Leitung des VKU-Büros Brüssel: Christiane Barth folgt Dr. Florian Gräßler nach
Wechsel in der Leitung des VKU-Büros Brüssel; Zum 1. August wird die Europawissenschaftlerin Christiane Barth Chefin des Brüsseler Büros des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Sie folgt auf Dr. Florian Gräßler, der zum 1. August die Geschäftsführung der VKU-Landesgruppe Sachsen übernimmt.
Für Christiane Barth ist die Arbeit in der Europastadt Brüssel kein Neuland. Die 28-Jährige ist seit November 2017 im VKU-Büro in der belgischen Hauptstadt Brüssel tätig. Als Senior-Referentin hat sie bisher die Themenfelder Wasser/Abwasser und Telekommunikation für das Brüsseler Büro betreut. Die Arbeit an diesen Themenschwerpunkten wird sie nach VKU-Angaben auch künftig fortführen.
Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen, hat Dr. Florian Gräßler für die seit April 2017 geleistete erfolgreiche Arbeit im VKU-Büro Brüssel gedankt. Der VKU sei in dieser Zeit sichtbarer und ein noch gefragterer Ansprechpartner in Brüssel geworden. Er freue sich daher sehr, dass Dr. Gräßler auch künftig für den VKU tätig bleibt.
Gleichzeitig beglückwünschte Hauptgeschäftsführer Liebing Christiane Barth zu ihrer neuen Aufgabe, „mit der sie ihre erfolgreiche Tätigkeit für unseren Verband fortsetzt und die Interessen der Kommunalwirtschaft in Brüssel aktiv einbringt“. Mit dem Europäischen Grünen Deal, der Digitalisierung und dem wirtschaftlichen Wiederaufbau nach der Corona-Krise im Mittelpunkt der politischen Agenda der EU-Kommission ständen für die Interessenvertretung des VKU in den kommenden Jahren umfangreiche und entscheidende Maßnahmen an. Das betreffet insbesondere einschneidende europäische Weichenstellungen in den Bereichen Klimaschutz, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. „Entsprechend wichtig wird es bleiben, die Stärken, Bandbreite und Leistungsfähigkeit der kommunalen Daseinsvorsorge in Deutschland auf europäischer Ebene sichtbar zu machen und ein kompetenter und verlässlicher Partner für europäische Entscheidungsträger zu sein“, so Ingbert Liebing.
Die Brüsseler VKU-Vertretung, die Teil der VKU-Zentralabteilung ist, begleitet für den Verband die europäische Politikgestaltung und setzt sich für die proaktive Vermittlung der Interessen der Kommunalwirtschaft auf europäischer Ebene ein.
VK/rd
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.