Jan Dworacek zieht in die Chefetage der Stadtwerke Bad Belzig ein
Jan Dworacek, bislang offiziell Prokurist/ Projektenwicklung der REMONDIS Wasser & Energie GmbH in Lünen, zieht in die Geschäftsführung der Stadtwerke Bad Belzig GmbH (SWBB) ein. Das hat die örtliche Stadtverordnetenversammlung entschieden.

Der Neue an der Spitze der SWBB: Jan Dworacek. Foto: privat
Der Wirtschaftsingenieur und Elektrotechniker mit Bachelor- und Masterabschluss wird künftig zusammen mit dem Vertreter der kommunalen Seite, Thomas Tanneberg , an der Spitze des Unternehmens stehen. Wie sich versteht wird Dworacek die Interessen des REMONDIS-Konzerns vertreten, der sich an den Stadtwerken mit 49 Prozent beteiligt. Derzeit befindet sich das Unternehmen noch in der Insolvenz in Eigenverwaltung.
Nach Informationen der Märkischen Allgenmeinen Zeitung (MOZ) arbeitet Dworacek „bereits seit einiger Zeit bei den Stadtwerken“. In der zurückliegenden Zeit ist mehrfach sein Name im Zusammenhang mit dem Einzug in die Chefetage gefallen, doch mochte niemand die Personalie bestätigen.
Bei REMONDIS ist der Wirtschaftsingenieur ein Newcomer. Seit August des vergangenen Jahres ist für die Wasser- und Energiesparte in Lünen tätig. Seine Schwerpunkte sind nach Eigenanageben Energieversorgung · Wasserwirtschaft · Daseinsvorsorge · Kommunale Entwicklung und Abwasserreinigung.
Bis zu seinem Wechsel nach Lünen arbeitete Dworacek als Senior Consultant, später Manager/Prokurist für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC) in Düsseldorf. Davor fungierte er von Februar 2014 bis als Projektmanager Juni 2016 als Asset Manager der SWS Netze Solingen GmbH. Dort betreute er unter anderem als Projektmanager das O-Bus Projekt. Für die Netze Solingen war er schon als Werkstudent tätig gewesen.
In der Fachwelt ist Jan Dworacek kein Unbekannter. Aus seiner Federt stammen Studien zum zukünftigen Design der Netzinfrastruktur. Außerdem wirkte er an kommunalen Energie- und Klimaschutzkonzepten mit.
Studiert hat Dworacek an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management und an der Bergischen Universität Wuppertal.
khg
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.