Beiträge mit den Schlagworten :

Entsorgungswirtschaft

Schweres Gerät aufgefahren 672 1024 Klaus Henning Glitza

Schweres Gerät aufgefahren

Die Entsorgungswirtschaft demonstriert nach zahlreichen Großbränden durch falsch entsorgte Batterien und Akkus   Da schriftliche Proteste nichts nützten, wurde am heutigen Dienstag schweres Gerät aufgefahren.. Die kommunalen und privaten Abfallentsorger in Deutschland haben  mit einem LKW-Corso im Berliner Regierungsviertel auf die Gefahr von Batteriebränden aufmerksam gemacht. Mit der Aktion schlagen der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung…

weiterlesen
Nicht immer ganz einfach 150 150 Klaus Henning Glitza

Nicht immer ganz einfach

Lkw mit alternativen Antrieben: Schon die Beschaffung kann zu einer Herausforderung werden   Alternative Antriebe sind en vogue. Doch sie in der Entsorgungswirtschaft zum Laufen zu bringen, ist nicht immer ganz  einfach. Ein Beleg dafür ist das Beispiel der Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW). Die Herausforderungen fangen mit der Beschaffung an. Derzeit können die Hersteller…

weiterlesen
Erneut wüteten die Flammen 150 150 Klaus Henning Glitza

Erneut wüteten die Flammen

Brandereignisse bei Harlingerode, in St. Margarethen an der Raab (Steiermark) und in Menden   Erneut ist es in zwei Anlagen der Entsorgungswirtschaft und einem Abfallsammelfahrzeug zu Bränden gekommen. In zwei der Brandfälle ist mit hoher Wahrscheinlichkeit  von Akkus als Brandursache auszugehen, im dritten Fall kann es nicht ausgeschlossen werden, Auf dem Betriebsgelände des  zwischen Harlingerode…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 05-10/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 05-10/2022

Personalmangel ist Ursache von zeitweise eingeschränkten Leistungen   Fahrermangel, übliche Erkrankungen und die jetzt wieder mit Macht in Erscheinung tretende  Corona- und Grippe-Welle macht sich nicht zuletzt in der Entsorgungswirtschaft  bemerkbar. So berichten mehrere Unternehmen, dass sie die gewohnten Dienstleistungen zeitweise nicht erbringen können. Zwei Beispiele: Aufgrund von Personalausfällen bleibt der Recyclinghof Wolbeck an diesem…

weiterlesen
VKU-Vizepräsident kritisiert Ausdehnung des BEHG auf die deutsche Abfallwirtschaft 150 150 Klaus Henning Glitza

VKU-Vizepräsident kritisiert Ausdehnung des BEHG auf die deutsche Abfallwirtschaft

Hasenkamp:  CO2-Bepreisung der Abfallverbrennung würde die Gebührenzahler zusätzlich belasten   „In der jetzigen Situation hoher Inflationsraten und steigender Energiepreise müssen zusätzliche Belastungen der Bürgerinnen und Bürger dringend vermieden werden“, warnt der Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) und Leiter der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster, Patrick Hasenkamp, davor, die Verbrennung von Siedlungsabfällen ab 1. Januar 2023 in den nationalen Emissionshandel…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 21-06/2022 1024 682 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 21-06/2022

“IFAT 2022 wurde ein voller Erfolg“:  BDE-Präsident Peter Kurth zieht eine positive Bilanz   „Die IFAT Munich 2022 wurde ein voller Erfolg.“ Mit diesen Worten hat der Präsident des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft, Peter Kurth, eine positive Bilanz gezogen. Nach dem coronabedingten Ausfall der IFAT vor zwei Jahren habe sich die…

weiterlesen
Anklage gegen Ex-MEAB-Manager 150 150 Klaus Henning Glitza

Anklage gegen Ex-MEAB-Manager

  Ein heute 68-Jähriger und diverse „Geldgeber“ müssen sich vor Gericht verantworten   Ein früherer leitender Angestellter der Märkischem Entsorgungsanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (MEAB) ist nach dpa-Angaben  wegen des Verdachts der Bestechlichkeit in einem besonders schwerem Fall angeklagt worden.  Das Unternehmen gehört zu jeweils 50 Prozent den Bundesländern Berlin und Brandenburg.    Der heute 68-jährige Mann soll…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 06-06/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 06-06/2022

Kreislaufwirtschaft im Fokus   Kreislaufwirtschaft im Namen, unter anderem  Kreislaufwirtschaft im Fokus. Das soll mit der Umbenennung des BDE in Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V. zum Ausdruck kommen. BDE-Präsident Peter Kurth erläuterte heute: „Der Verband vertritt weiterhin engagiert die Interessen der gesamten Entsorgungswirtschaft. Mit der Umbenennung wollen wir uns aber zukünftig auch…

weiterlesen
“Einzigartig in Europa” 1024 522 Klaus Henning Glitza

“Einzigartig in Europa”

E-Mobilität:  Denzel, Porsche Austria und Saubermachen rücken zusammen   Wenn der Vizekanzler der Republik Österreich hochstpersönlich  anreist, dann dürfte es sich kaum um  einen Allerweltstermin handeln. Das bestätigte sich kürzlich, als der stellvertretende Regierungschef Werner Kogler einer Pressekonferenz in Feldkirchen bei Graz beiwohnte,  Denn es ging nach Aussagen der beteiligten Unternehmen  um nicht weniger als…

weiterlesen
“Eine funktionierende textile Kreislaufwirtschaft kann gelingen” 150 150 Klaus Henning Glitza

“Eine funktionierende textile Kreislaufwirtschaft kann gelingen”

Einhelliges Meinungsbild beim  9. Internationalen Alttextiltag    Eine funktionierende textile Kreislaufwirtschaft kann gelingen! Zu dieser Auffassung gelangten alle Beteiligten des 9. Internationalen Alttextiltages am 4. und 5.Mai in Amsterdam. „Die aktuellen Vorgaben und Punkte der kürzlich veröffentlichten EU-Textil-Strategie finden grundsätzlich Zustimmung in der deutschen Textilrecyclingbranche. Optimistisch lässt uns auch die wahrgenommene positive Haltung seitens der…

weiterlesen