Umweltschutz

Post von der Deutschen Umwelthilfe 738 673 Klaus Henning Glitza

Post von der Deutschen Umwelthilfe

Organisation fordert Städte und Landkreise zum Kampf gegen die Flut von Einweg-Verpackungen auf   Post von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) erhielten jüngst 202 Städte. Der Inhalt: Offizielle Anträge zur Vermeidung von Einweg-Plastikmüll und Förderung von Mehrweg. Allein in diesen Kommunen ließen sich nach Berechnungen der Umweltorganisation jährlich mehr als 2,5 Milliarden Einweg-Becher, -Essenboxen, -Teller und…

weiterlesen
„Zu Hause“ in der Skatstadt 150 150 Klaus Henning Glitza

„Zu Hause“ in der Skatstadt

In Altenburg tritt REMONDIS unter anderem durch „umherfliegenden Plastemüll“ in Erscheinung     „In den östlichen Bundesländern zu Hause“, wirbt der REMONDIS-Konzern. In der thüringischen Skatstadt Altenburg stimmt das mehr als manchem lieb ist. Dort ist  Deutschlands größter Entsorger auf vielen Grundstücken, Straßen und Plätzen „ zu Hause“ In Form von „umherfliegendem Plastemüll“, wie die…

weiterlesen
Umweltorganisation BUND begrüßt das Verbot von einigen Einwegprodukten in der EU, mahnt aber weitere Schritte an  150 150 Klaus Henning Glitza

Umweltorganisation BUND begrüßt das Verbot von einigen Einwegprodukten in der EU, mahnt aber weitere Schritte an 

Expertin fordert: Weniger Einweg, weniger Müll, nur so können Meere und Ressourcen effektiv geschützt werden   Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat das aus seiner Sicht  überfällige Verbot von einzelnen Produkten aus Einwegplastik im Grundsatz begrüßt, sieht  jedoch noch weiteren Handlungsbedarf, um Meere und Ressourcen effektiv zu schützen. „Flaschen, Deckel, Plastiktüten oder…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 32-01/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 32-01/2021

Immer mehr Verpackungsmüll – BUND fordert die verbindliche Einführung eines Pfand-Mehrwegsystems    Angesichts steigender Verpackungsmüllberge fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)  die Bundesumweltministerin auf, „die Überarbeitung des Verpackungsgesetzes auch dafür zu nutzen, einheitliche und firmenübergreifende Pfand-Mehrwegsysteme verbindlich einzuführen“. Die Umweltschutzorganisation  kritisiert, dass es nach dem aktuellen Entwurf der Novelle vielen Unternehmen weiterhin…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 56-12/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 56-12/2020

Kurznachrichten   Seit Dienstag vor einer Woche  bleiben die Recyclinghof Einsingen und Wiblingen der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU)  aufgrund Personalnotstandes bis auf weiteres geschlossen. Alle anderen Recyclinghöfe und Sammelstellen sind weiterhin regulär  geöffnet.  Die EBU ruft die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ulm dazu auf, die Recyclinghöfe und Sammelstellen gerade zwischen den Feiertagen nicht…

weiterlesen
Sehenswert: Der TV-Tipp 150 150 Klaus Henning Glitza

Sehenswert: Der TV-Tipp

MDR-Reportage beleuchtet das fortschreitende Waldsterben und zeigt Lösungsansätze auf   Was ist los mit unserem Wald, auf den die Dichter früherer Epochen so stolz waren?  Von Hitze. Dürre und Schädlingen zerstört und stellenweise Müllhalden ähnlicher als einem Naturidyll. “Exakt – Die Story- Hitze, Stürme, Käferplage – Das Waldsterben geht weiter ” zeigt, wie es um…

weiterlesen
Bundestagsabgeordnete setzen Zeichen für den Umweltschutz 150 150 Klaus Henning Glitza

Bundestagsabgeordnete setzen Zeichen für den Umweltschutz

28 Parlamentarier von SPD, Grünen und Die Linke sammelten 5.000 gebrauchte Handys     Ein klares Zeichen für den Umweltschutz:  28 Mitglieder der Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen und Die Linke haben in den vergangenen Monaten gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) 5.000 gebrauchte Handys  gesammelt. Nach DUH-Angaben erfolgte die Sammlung in Berlin und den jeweiligen Wahlkreisen.…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 40-08/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 40-08/2020

DBU-Naturerbe-Geschäftsführer Bonde zur VKU-Studie: „Eine ganze Badewanne voll Straßenmüll”   Jeder Einwohner produziere pro Jahr „eine ganze Badewanne voll Straßenmüll“. Mit diesen Worten ging Alexander Bonde, Geschäftsführer im DBU Naturerbe, einer gemeinnützigen Tochter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), auf die heute veröffentlichte repräsentative Studie des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), der zufolge rund 140 Liter Straßenmüll…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 19-07/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 19-07/2020

DUH und BDE kritisieren: Viele Betriebe missachten Pflichten der Gewerbeabfallverordnung     Obwohl „unnötige Verbrennung von Gewerbeabfällen den Klimawandel anheizt“, missachten viele Betriebe noch immer Sammel- und Recyclingpflichten der Gewerbeabfallverordnung. Dies kritisieren Deutsche Umwelthilfe und BDE und fordern gemeinsam „flächendeckende Kontrollen durch die Bundesländer und Sanktionen bei Verstößen“. Anlass sind die Ergebnisse einer Umfrage der…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 06-06/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 06-06/2020

DUH warnt: Müllkrise droht durch Zunahme der to-go-Verpackungen- Mehrweggeschirr als Alternative   Vor den Folgen des zunehmenden Einsatzes von to-go-Einwegverpackungen für Speisen und Getränke während der Corona-Krise hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gewarnt. Einer drohenden Müllkrise könne aus Sicht des Umweltschutzverbandes aber mit bepfandeten Mehrwegbechern und -boxen als abfallarmer und hygienisch einwandfreier Alternative entgegengewirkt werden.…

weiterlesen