Beiträge mit den Schlagworten :

Bundesumweltministerin

Brancheninfo aktuell 02-10/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 02-10/2022

Einwegplastik: Ministerin Steffi Lemke will Hersteller an Kosten für Sammlung und Reinigung beteiligen   Mit einem neuen Gesetz will  Bundesumweltministerin Steffi Lemke,  „die Hersteller von Einwegplastik in die Pflicht nehmen, sich an den Kosten zu beteiligen, die in den Kommunen für Sammlung und Reinigung anfallen“. Dies erklärte das Kabinettsmitglied gegenüber den Zeitungen der Funke Mediengruppe.…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 32-01/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 32-01/2021

Immer mehr Verpackungsmüll – BUND fordert die verbindliche Einführung eines Pfand-Mehrwegsystems    Angesichts steigender Verpackungsmüllberge fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)  die Bundesumweltministerin auf, „die Überarbeitung des Verpackungsgesetzes auch dafür zu nutzen, einheitliche und firmenübergreifende Pfand-Mehrwegsysteme verbindlich einzuführen“. Die Umweltschutzorganisation  kritisiert, dass es nach dem aktuellen Entwurf der Novelle vielen Unternehmen weiterhin…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 60-10/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 60-10/2020

Bereits zum elften Mal: Europäische Woche der Abfallvermeidung   Die Europäische Woche der Abfallvermeidung. Europas größte Kommunikationskampagne rund um die Themen Abfallvermeidung und Wiederverwendung geht vom 21. bis zum 29. November 2020 bereits zum elften Mal an den Start. Aktionen können online angemeldet werden. Diesjähriges Motto  ist nach Angaben des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) „Invisible Waste:…

weiterlesen
Ungeeignet, das Problem immer größer werdender E-Schrottberge zu lösen? 150 150 Klaus Henning Glitza

Ungeeignet, das Problem immer größer werdender E-Schrottberge zu lösen?

Herbe Kritik an Gesetzentwurf / DUH beklagt “verschwindend geringe Rücknahmemengen des Onlinehandels”    Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den vom Bundesumweltministerium (BMU) vorgelegten Entwurf eines neuen Elektrogesetzes (ElektroG) als ungeeignet, um das Problem immer größer werdender Elektroschrottberge und viel zu geringer Sammelmengen zu lösen. Die Gesetzesvorlage gewährleiste keine flächendeckenden Sammelmöglichkeiten für Elektroschrott und entlasse vor…

weiterlesen
Brancheninfo 15-03/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo 15-03/2020

ELS-Verfahren teilweise eingestellt / Entsorgungsfahrzeug kippte um /  VKU legt Rechtsgutachten vor / Zentek unterstützt Digitalstrategie   Das Verfahren wegen des Vorwurfs des Betruges gegen die  insolventen und bereits abgewickelten Europäischen Lizensierungssysteme (ELS) ist mangels Tatnachweises gemäß Paragraph 170 Abs. 2 StPO eingestellt worden. Dies teilt auf EM-Anfrage Dr. René Seppi als Pressesprecher für Wirtschaftsstrafsachen…

weiterlesen
Umweltnachrichten 01-11/2019 150 150 Klaus Henning Glitza

Umweltnachrichten 01-11/2019

Verbot von Plastiktüten auf den Weg gebracht- doch Knotenbeutel erlaubt   Auf Vorschlag der Bundesumweltministerin hat das Bundeskabinett heute ein von Plastiktüten mit einer Wandstärke unter 50 Mikrometer  auf den Weg gebracht. Ausnahmen sind die  sogenannte Knoten- oder Hemdchenbeutel, die insbesondere für den Transport von losem Obst und Gemüse verwendet werden. Ein Verbot dieser Verpackungsmittel würde…

weiterlesen
Umweltinfo 01-10/2019 150 150 Klaus Henning Glitza

Umweltinfo 01-10/2019

Harte Kritik am Runden Tisch: Ergebnisloser Aktionismus statt Abfallvermeidungspolitik?   Harte DUH-Kritik an den Ergebnissen des zweiten Runden Tischs zur Vermeidung von Verpackungsmüll hat die stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe, Barbara Metz, geübt. Sie sprach von ergebnislosem Aktionismus statt wirksamer Abfallvermeidungspolitik. Veranstalter des Runden Tisches war die Bundesumweltministerin. Wörtlich erklärte Barbara Metz; Der zweite Runde…

weiterlesen
Hersteller von Einwegverpackungen werden jetzt zur Kasse gebeten 150 150 Klaus Henning Glitza

Hersteller von Einwegverpackungen werden jetzt zur Kasse gebeten

Spitzentreffen zwischen VKU und Bundesumweltministerin mit konkreten Ergebnissen / Entlastung der Kommunen bei Straßenreinigung und Entsorgung   Der Trend zu mehr Wegwerfartikeln führe vor allem in Parks und auf belebten Straßen zu einer regelrechten Müllflut, die von den Kommunen immer schwieriger beherrscht werden könne. Dies machte Bundesumweltministerin Schulze bei einem heutigen Spitzentreffen mit dem Verband…

weiterlesen
Zehn Kommunen für Projekte des Klimaschutzes ausgezeichnet 150 150 Klaus Henning Glitza

Zehn Kommunen für Projekte des Klimaschutzes ausgezeichnet

Bundesweiter Wettbewerb / Ministerin: Global und lokal handeln- Städte,  Kreise und Regionen sind Schrittmacher   Bad Ems, Brackenheim, Bremen, Freiburg, Dortmund, Kiel, Köln, Lichtenfels, Magdeburg: Die Sieger des bundesweiten Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2018“ stehen fest. Diese zehn Kommunen sind heute im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2018“ für ihre vorbildlichen Projekte im Klimaschutz und in der…

weiterlesen
Deutschlands Umweltminister fordern: Schluss mit Fremdstoffen 150 150 Klaus Henning Glitza

Deutschlands Umweltminister fordern: Schluss mit Fremdstoffen

Bei Spitzentreffen in Bremen beschlossen:  Plastik-belastete Lebensmittelreste sollen nicht in Kompostierung und Vergärung   Plastikpartikel in Gewässern und auf Äckern- damit muss Schluss sein. Diese eindringliche Forderung wurde bei der Umweltministerkonferenz (UMK) in Bremen erhoben, die am Freitag, 8. Juni, zu Ende ging. Künftig sollen nur noch ausnahmslos fremdstofffreie Lebensmittelabfälle in die Kompostierung oder Vergärung…

weiterlesen