Clyde Bergemann legt Fokus auf Kerngeschäft zur Emissionsreduzierung in der Kraftwerksindustrie
Die weltweit tätige Clyde Bergemann Power Group (CBPG) wird sich künftig auf ihr Kerngeschäft in der Kraftwerkswerksindustrie konzentrieren. ,Aufgrund dieser Schwerpunktsetzung ist über den Verkauf des Geschäftsbereichs Zellstoff („Pulp & Paper“) ein Vertrag mit der US-amerikanischen, mittelstandsorientierten Beteiligungsgesellschaft Wynnchurch Capital geschlossen worden.
CBPG liefert selbst entwickelte Schlüsselkomponenten, Systeme und Serviceleistungen an Kunden im Kraftwerks- und Energieanlagenbau, die nach Eigenangaben einen wesentlichen Beitrag zur Prozessoptimierung leisten damit zu einem effizienten und emissionsarmen Betrieb sowie einer effektiven Energieumwandlung beitragen. Die Erlöse aus dem Pulp & Paper-Verkauf sollen in erster Linie für wichtige Zukunftsinvestitionen genutzt werden.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wesel (Niederrhein, NRW) beschäftigt sich seit fast 100 Jahren mit der Reinigung von Kraftwerkskesseln und zählt in diesem Bereich zu den weltweiten Marktführern. „Gerade in einem Markt, der stark im Wandel ist, wollen wir weiterhin dafür stehen, die Stromversorgung auf Basis fossiler Energieträger sicher, stabil und vor allem mit möglichst geringem CO2-Ausstoß zu ermöglichen“, erklärt Dr. Christian Mueller, President & CEO der Clyde Bergemann Power Group. Daneben will das Unternehmen von der weltweit steigenden Nachfrage nach Biomasse- sowie Müllverbrennungsanlagen profitieren, in denen Abfall möglichst umweltschonend verwertet wird.
Zusätzliches Potenzial wird nach Eigenangaben bei verwandten Anlagen in der Petrochemie gesehen. Dr. Mueller: „Mit den neuen Mitteln für Investitionen und auf Basis einer soliden Produkt- und Finanzstruktur sind wir bestens für unseren anspruchsvollen internationalen Markt, die Herausforderungen der Digitalisierung und den Ausbau unseres Geschäfts.“„
Die Clyde Bergemann Power Group ist eine weltweit tätige Unternehmensgruppe mit mehr als 1.000 Mitarbeitern an zwölf Standorten. Der Gesamtumsatz der zwölf nationalen und internationalen Tochtergesellschaften liegen nach Unternehmensangaben im dreistelligen Millionenbereich.
FB/rd
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.