Beiträge mit den Schlagworten :

EU-Parlament

Wird wichtige Chance vertan? 756 686 Klaus Henning Glitza

Wird wichtige Chance vertan?

EU-Verordnung Bauprodukte / DUH und weitere Verbände befürchten Verwässerung   Eine Abschwächung der EU-Bauproduktenverordnung und damit eine vertane: Chance für Klima- und Ressourcenschutz befürchtet die : Deutsche Umwelthilfe (DUH).  Zusammen mit weiteren Verbänden aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft fordert die Umweltorganisation in einem  gemeinsamen Offenen Brief zum Gegenhalten auf. Anlass sind laut DUH „aktuelle Versuche…

weiterlesen
Abfallverbringung- künftig stark eingeschränkt oder sogar unmöglich? 1024 578 Klaus Henning Glitza

Abfallverbringung- künftig stark eingeschränkt oder sogar unmöglich?

Der BDE-Bundesverband  sieht die im EU-Parlament verabschiedeten  Neuregelungen mit Skepsis   Mit ihrer jüngsten Beschlussfassung zur Abfallverbringungsverordnung hätten die EU-Parlamentarier Regelungen verabschiedet, „die die Abfallverbringung stark einschränken, wenn nicht gar unmöglich machen“. Mit diesen Worten  hat BDE-Präsident Peter Kurth seiner Skepsis gegenüber der Rechtsnorm in der derzeitigen Fassung Ausdruck verliehen. Wie der Chef des BDE…

weiterlesen
Schengen-Raum für Abfälle gefordert 800 543 Klaus Henning Glitza

Schengen-Raum für Abfälle gefordert

BDE-Präsident: Grenzüberschreitende Abfallverbringung muss einfacher,   schneller und digitaler werden   Vor dem Hintergrund der bevorstehenden  Revision der EU-Abfallverbringungsverordnung hat der Präsident des Bundesverbandes des BDE  Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V., Peter Kurth, eine Art  Schengen-Raum für Abfall gefordert. Es dürfe nicht schwieriger sein, Abfälle von Freiburg nach Straßburg zu transportierten als…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 32-03/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 32-03/2022

BDE: „Europaweites Batteriepfand muss auf der politischen Agenda bleiben“   Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft hat die Einigung des EU-Umweltrates zur Novelle der Batterieverordnung als geeignete Grundlage für die kommenden Trilog-Verhandlungen bezeichnet, kritisiert aber  die Unentschlossenheit bei der Einführung eines europaweiten Batteriepfandes. Die Festlegung von Mindesteinsatzquoten für Batterien  sei ein zukunftsweisendes…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 25-02/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 25-02/2021

“Zentraler Baustein des Green Deals”: VKU-Statement zum “Aktionsplan Kreislaufwirtschaft” der EU   „Der Aktionsplan Kreislaufwirtschaft dokumentiert den entschiedenen Willen, der Ressourcenverschwendung endlich etwas entgegen zu setzen und die Kreislaufwirtschaft als Motor für eine nachhaltige europäische Wachstumsstrategie zu positionieren.“ Mit diesen Worten hat der Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) Patrick Hasenkamp (Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit)…

weiterlesen