Kostenlose Telematik-Webinarreihe

Kostenlose Telematik-Webinarreihe

Kostenlose Telematik-Webinarreihe 150 150 Klaus Henning Glitza

Im Mai steht bei acht Onlineevents das Megathema Nachhaltigkeit im Fokus

 

Im Mai veranstaltet der Telematik-Spezialist Couplink acht kostenlose Webinare rund um die aktuellsten Trends für Logistiker, Entsorger und den Großhandel- jeweils spezifisch auf die unterschiedlichen  Branchen zugeschnitten.

Grundlegend für alle Webinare ist, dass beim digitalen Flottenmanagement oder der digitalen Servicesteuerung  neben Kundenzufriedenheit, Transparenz und Effizienz  die Nachhaltigkeit mittlerweile eine bedeutendere Rolle als je zuvor spielt.  Im Rahmen seiner diesjährigen Webinarreihe vom 3. bis zum 20. Mai wird deshalb  Telematik-Spezialist Couplink nach Eigenangaben einen ganz besonderen Fokus auf diesen Aspekt legen. .

Wie das Unternehmen  ankündigt, warten auf die Teilnehmer tiefe Einblicke in praxistaugliche Lösungen zur Routen- und Tourenoptimierung, zu CO2-Analysen oder zum Container-Management sowie zu der bestmöglichen Einbindung von Subunternehmern. Das Forschungsinstitut FIR der RWTH Aachen beleuchtet   weinige Themen  aus wissenschaftlicher Sicht bei. Weitere Veranstaltungen werden vom Verkehrsplanungs-Spezialisten PTV unterstützt.

Bei den  beiden ersten Veranstaltungen am 3. und 4. Mai 2022 wenden sich Dr. Michael Nutto und Benjamin Rheinberger von PTV zusammen mit Couplink-Vorstand Jens Uwe Tonne  gezielt an Logistiker beziehungsweise Entsorger. Dabei werden sie erläutern,  wie sich mit der Telematik-Software coupinkyourfleet Nachhaltigkeit und CO2-Emissionen berechnen, analysieren und in Szenarien planen lassen. Eine Einführung in das Thema Nachhaltigkeit liefert Lisa Zoller vom FIR.

Wie sich dank smarter Anbindung vollständige Transparenz und damit hohe Kundenzufriedenheit auch beim Einsatz von Logistik-Subunternehmern erreichen lassen, ist Thema des Webinars am 5. Mai. Sonja Iven und Jens Uwe Tonne stellen hier die Vorteile der neuen Anbindungsmöglichkeit vor, die ein Subunternehmerportal und die Telematik-App smart!matics bieten. Die Bedeutung und das Potenzial von Transparenz und Datenverfügbarkeit in der Supply-Chain erläutert FIR-Referentin Marie-Christine Modler. Ebenfalls um Transparenz und Kundenzufriedenheit geht es einen Tag später; dann mit der Zielgruppe Großhandelslogistik im Blick.

Wie man Telematik, Disposition und Optimierung in einer operativen Logistik-Lösung vereinen kann, zeigt Couplink am 17. Mai. Die letzten drei Termine der Reihe richten sich vor allem an Entsorger: Am 18. Mai zeigen Jens Uwe Tonne und Alexander Jansen eine smarte Telematik-Lösung für kommunale Entsorgungsbetriebe, mit der Routen aufgenommen und von beliebigen Fahrern abgefahren werden können. So könne laut Couplink der Disponent auch dann ganz entspannt bleiben, wenn einmal der Stammfahrer ausfällt.

Am 19. und 20. Mai bilden schließlich die Infoevents für gewerbliche Entsorger im Containergeschäft den Abschluss. Zunächst erfahren diese, wie sie beim Verwalten und Orten der Behälter mittels der einfachen App-Lösung smartLink-Container Transparenz wahren und Kosten reduzieren. Am Folgetag zeigt Couplink, wie eine Tourenoptimierung im Container-Geschäft praktisch funktionieren und zu Einsparungen führen kann.

Die Online-Veranstaltungen finden unter der Leitung von Couplink-Vorstand Jens Uwe Tonne statt. t. Gestartet wird jeweils um 10:30 Uhr, Eine Anmeldung über https://www.couplink.de/telematik-webinar ist erwünscht.

NHB

Oberes Bild: Tourenoptimierung mit Telematik. Foto: Getty-Images-iStockphoto /Couplink

Hinterlasse eine Antwort