Beiträge mit den Schlagworten :

CO2-Fußabdruck

Neue Fachsparte Bau- und Abbruchabfälle beim Dachverband EuRiC gegründet 150 150 Klaus Henning Glitza

Neue Fachsparte Bau- und Abbruchabfälle beim Dachverband EuRiC gegründet

  bvse: Wichtige Plattform / Die Branche brauche „eine starke Stimme in Europa“   Der Dachverband European Recycling Industries´ Confederation (EuRIC)  hat die neue Fachsparte Bau- und Abbruchabfälle ins Leben gerufen. Dies wird vom bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe ausdrücklich begrüßt, der nach Eigenangaben mit starken Impulsen zur Gründung beitrug. Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung,…

weiterlesen
Trendwende war das Motto 1024 555 Klaus Henning Glitza

Trendwende war das Motto

Rund 170 Teilnehmende bei der Fachtagung der SRH   Positives Fazit der Fachtagung T.R.E.N.D. Technologie, Recycling, Energie und Nachhaltigkeit im Diskurs), die von der Stadtreinigung Hamburg (SRH) gemeinsam mit der TU Hamburg (TUHH) zum insgesamt siebten Mal ausgerichtet wurde. Das diesjährige Motto war TRENDWENDE.   Die rund 170 Teilnehmenden erlebten im Curio-Haus zahlreiche Vorträge hochkarätiger Expertinnen…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 22-01/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 22-01/2022

Strategische Partnerschaft zwischen Borealis und der Reclay Group   Der österreichische Kunststoffhersteller Borealis und die Reclay Group haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um die steigende Marktnachfrage nach Rezyklaten für High-End-Kunststoffanwendungen zu bedienen. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von Kunststoffabfällen von Reclay an Borealis. Diese werden in hochwertige Rezyklate umgewandelt und verwertet. Wie es in einer…

weiterlesen
“Grünländer”: Es ging noch grüner 150 150 Klaus Henning Glitza

“Grünländer”: Es ging noch grüner

Interseroh vergibt für Verpackung  Gütesiegel “Made for Recycling”   Schritt für Schritt zur umfassenden Kreislaufwirtschaft. Unter dieser Überschrift könnte die jüngste Verbesserung der Recyclingfähigkeit der „Grünländer“-Verpackungen stehen. Die Interseroh Dienstleistungs GmbH. die zusammen mit dem Hersteller Hochland diese Innovation umsetzte, hat jetzt das „Made for Recycling“-Gütesiegel verliehen. Eine Auszeichnung, der ein mehrstufiger Entwicklungsprozess vorausging. Die…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 16-04/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 16-04/2021

Erklärtes Ziel der Buhck Gruppe: Bis 2030 klimaneutral durch eigene Projekte   Die Unternehmensgruppe Buhck ist nach Eigenangaben seit vielen Jahren mit ihren Dienstleistungen für den Klimaschutz im Einsatz. „Doch auch das reicht uns nicht: Das erklärte Ziel lautet: 2030 klimaneutral durch eigene Projekte“, stellt jetzt Dr. Henner Buhck heraus.  „Mit unserer Initiative MISSION KLIMASCHUTZ…

weiterlesen