Menschen & Macher 02-07/2020

Menschen & Macher 02-07/2020

Menschen & Macher 02-07/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

 

Wechsel im ITAD-Vorstand: Michael Höling hat die Nachfolge von Rolf Kaufmann angetreten

 

Michael Höling hat im Vorstand der Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungs¬anlagen in Deutschland e.V. (ITAD) die Nachfolge von Rolf Kaufmann angetreten.

Kaufmann (bisher E.ON Energy from Waste AG, Helmstedt) war nach dem Eintritt in den Ruhestand von seinen Ämtern bei ITAD e.V. zurückgetreten. Ihm. der seit 2004 ITAD-Vorstandsmitglied war (zuletzt als stellvertretender Vorstandsvorsitzender) wurde für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit und das Engagement seit Verbandsgründung gedankt.

Nachfolger Michael Höling (Technischer Leiter des MHKW Pirmasens, EEW Energy from Waste Saarbrücken GmbH und technischer Geschäftsführer der Anlage der EEW Energy from Waste in Leudelange S.ár.l (Luxembourg) wird bis zu den nächsten turnusgemäßen Vorstandswahlen am 11. Mai 2021 als geschäftsführendes Vorstandsmitglied amtieren. „Ich bedanke mich bei Herrn Höling für die Bereitschaft, uns im Vorstand zu unterstützen und freue mich auf eine Fortführung der guten Zusammenarbeit in der neuen Rolle,“ kommentiert der Vorstandsvorsitzender Gerhard Meier (MVA Ingolstadt) den Wechsel.

Mitglieder der ITAD sind über 80 Thermische Abfallbehandlungsanlagen (TAB), die rund 92 Prozent der bundesdeutschen Behandlungskapazität repräsentieren. Durch die Substitution von Strom und Wärme aus fossilen Energieträgern betrug der Beitrag der TAB zum Klimaschutz 2018 nach ITAD-Eigenangaben zirka sechs Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. Sitz der ITAD ist Düsseldorf.

CS/rd

Hinterlasse eine Antwort