Kleine Presseschau 06-07/2019

Kleine Presseschau 06-07/2019

Kleine Presseschau 06-07/2019 150 150 Klaus Henning Glitza

Zwei Rohstoffe in Deutschland- „Hirn und Abfall“ / Brandstifter in Stuttgart

 

Bei einem Besuch des IHK-Regionalausschusses Erding/Freising und des Bundestagsabgeordneten Andreas Lenz im E-Werk Schweiger in Schwaig (Landkreis Erding, Oberbayern) kam die Sprache auch auf Entsorgungsprobleme. Die Süddeutsche Zeitung berichtet. Autorin ist Regina Bluhme.

(…) Otto Heinz (IHK-Regionalvorsitzender und Entsorgungsunternehmer aus Moosburg- die EM-Redaktion) informierte, dass es auf Recyclinganlagen immer wieder zu Bränden komme. Im Landkreis Erding weiß das Entsorgungsunternehmen Wurzer auch ein Lied davon zu singen. Schuld sind laut Heinz unsachgemäß entsorgte Silizium-Ionen-Batterien. Es müsse mehr auf korrekte Mülltrennung geachtet werden.

Auch Carbon stellt die Entsorger zunehmend vor Probleme: “Carbon ist unkaputtbar, das können Sie nicht recyceln”, so Heinz. Erst vor kurzem sei eine Fehlcharge von Carbonrädern angeliefert worden: Passt weder für Schredder, noch für Elektroschrott oder Müllverbrennung, so Heinz. (…). “Wir bemühen uns so gut es gut”, aber die Arbeit der Umweltunternehmen werde “immer komplexer”, sagt Heinz. Er sage immer: “Wir haben in Deutschland nur zwei Rohstoffe: Hirn und Abfall.”

Kompletter Artikel:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/diskussion-ueber-erneuerbare-energien-in-schwaig-mit-neuer-energie-1.4546426

 ***

Ein oder mehrere Brandstifter halten in den Stuttgarter Innenstadtbezirken Süd und West  Anwohner und Bürger in Atem,  Mülltonnen, Altpapier, Sperrmüll sind die Lieblingsobjekte. Die Stuttgarter Zeitung berichtet. Autor ist Wolf-Dieter Obst.

Anwohner der Hasenbergstraße im Stuttgarter Westen bemerkten am Montag gegen 21.45 Uhr plötzlich verdächtigen Rauchgeruch in der Luft. Sperrmüll, der am Straßenrand zur Abholung bereitgestellt war, stand in Flammen.

 Noch ehe die Feuerwehr am Tatort eintraf, konnten die Flammen (von Anwohnern- die EM-Redaktion) gelöscht werden.  (…) Wäre der Brand später bemerkt worden, hätte er auf das Haus übergreifen können. (…) Eine kleine Serie hatte es in der Nacht zum 19. Juli im benachbarten Stadtbezirk Süd gegeben. Zunächst gingen in der Böblinger Straße vor einem Haus abgelegte Kartonagen in Flammen auf.  (…) Bereits wenige Minuten später ging in der Mörikestraße eine Papiermülltonne in Flammen auf. (…) Während die Polizei fahndete, schlug der Täter kurze Zeit später im Bereich der Schwab- und Schickhardtstraße zu. Er setzte den Inhalt eines städtischen Metallmülleimers in Brand. (…)  

Kompletter Artikel:

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.brandstiftung-in-stuttgart-unbekannte-brandstifter-nehmen-muell-ins-visier.ffdd75f0-17da-48a1-a2f0-d97a58daa0c9.html

______________________________________

Zusammenstellung: bem

Die Redaktion behält sich vor, aus Gründen der überregionalen Relevanz und der Lesbarkeit sowie der Einhaltung der Zitierregeln Kürzungen in den wiedergegebenen Medienbeiträgen vorzunehmen.

Kürzungen werden durch (…) kenntlich gemacht.

Hinterlasse eine Antwort