Der rasante Wachstumskurs von REMONDIS / To-go-Becher sind ein Hauptproblem
„Deutschlands ohnehin schon größter Entsorgungskonzern, Remondis, setzt seinen rasanten Wachstumskurs fort.“. Das berichtet RTL.de unter Berufung auf die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Unter der Überschrift „Dickes Umsatzplus: Einfluss von Remondis steigt“ geht das Onlinemedium auch auf die geplante Übernahme des Dualen Systems Deutschland ein.
Die kleineren privatwirtschaftlichen und die kommunalen Konkurrenten beklagen eine zunehmende Konzentration in der Branche, was den Wettbewerb für sie erschwere. (…) Ein umstrittener Zukauf ist unterdessen kurz vor dem Scheitern: (…) die Übernahme des Kölner Unternehmens Duales System Deutschland (…).
Kompletter Artikel:
https://www.rtl.de/cms/dickes-umsatzplus-einfluss-von-remondis-steigt-4358615.html
***
Jährlich werden in Frankfurt am Main schätzungsweise 25 Millionen Kaffee-Becher weggeworfen. Darüber berichtet die Frankfurter Rundschau. Trotz zahlreicher Abfalleimer seien die Grünflächen übersät mit Verpackungsmüll, in erster Linie Kaffee-Einwegbecher.
„Besorgniserregend ist dabei das achtlose Wegwerfen der Becher in die Natur, kurz als Littering bezeichnet“, erzählt Stefan Röttele von der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES). Eine Studie der Humboldt-Universität in Berlin in Zusammenarbeit mit der FES belegt, dass eine der Hauptursachen für das Littering der immense Verpackungsüberfluss sei, insbesondere durch den Gebrauch von Take-away–Verpackungen.
(…) „Durch den Konsumwandel der letzten zehn Jahre hat der Verbrauch von Kunststoff- und Verpackungsmüll stark zugenommen“ (…) Das Recycling der Einwegbecher ist nahezu unmöglich, da diese aus zwei unterschiedlichen Materialien bestehen, die von einer Sortieranlage nicht getrennt werden können.
Kompletter Artikel:
https://www.fr.de/frankfurt/kaffeetrinker-aufbruch-12446791.html
__________________________________________________
Zusammenstellung: bem
Die Redaktion behält sich vor, aus Gründen der überregionalen Relevanz und der Lesbarkeit sowie der Einhaltung der Zitierregeln Kürzungen in den wiedergegebenen Medienbeiträgen vorzunehmen.
Kürzungen werden durch (…) kenntlich gemacht
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.