Beiträge mit den Schlagworten :

Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung

Schweres Gerät aufgefahren 672 1024 Klaus Henning Glitza

Schweres Gerät aufgefahren

Die Entsorgungswirtschaft demonstriert nach zahlreichen Großbränden durch falsch entsorgte Batterien und Akkus   Da schriftliche Proteste nichts nützten, wurde am heutigen Dienstag schweres Gerät aufgefahren.. Die kommunalen und privaten Abfallentsorger in Deutschland haben  mit einem LKW-Corso im Berliner Regierungsviertel auf die Gefahr von Batteriebränden aufmerksam gemacht. Mit der Aktion schlagen der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung…

weiterlesen
Wenn Sammelfahrzeuge durch das Berliner Regierungsviertel rollen 150 150 Klaus Henning Glitza

Wenn Sammelfahrzeuge durch das Berliner Regierungsviertel rollen

Lithium-Ionen-Batterien: Eine große Demonstration der Entsorgungswirtschaft soll Brandrisiken verdeutlichen   Dass Abfallsammelfahrzeuge durch das Berliner Regierungsviertel ist nichts Ungewöhnliches. Müll fällt auch in Hohen Häusern an. Doch am kommenden Dienstag gibt es eine Besonderheit. Die Lkw, die dann in Massen durch das Machtzentrum der deutschen Politik  fahren, sind Bestandteil einer Demonstration der Entsorgungswirtschaft. Um auf…

weiterlesen
Frauenpower beim bvse 900 412 Klaus Henning Glitza

Frauenpower beim bvse

Netzwerk „Frauen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft“ ist in Leipzig gegründet worden     Frauenpower beim bvse Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung. Mit mehr als 30 Teilnehmenden wurde das bvse-Frauennetzwerk „Frauen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft“ gegründet. „Die Sichtbarkeit der Leistungsfähigkeit und Kompetenz von Frauen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft erhöhen, Branchenexpertinnen in Führungspositionen eine Plattform…

weiterlesen
Chemisches Recycling„Es muss auf den Materialstrom des mechanischen Recyclings zurückgegriffen werden” 912 715 Klaus Henning Glitza

Chemisches Recycling„Es muss auf den Materialstrom des mechanischen Recyclings zurückgegriffen werden”

EM-Interview mit dem bvse-Vizepräsidenten und Experten   Dr.-Ing. Herbert Snell   Win-Win- diesen Idealzustand könne es zwischen werkstofflichen (mechanischen) Recyclingverfahren kaum geben, legt sinngemäß  Dr.-Ing,  Herbert Snell, Vizepräsident des bvse. Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung und international gefragter Experte für Kunststoffrecycling, im EM-Interview  dar. Nach seinen Worten müsste  auf den Materialstrom des mechanischen Recycling zurückgegriffen werden, Also…

weiterlesen
Pappbecher mit Chips 150 150 Klaus Henning Glitza

Pappbecher mit Chips

bvse-Experte Haber zur Problematik der wachsenden Elektronikflut und ihrer Verwertungswege   „Ist es wirklich sinnvoll, einen Pappbecher mit Chip oder einen blinkenden Turnschuh auf dem Wertstoffhof als E-Schrott abzugeben?“ Diese Frage wirft Diplomingenieur Andreas Haber, Experte des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse),  auf. Seine Antwort ist ein  klares Nein. Diplomingenieur Andreas Habel. Foto: bvse Ausgangspunkt…

weiterlesen
Pappbecher mit Chips 150 150 Klaus Henning Glitza

Pappbecher mit Chips

bvse-Experte Haber zur Problematik der wachsenden Elektronikflut und ihrer Verwertungswege   „Ist es wirklich sinnvoll, einen Pappbecher mit Chip oder einen blinkenden Turnschuh auf dem Wertstoffhof als E-Schrott abzugeben?“ Diese Frage wirft Diplomingenieur Andreas Haber, Experte des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse),  auf. Seine Antwort ist ein  klares Nein. Ausgangspunkt dieser kategorischen Aussage ist die…

weiterlesen
In Bayern wird es laut Minister Regelung für Abfall-Ende geben 1024 589 Klaus Henning Glitza

In Bayern wird es laut Minister Regelung für Abfall-Ende geben

Thorsten Glauber beim Baustoff Recycling Forum in Ingolstadt: „Wir können deutlich mehr“   In Bayern werde es mineralischen Ersatzbaustoffen geben.  Dies kündigte der Umweltminister  dieses Bundeslandes, Thorsten Glauber, beim Baustoff Recycling Forum 2023 in Ingolstadt an.  „Zur Ersatzbaustoffverordnung, die am 01.08.23 in Kraft tritt, steht für uns fest: Wir können in Bayern deutlich mehr“, erklärte…

weiterlesen
„Warum nutzen die Reifenhersteller nach wie vor mit PAK belastete Ruße?“ 1024 483 Klaus Henning Glitza

„Warum nutzen die Reifenhersteller nach wie vor mit PAK belastete Ruße?“

Im bvse-Interview: Bernd Franken, Vizepräsident und Chef des Verbandes Recycling von Reifen & Gummi „Warum nutzen die Reifenhersteller nach wie vor PAK-belastete Ruße?“ Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Interviews, das Bernd Franken, bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbandes Recycling von Reifen & Gummi. in einem Interview mit der Presseabteilung seines Verbandes führte. In bemerkenswerter Offenheit…

weiterlesen
Ein bvse-Urgestein feierte das überaus seltene 60. Betriebsjubiläum 900 552 Klaus Henning Glitza

Ein bvse-Urgestein feierte das überaus seltene 60. Betriebsjubiläum

Der Experte Egmont Schmitz hat den bvse ein ganzes Stück weit mitgeprägt   Er ist der Verbandsmitarbeiter mit den unbestritten längsten Dienstjahren. Seit nunmehr 60 Jahren begleitet Egmont Schmitz die  Entwicklung des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung. Sechs Jahrzehnte, in den er die Geschicke des mitgliederstärksten Branchendachverbandes für Recycling und Entsorgung ein ganzes Stück weit mitgeprägt…

weiterlesen
Zu viele Ressourcen im Müll: Was das BMUV in Sachen Kreislaufwirtschaft vorhat 400 421 Klaus Henning Glitza

Zu viele Ressourcen im Müll: Was das BMUV in Sachen Kreislaufwirtschaft vorhat

Abteilungsleiterin Lottermoser skizzierte während Jahrestagung des bvse die aktuellen Pläne   Was hat das Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (BMUV) in Sachen Kreislaufwirtschafts vor? Eine Frage, die Dr. Susanne Lottermoser als zuständige Abteilungsleiterin während  der  bvse-Jahrestagung in Berlin ausführlich beantwortete. Dabei machte die Chefin der neu geschaffenen Abteilung T – „Transformation – Digitalisierung, Circular Economy,…

weiterlesen