Verbraucherschutz

“Ökologisch wertvolle” Verpackungen- oft nicht mehr als billige Marketingtricks 150 150 Klaus Henning Glitza

“Ökologisch wertvolle” Verpackungen- oft nicht mehr als billige Marketingtricks

Aktueller Check der Verbraucherzentrale NRW mit deprimierendem Ergebnis   Ein Beispiel für die faktische Verbrauchertäuschung: 100 Prozent Karton wird versprochen, doch tatsächlich besteht diese Getränkeverpackung, wie jede andere auch, aus Verbundstoffen. Sie gehört also in den Gelben Sack, nicht in die PPK-Sammlung. Foto Verbraucherzentrale NRW Sie erscheinen ökologisch wertvoll, sind aber nicht selten kaum mehr…

weiterlesen
Nachweis: Mikroplastik im menschlichen Organismus 150 150 Klaus Henning Glitza

Nachweis: Mikroplastik im menschlichen Organismus

Wissenschaftler der Medizinischen Universität Wien und des österreichischen  Umweltbundesamtes legten alarmierende Studie vor Mikroplastik- die Pest unserer Zeit.  Die kaum sichtbaren Partikel verseuchen sämtliche Gewässer und Ackerflächen- und sind auch im menschlichen Organismus angekommen. Für diese alarmierende Tatsache liegt jetzt erstmals ein wissenschaftlicher Nachweis vor.  Im Rahmen einer Pilotstudie des österreichischen Umweltbundesamtes und der Medizinischen…

weiterlesen
Mikroplastik in Mineralwässern angekommen 150 150 Klaus Henning Glitza

Mikroplastik in Mineralwässern angekommen

Alarmierende Untersuchungsergebnisse  Hersteller  von Verbraucherministerium geheim gehalten   Wie der Mensch und sein Umgang mit der Natur, so das Mineralwasser. Unter dieser Überschrift könnte eine alarmierende Studie stehen, die das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL), eine dem nordrhein-westfälischen Verbraucherministerium nachgeordnete Behörde, erstellt hatte. Das alarmierende Ergebnis: Mikroplastik, eines der hauptsächlichen globalen Umweltprobleme Tage unserer, ist…

weiterlesen
Der Anwalt der Verbraucher 150 150 Klaus Henning Glitza

Der Anwalt der Verbraucher

Er sieht sich auch als Anwalt der Verbraucher: Andreas Mundt, Jurist und Präsident des Bundeskartellamtes. Seine Behörde fungiert als Hüter eines funktionierenden Wettbewerbs, dem Garanten für Wachstum und Wohlstand. Wenn man sie lässt…   “In der Tat ist es wichtig, dass zwischen privaten und öffentlichen Entsorgungsunternehmen ein ‘level-playing-field’ besteht – gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle”: Bundeskartellamtspräsident…

weiterlesen
Andreas Mundt: „Wir wollen herausfinden, wie die aktuellen Marktstrukturen bei der Erfassung von Haushaltsabfällen aussehen“ 150 150 Klaus Henning Glitza

Andreas Mundt: „Wir wollen herausfinden, wie die aktuellen Marktstrukturen bei der Erfassung von Haushaltsabfällen aussehen“

Anhaltspunkten auf mögliche Wettbewerbsbeschränkungen wird nachgegangen /EM-Interview mit dem Präsidenten des Bundeskartellamtes   Aus einer Reihe von Verfahren haben sich „Anhaltspunkte dafür ergeben, dass der Wettbewerb in einigen Entsorgungsmärkten möglicherweise eingeschränkt ist“, macht der Präsident des Bundeskartellamtes im Interview deutlich. EM. DAS ENTSORGUNGSMAGAZIN sprach mit dem obersten Wettbewerbshüter Deutschlands unter anderem über die Sektoruntersuchung Haushaltsabfälle…

weiterlesen
Skandal um Abfallgebühren: „In Nordrhein-Westfalen herrscht ein rechtsfreier Raum“ 150 150 Klaus Henning Glitza

Skandal um Abfallgebühren: „In Nordrhein-Westfalen herrscht ein rechtsfreier Raum“

Im Interview: Heinz WIRZ, Landesvorsitzender des Bundes der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen   Rechtsanwalt und Landesvorsitzender des Bundes der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen: Heinz Wirz. Foto: Bdst NRW Geheimniskrämerei in Zeiten, in denen Transparenz herrschen sollte.  unnachvollziehbare Kostenanteile der Abfallgebühren uns der offenbar nicht mehr funktionierende Wettbewerb in der Entsorgungsbranche- das waren unter anderem die Themen, über die EM.…

weiterlesen
In teuren Öfen wird nicht nur Müll, sondern auch das Geld der Bürger verbrannt 150 150 Klaus Henning Glitza

In teuren Öfen wird nicht nur Müll, sondern auch das Geld der Bürger verbrannt

Weshalb die Verbrennungskosten darüber entscheiden, wie hoch die Abfallgebühren sind / Ist das der Grund, sie zu verschweigen?   Verbrennungsentgelt- das klingt wenig spektakulär. Ist es aber absolut nicht.  Denn dieses Entgelt ist der wichtigste Bestandteil der Abfallgebühren. Es entscheidet maßgeblich darüber, wie tief die Bürger für die Müllabfuhr in die Tasche greifen müssen. Teure…

weiterlesen
Wenn Abfallgebühren zur Geheimsache werden 150 150 Klaus Henning Glitza

Wenn Abfallgebühren zur Geheimsache werden

Die Blackbox von Düsseldorf – Einblicke in Kalkulationsgrundlagen werden verwehrt Gebühren müssen transparent sein, heißt es immer wieder. Die Bürger sollen schließlich wissen, weshalb sie für eine bestimmte Leistung die Summe X bezahlen müssen und keine andere. Doch das ist mitunter nichts als graue Theorie. Ein Beispiel dafür ist die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf. Dort, an…

weiterlesen