Beiträge mit den Schlagworten :

BUND

Treibstoffpreise explodieren- was macht das eigentlich mit Deutschlands Entsorgern? 150 150 Klaus Henning Glitza

Treibstoffpreise explodieren- was macht das eigentlich mit Deutschlands Entsorgern?

EM-Umfrage bei Unternehmen / Die Folgen des derzeitigen Preishochs an den Zapfsäulen   „Sprit“ ist ein besonderer „Stoff”. Man braucht in, um die Wirtschaft auch die Entsorgungswirtschaft, am Laufen zu halten. Essenzielle Daseinsfragen, Lebensqualität, Gesundheit und nicht zuletzt Entsorgungssicherheit hängen unter anderem  davon ab. Dies und die wegen der Preisexplosion radikal veränderte Kostensituation waren Anlass…

weiterlesen
Umweltorganisation BUND begrüßt das Verbot von einigen Einwegprodukten in der EU, mahnt aber weitere Schritte an  150 150 Klaus Henning Glitza

Umweltorganisation BUND begrüßt das Verbot von einigen Einwegprodukten in der EU, mahnt aber weitere Schritte an 

Expertin fordert: Weniger Einweg, weniger Müll, nur so können Meere und Ressourcen effektiv geschützt werden   Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat das aus seiner Sicht  überfällige Verbot von einzelnen Produkten aus Einwegplastik im Grundsatz begrüßt, sieht  jedoch noch weiteren Handlungsbedarf, um Meere und Ressourcen effektiv zu schützen. „Flaschen, Deckel, Plastiktüten oder…

weiterlesen
Fast-Food-Verpackungen: Schlecht für die Umwelt und für die Gesundheit? 150 150 Klaus Henning Glitza

Fast-Food-Verpackungen: Schlecht für die Umwelt und für die Gesundheit?

Besorgniserregende Ergebnisse einer gemeinsamen Testreihe des BUND und acht weiteren Organisationen   Achtlos weggeworfene  Fast-Food-Verpackungen stehen an der Spitze achtlos entsorgter Abfälle und damit verbundenen Umweltverschmutzung. Sind sie darüber hinaus auch noch gesundheitsgefährdend?  Folgt man den Ergebnissen einer gemeinsamen Testreihe des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND),  tschechischen Verbraucherschützern von Arnika und sieben weiteren…

weiterlesen
LVP-Abfälle: Umweltverbände für strikte Regulierung und Verbote 150 150 Klaus Henning Glitza

LVP-Abfälle: Umweltverbände für strikte Regulierung und Verbote

 Initiativbündnis geTon hält dagegen: Kreislaufwirtschaft- Ausweg aus der Plastikkrise?   „Plastik überschwemmt unsere Umwelt – an Land, im Meer und in der Luft“. Dies ist der Prolog eines Forderungskataloges, den ein aus deutschen Umweltverbänden und der Heinrich-Böll-Stiftung bestehendes  Bündnis zur Lösung der Plastikkrise an die Bundesregierung gerichtet hat.  Plastik sei eine der größten und sichtbarsten…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 40-01/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 40-01/2020

VKU: Flickenteppich verhindern   “Grundsätzlich begrüßen wir es, wenn Kommunen Maßnahmen auf den Weg bringen, die vor Vermüllung schützen und Anreize dafür schaffen, Abfall zu vermeiden. Ob Insellösungen wie Tübingens Verpackungssteuer das richtige Instrument sind, bezweifeln wir allerdings.“ Mit diesen Worten hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) Stellung zur Einführung einer Steuer auf Einwegverpackungen in…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 16-12/2019 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 16-12/2019

BDE zum Green Deal: Mehr als ehrgeizige politische Agenda /  Eric Rehbock (bvse) betont: Es geht um die Glaubwürdigkeit   Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. hat den jüngst in Brüssel vorgestellten neuen „Green Deal“ als Basis für die ökologische Modernisierung Europas in den nächsten Jahren begrüßt und der Kommission [...]weiterlesen
„Sauberer“ Rennbach doch belastet 150 150 Klaus Henning Glitza

„Sauberer“ Rennbach doch belastet

Wasseranalyse ergab: 25-mal mehr Ammoniumstickstoff / Erste Feststellung kurioserweise nur nach Augenschein     Nahaufnahme eines der verendeten Fische. Foto: Fritz Dechert So richtig sauber sieht anders aus. Der nach dem Störfall bei SARIA/ReFood in Marl für „sauber“ erklärte Rennbach ist 25-fach höher mit Ammomiumstickstoff belastet als es dem Jahresmittelwert entspricht (4,9 mg statt 0,2…

weiterlesen
Kleine Presseschau 14-10/2018 150 150 Klaus Henning Glitza

Kleine Presseschau 14-10/2018

Pilotanlage nimmt Betrieb auf / Beleidigung des Personals / Stadt Rosenheim und Plastikmüll / Über Wegwerfprodukte:  “Die Lage ist ernst”   Über eine Wirbelschichtfeuerungsanlage (WFA) auf dem Gelände des stillgelegten Kraftwerks in Werdohl-Elverlingsen (Märkisches Sauerland, NRW) berichtet das Medium come-on.de., ein Onlineangebot des Märkischen Zeitungsverlages, Lüdenscheid.  Aus der zurückbleibenden Klärschlammasche dieser Anlage soll künftig Phosphorsäure…

weiterlesen