Beiträge mit den Schlagworten :

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-

Recyclingverbände plädieren für Anpassungen der EBV-Novelle 866 447 Klaus Henning Glitza

Recyclingverbände plädieren für Anpassungen der EBV-Novelle

“Zentrale Aspekte laufen einem möglichst erfolgreichen und nachhaltigen Recycling zuwider”   Für eine Nachbesserung der Verordnung zur Änderung der Ersatzbaustoffverordnung und der Brennstoffwechsel-Gasmangellage-Verordnung haben BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. und die BRB Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e.V. gegenüber dem Bundesrat mit Nachdruck plädiert. So identifizieren die Branchenverbände nach Eigenangaben einige zentrale Aspekte…

weiterlesen
Mehr Einsatz für kostbares Gut  150 150 Klaus Henning Glitza

Mehr Einsatz für kostbares Gut 

BDE-Bundesverband fordert konkrete Maßnahmen für Umsetzung der Wasserstrategie der Regierung   Anlässlich des Weltwassertages am heutigen Mittwoch fordert der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft mehr Einsatz für dieses kostbare Gut und auch in Deutschland einen wesentlich achtsameren Umgang mit diesem unverzichtbaren Rohstoff. Dabei sieht der Verband insbesondere die Notwendigkeit, Wasserkreisläufe durch eine…

weiterlesen
„Kreislaufwirtschaft darf nicht scheitern“ 150 150 Klaus Henning Glitza

„Kreislaufwirtschaft darf nicht scheitern“

BDE-Präsident Kurth mahnt angemessene Energiepreise in Deutschland an   „Kreislaufwirtschaft darf nicht scheitern“. Unter diesem Gesichtspunkt BDE hat Peter Kurth.  Präsident des BDE Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft wettbewerbsfähige Energiepreise in Deutschland angemahnt. Zugleich forderte er von der Politik vor dem Hintergrund der aktuellen Lage eine angemessene Unterstützung der Firmen bei der Bewältigung…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 01-06/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 01-06/2022

BDE begrüßt aktuelle Forderungen des  Rates für Nachhaltige Entwicklung   Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. hat die Forderung des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE), auf nationaler Ebene schnell eine ehrgeizige Strategie für eine Kreislaufwirtschaft und ein zirkuläres Wirtschaften vorzulegen, begrüßt. Hintergrund des RNE- Positionspapiers „Zeitenwende für eine konsequente Nachhaltigkeitspolitik“,…

weiterlesen
Menschen & Macher 01-04/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Menschen & Macher 01-04/2022

Drei Neuberufungen: Personell erweiterte Führungsebene beim BDE   Mit drei Personalentscheidungen hat der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft die Führungsebene in der Berliner Verbandsgeschäftsführung gestärkt. Künftig wird es einen stellvertretenden Hauptgeschäftsführer sowie jeweils einen Geschäftsführer für die Bereiche Technik und Recht geben. Die Aufgaben des stellvertretenden BDE- Hauptgeschäftsführers übernimmt an sofort Dr.…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 06-02/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 06-02/2022

Spitzenverbände fordern mehr Engagement für eine ambitionierte Ökodesignpolitik   „Jeder, der in Deutschland ein Produkt in Verkehr bringt, muss dafür Sorge tragen, dass Reparatur und ein ordnungsgemäßes und schadloses Recycling möglich sind“ Mit dieser Kernaussage  fordern die Verbände der Recycling- und Entsorgungswirtschaft in Deutschland mehr Engagement für eine ambitionierte Ökodesignpolitik ein. Außerdem  solle auch Importware…

weiterlesen
Menschen & Macher 01-10/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Menschen & Macher 01-10/2021

Markus Müller-Drexel und Markus Hauck Vizepräsidenten des BDE   Das Präsidium des BDE Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. hat in seiner heutigen Sitzung Markus Hauck und Markus Müller-Drexel als Vizepräsidenten in das Spitzengremium kooptiert. Der 51-jährige Hauck ist Mitglied der Geschäftsführung der EEW Energy from Waste GmbH in Helmstedt. Müller-Drexel (56)  ist…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 39-09/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 39-09/2021

Batteriekampagne:  Gemeinsame Aktion der Hansestadt Rostock und des BDE   Alle Akteure müssen zusammenwirken, um der massiven Gefährdung durch falsch  entsorgte, im wahren Wortsinne brandgefährliche Lithium-Ionen-Batterien ein Ende zu bereiten. In Rostock ist diese Einsicht eindrucksvoll beherzigt worden. Plakativ und eindeutig: Der Aufkleber des BDE. Foto: BDE Am vergangenen Dienstag wurde eine gemeinsame City Light-Kampagne…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 61-06/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 61-06/2021

Vertreter von BDE, IGAM und BRB  sind über die Verabschiedung erleichtert   Die Branchenorganisationen BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V., Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe (BRB) e. V. und Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungsschlacken (IGAM) haben die Verabschiedung der Mantelverordnung im Bundesrat mit Erleichterung zur Kenntnis genommen. „Mit dem heutigen Beschluss hat…

weiterlesen
Nachbesserungen und „richtige Rahmenbedingungen“ gefordert 150 150 Klaus Henning Glitza

Nachbesserungen und „richtige Rahmenbedingungen“ gefordert

Batteriesektor: BDE und bvse nehmen Stellung zu den EU-Vorschlägen   Mehr Kreislaufwirtschaft im Batteriesektor und Nachbesserungen der EU-Vorschläge zur Modernisierung der EU-Rechtsvorschriften für Batterien fordern die  Branchenverbände BDE und bvse. „Für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft im Batteriesektor auf europäischer Ebene sind die richtigen Rahmenbedingungen nötig, damit sie ihr volles Potenzial entfalten kann“,  erklärte  Peter Kurth. Präsident…

weiterlesen