Beiträge mit den Schlagworten :

Bioabfall

Extremer Krankenstand an der Seenplatte 1024 682 Klaus Henning Glitza

Extremer Krankenstand an der Seenplatte

In Neubrandenburg blieben viele Mülltonnen stehen /  Speerguthaufen türmen sich   „Noch immer stehen vor allem in der Kreisstadt Neubrandenburg viele volle Tonnen“, berichtete unlängst  der Nordkurier. Der Grund: Ein „extrem hohen Krankenstandes bei der Remondis Seenplatte GmbH, wie der Landkreis meldet. Die dadurch aufgetretenen Verzögerungen betreffen neben Rest- und Bioabfalltonnen  und PPK- und LVP-Behältern…

weiterlesen
Befallener Buchsbaumschnitt darf nicht in den Bioabfall 800 600 Klaus Henning Glitza

Befallener Buchsbaumschnitt darf nicht in den Bioabfall

Hinweise  der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) gelten auch für die anderen geografischen Bereiche   Pflanzenteile, die vom Buchsbaumzünsler befallen sind, gehörten in den Restmüll und dürften NICHT in die Biotonne, auf den Kompost oder auf die Gartenabfall- und Häckselplätze gelangen! Darauf weist Thomas Dombeck von der Abfallberatung / Öffentlichkeitsarbeit der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm…

weiterlesen
Ein kurioses „Ringelspiel“ 150 150 Klaus Henning Glitza

Ein kurioses „Ringelspiel“

Hin und Her: Begleitumstände der Bioabfallverwertung im Länderdreieck am Bodensee    Kuriose Situation im Länderdreieck am Bodensee. Das Ergebnis von zwei EU–weiten Ausschreibungen hat dazu geführt, dass ab 2024 im Landkreis Ravensburg anfallender Bioabfall ins österreichische  Lustenau gekarrt werden, während der Bioabfall aus Vorarlberg nach Amtzell im Kreis Ravensburg transportiert  wird. „Ein Ringelspiel“, wie es…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 05-11/2022 853 640 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 05-11/2022

Kurznachrichten   Gelbe und Roten Karte werden die Einwohner des Landkreises Aichach-Friedberg (Bayerisch-Schwaben)  künftig zu sehen bekommen, wenn sich Störstoffe in den etwa 40.000 Biotonnen des Kreisgebietes  befinden. Ab der kommenden Woche werden die Behälter schon beim Leerungsvorgang mittels Detektoren überprüft. Befinden sich unerwünschte Stoffe wie Plastik, Metall oder Restmüll, im Biogut,   wird die Schüttung…

weiterlesen
Der Jobtausch von Hamburg 977 551 Klaus Henning Glitza

Der Jobtausch von Hamburg

Stadtreinigung und Tierpark wagen ungewöhnliches Experiment   Auf den ersten Blick haben der Tierpark Hagenbeck und die Stadtreinigung Hamburg (SRH) nicht viel gemein. Doch diese flüchtige Betrachtung täuscht. Denn beide sind „Hamburgensien” und sie sorgen für Sauberkeit. Ein triftiger Grund für einen zeitweisen Jobtausch. Aus einer Tierpflegerin wird eine Müllwerkerin und ein Müllwerker wird Tierpfleger.…

weiterlesen
Säcke haben ausgedient 150 150 Klaus Henning Glitza

Säcke haben ausgedient

Region Hannover: Ein Zukunftskonzept sieht flächendeckende Umstellung auf Tonnenabfuhr vor   Die Säcke haben offensichtlich  in der Region Hannover ausgedient. Das sieht ein Zukunftskonzept vor, das die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) jüngst zusammen mit der Regionsverwaltung vorgestellt hat. Danach soll zwischen 2023 und 2024 in der niedersächsischen Landeshauptstadt  und in den Umlandkommunen die Tonnenabfuhr in…

weiterlesen
“Riesensauerei“ als Filmstoff 150 150 Klaus Henning Glitza

“Riesensauerei“ als Filmstoff

Neuer Film der GEM Mönchengladbach ermöglicht tiefen Blick hinter die Kulissen der Abfallwirtschaft   „Was für eine Sauerei! Mitten im Hardter Wald, an einer kleinen Lichtung, hat jemand eine riesige Menge Müll abgeladen.“ Dieses leider nicht ungewöhnliche  Szenarium steht im Mittelpunkt eines Filmes, den die  GEM Mönchengladbach neu aufgelegt hat. Die Handlung: Ein Sofa, ein…

weiterlesen
Bewusster Umgang mit Müll 150 150 Klaus Henning Glitza

Bewusster Umgang mit Müll

AWB Oldenburg: Zuwächse bei Rest- und Biomüll – auch Annahmestellen deutlich im Plus   Die Bürger von Oldenburg (Niedersachsen) trennen bewusster Müll und die Einflüsse und Auswirkungen von Corona sind wie im Vorjahr an vielen Stellen sichtbar: Das sind zwei der zentralen Ergebnisse der Abfallbilanz des Abfallwirtschaftsbetriebs Stadt Oldenburg (AWB). Insgesamt sind im Jahr 2021…

weiterlesen
Wie Emissionen von Treibhausgasen vermieden werden können 150 150 Klaus Henning Glitza

Wie Emissionen von Treibhausgasen vermieden werden können

Aktuelle Studie belegt: Einsparung von zusätzlich mindestens 150 Millionen Tonnen CO2eq möglich   Aus der  Leistung der Abfallwirtschaft ergibt ein erhebliches  Reduzierungspotenzial an vermeidbaren CO2-Emissionen für die Abfallarten Papier, Glas, Kunststoffe, Eisenmetalle, Aluminium, Holz, Textilien, Altreifen, Bioabfall und Restmüll in den EU-Ländern und Großbritannien, Das ist das Ergebnis  einer Studie, die von vier europäischen Abfallwirtschaftsverbänden…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 09-01/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 09-01/2022

Kurznachrichten   Zum 1. Januar hat  Schönmackers im Rahmen eines Asset Deals die Aktivitäten der Containerdienste LEU in Essen und Opwis im Kreis Kleve übernommen. „Damit erweitert Schönmackers sein Angebot und steht weiterhin als verlässlicher Entsorgungsdienstleister zur Verfügung“, heißt es dazu auf der Webseite des in Kempen ansässigen Unternehmens. EM *** Die Bezirksregierung Köln hat…

weiterlesen