Stadtwerke Potsdam: Erstmals Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

23 Auszubildende und drei dual Studierende begannen bei den Stadtwerken Potsdam ihren Berufsweg. Foto: Stadtwerke Potsdam
Bei den Stadtwerken Potsdam wird erstmals mit dem Berufsziel Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft ausgebildet. Insgesamt haben bei diesem kommunalen Unternehmen (TOP-Ausbildungsbetrieb der IHK Potsdam in 2019) 23 Azubis und drei duale Studierende am 1. August begonnen. In diesem Jahr wird in elf Berufen (neun gewerbliche und zwei kaufmännische Profile) sowie in drei dualen Studiengängen ausgebildet.
„Als Stadtwerke Potsdam stehen wir auch in Corona-Zeiten zu unseren Ausbildungszusagen. Als Unternehmen der Daseinsvorsorge stellen wir uns der Verantwortung und setzen unsere Aktivitäten bei der Gewinnung und Entwicklung von Fachkräftenachwuchs konsequent fort“, sagte die Geschäftsführerin der Stadtwerke Potsdam, Sophia Eltrop, anlässlich der Begrüßung der neuen Auszubildenden und Studierenden.
Erstmalig ausgebildet wird in diesem Jahr die Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Die praktische Ausbildung der Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft erfolgt auf den Wertstoffhöfen, dem Schadstoffmobil, der Kompostierungsanlage sowie bei der Abfallsammlung, in der Logistikzentrale und in anderen Aufgabenbereichen der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP). In regelmäßigen Lehrgängen beim Verbundpartner, dem Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V., wird das theoretische Fachwissen vermittelt.
Der praktische Teil aller Ausbildungsrichtungen ist im Unternehmensverbund (SWP, EWP, NGP, STEP, ViP, SBP, KFP und BLP) verankert und vernetzt. „Damit erhalten auch kaufmännische Auszubildende einen guten Überblick über die technischen Abteilungen und deren Prozesse“, so Göran Böhm, Leiter Unternehmenskommunikation der Stadtwerke Potsdam.
Trotz erfolgtem Start in das Ausbildungsjahr 2020 können sich nach seinen Angaben für dieses Jahr jederzeit gern weitere Interessenten für das Ausbildungsprofil Berufskraftfahrer bewerben. Auch andere Bewerber werden gesucht – für den Ausbildungsstart 2021.
Dazu Sophia Eltrop: „Unsere Zusage, auch in Corona-Zeiten die Ausbildung nicht einzuschränken, gilt im nächsten Jahr ebenso. Unsere Selbstverpflichtung zur mindestens befristeten Übernahme von Auszubildenden nach bestandener Abschlussprüfung halten wir aufrecht.“ Ziel ist es, die jungen Fachkräfte für eine langfristige Zukunft im Unternehmen aufzubauen.
Informationen zum vielfältigen Ausbildungsangebot der Stadtwerke unter: swp-potsdam.de/ausbildung.
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.