Textilrecycling

Nachhaltige Textilien und zirkuläre Kreisläufe sind zentrale Themen 150 150 Klaus Henning Glitza

Nachhaltige Textilien und zirkuläre Kreisläufe sind zentrale Themen

10. Internationaler Alttextiltag des bvse am 16./17. Mai 2023 in Nürnberg   Nachhaltige Textilien – Zirkuläre Kreisläufe schließen“. Das ist das maßgebliche Thema des mittlerweile 10. Internationalen Alttextiltag vom 16. Mai bis zum 17. Mai 2023, zu dem   der bvse-Fachverband Textilrecycling Branchenteilnehmer und Interessierte nach Nürnberg einlädt. Vorrangiges Ziel der Tagung sei es laut bvse, „Lösungen für…

weiterlesen
„Keine falsche Deklaration“ 150 150 Klaus Henning Glitza

„Keine falsche Deklaration“

Export von Gebrauchttextilien: Klarstellung von Eric Rehbock an die deutschen Umweltminister   Bei Exporten von Gebrauchttextilien und Textilabfällen könne „keine Rede davon sein, dass mit einer falschen Deklaration gearbeitet wird“. Dies machte der-Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) Eric Rehbock Anfang Februar in einem Schreiben an den Vorsitzenden der deutschen Umweltministerkonferenz 2023, den nordrhein-westfälischen…

weiterlesen
Was passiert eigentlich mit den Altkleidern? 150 150 Klaus Henning Glitza

Was passiert eigentlich mit den Altkleidern?

Ulmer Abfallberater: Die Verwertungswege sind nicht immer nachvollziehbar   Was passiert eigentlich mit den Altkleidern? Wer sind die seriösen Akteure auf dem Markt der Wiederverwertung? Und was sollten Spender von Alttextilien beachten? Diese Fragen beantwortet Abfallberater Thomas Dombeck von den Entsorgungs-Betrieben der Stadt Ulm vor dem Hintergrund der europaweiten Woche der Abfallvermeidung. Viele seiner Informationen…

weiterlesen
“Eine funktionierende textile Kreislaufwirtschaft kann gelingen” 150 150 Klaus Henning Glitza

“Eine funktionierende textile Kreislaufwirtschaft kann gelingen”

Einhelliges Meinungsbild beim  9. Internationalen Alttextiltag    Eine funktionierende textile Kreislaufwirtschaft kann gelingen! Zu dieser Auffassung gelangten alle Beteiligten des 9. Internationalen Alttextiltages am 4. und 5.Mai in Amsterdam. „Die aktuellen Vorgaben und Punkte der kürzlich veröffentlichten EU-Textil-Strategie finden grundsätzlich Zustimmung in der deutschen Textilrecyclingbranche. Optimistisch lässt uns auch die wahrgenommene positive Haltung seitens der…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 02-04/2022 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 02-04/2022

bvse: EU-Textilstrategie nur mit  Schlüsselakteuren der Recyclingbranche realisierbar   Der Fachverband Textilrecycling des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) hat die jüngst veröffentlichte EU- Textilstrategie begrüßt, gleichzeitig aber darauf hingewiesen, dass deren Ziele nur mit den Schlüsselakteuren der Recyclingbranche zu erreichen seien.  Ziele der Strategie sind unter anderem, die in der EU auf den Markt gebrachten…

weiterlesen
Das Dilemma der schwarzen Schafe 150 150 Klaus Henning Glitza

Das Dilemma der schwarzen Schafe

    bvse-Fachverband Textilrecycling fordert energisches Vorgehen gegen Firmen mit unseriösen Praktiken   Den Kampf gegen schwarze Schafe energisch vorantreiben, das fordert der bvse-Fachverband Textilrecycling. Aktueller Anlass ist, dass immer wieder Unternehmen, die dafür weder die rechtlichen noch die fachlichen Voraussetzungen erfüllen, Altkleidersammlungen durchführen.  “Wir reden hier nicht über Kleinigkeiten, sondern darüber, dass diese Unternehmen…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 12-03/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 12-03/2021

Fachverband Textilrecycling besorgt über Vergabepraxis einiger Kommunen     Mit Sorge sieht der Fachverband Textilrecycling des bvse-Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung die aktuelle Entwicklung bei der Vergabe von Entsorgungsaufträgen für Alttextilien durch Kommunen in Deutschland an Unternehmen ohne Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb. Aus Sicht der Fachgruppe sind Alttextilien  hochwertige Materialien, die möglichst wiederverwendet werden und deren Erfassung,…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 28-02/2021 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 28-02/2021

Dachverband FairWertung und VKU fordern erweiterte Herstellerverantwortung für Textilien   Der Dachverband FairWertung e.V. und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordern in einem aktuell veröffentlichten Papier die Einführung einer erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien und die Unterstützung kommunal-gemeinnütziger Erfassungsstrukturen. „Wir müssen jetzt handeln, um unser System der Altkleidersammlung fit zu machen für 2025“, mahnt Thomas Ahlmann,…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 49-01/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 49-01/2020

Internationaler bvse-Alttextiltag auf nächstes Jahr verschoben   Die anhaltend unvorhersehbaren Entwicklungen der Covid-19-Pandemie haben den bvse-Fachvorstand Textilrecycling dazu bewogen, den Internationalen bvse-Alttextiltag zu verschieben. “Dank digitaler Technik ist die Branche trotz Corona-Kontaktbeschränkungen weiterhin gut vernetzt. Allerdings lebt gerade unsere Internationale Branchenplattform vor allem von persönlichem Austausch und Begegnungen. Da Erfolge zur Eindämmung der Infektionszahlen zurzeit…

weiterlesen
Brancheninfo aktuell 32-12/2020 150 150 Klaus Henning Glitza

Brancheninfo aktuell 32-12/2020

Scheidender Vorsitzender Wittmann: Eine Branche in schwierigen Zeiten   „Die Branche befindet sich angesichts Corona-Beschränkungen und Lockdown weiterhin in schwierigen Zeiten.“ Das brachte der scheidende Vorsitzende Martin Wittmann während der jüngsten Mitgliederversammlung des bvse-Fachverbandes Textilrecycling zum Ausdruck. Es gelte, „weiter gemeinsam durchzuhalten“. Der neue Fachverbandsvorsitzende Stefan Voigt warf einen Blick auf die  vielen Herausforderungen und…

weiterlesen