisung…

weiterlesen